Ratschlag benötigt! Felgen noch verkehrssicher? Schlagloch :(

BMW 5er G31

Hallo zusammmen,

brauche mal Eure Einschätzung. Sonntag durch ein extremes Schlagloch gefahren (im Ort, ca. 40km/h) - mit beiden rechten Rädern. Hinten einen Platten eingefangen. Abgeschleppt. Wagen heute abholbereit.

Der Freundliche sagt, sie haben die Felge optisch gecheckt, man sieht keine Beschädigungen. Also haben sie einfach einen neuen Reifen drauf gezogen. Vorne haben sie auch nur gesagt man sieht keinen Schaden. Soll ich dem ganzen trauen oder gibt es Möglichkeiten hier irgendwie sicherer zu sein, dass sowohl vorn als auch hinten alles ok ist? Ich mag mir nicht ausmalen was passiert, wenn die Felge bei 200 auf der AB zerbröselt... Danke für Eure Einschätzung!

Beste Antwort im Thema

Wenn keine optische Beschädigung vorliegt und die Felge in allen Richtungen rund läuft kannst du die bedenkenlos weiterfahren.
Hier kommen jetzt aber sicher auch noch ein paar Stimmen, die Dir bei der Felge suizidale Gedanken vorwerfen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn keine optische Beschädigung vorliegt und die Felge in allen Richtungen rund läuft kannst du die bedenkenlos weiterfahren.
Hier kommen jetzt aber sicher auch noch ein paar Stimmen, die Dir bei der Felge suizidale Gedanken vorwerfen.

Antwort mit wahren Tatsachen und Erlebnissen :
Auto auf die Bühne und laufen lassen. Schauen ob sie eiern. Wenn alles ohne Abweichung rund läuft, ist es okay. Wenn es eiert, ohne zu zögern auswechseln, sonst bricht die Felge im Nachgang. Alles schon gehabt. Es war eine 18" Felge. Vorne 225/35 hinten 255/30. Hatte das Glück, es waren Bridgestone Potenza RE040. Dieser Reifen ist sehr engmaschig geflochten, daher nicht zerfetzt während der Fahrt, nur Luft raus. Ende der Geschichte.

Von einer Felgenreparatur rate ich grundsätzlich ab. Funktioniert nicht bei diesen Kräften.

Beim Reifenaufziehen hätten Sie ja sicherlich gemerkt, wenn die Felge nicht rund läuft...

Ähnliche Themen

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, bei meiner eigenen Sicherheit. Ein Monteur hat auch schon mal ein Reifen falsch rum ausgezogen, daher vertraue ich keinem, aber jeder wie er es für richtig hält.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:14:15 Uhr:


Wenn keine optische Beschädigung vorliegt und die Felge in allen Richtungen rund läuft kannst du die bedenkenlos weiterfahren.
Hier kommen jetzt aber sicher auch noch ein paar Stimmen, die Dir bei der Felge suizidale Gedanken vorwerfen.

Coole Antwort, bin ganz deiner Meinung. Und es werden sich ganz sicher einige melden die es bedenklich finden einen neuen Reifen auf eine gebrauchte Felge zu montieren, :-)

Also „Tendenz“ Richtung „Alles okay“... muss ja dem 🙂 vertrauen. Oder aus Eigeninitiative eine weitere Untersuchung veranlassen. Bloß welche? Z. B. habe ich auch Bedenken, ob der vordere Mantel durch den Schlag was abbekommen hat, was man nicht sieht. Oder ob die Felgen unsichtbare Haarrisse haben, die gefährlich werden könnten. Bin echt unsicher was ich tun soll...

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 17. Oktober 2019 um 23:13:33 Uhr:


Bin echt unsicher was ich tun soll...

Weiterfahren, wäre 'ne Idee.. 😉

Wenn dir der Werkstattmeister sagt, dass es unbedenklich ist, dann würde ich davon ausgehen, dass es das auch ist.

Wenn du dennoch ein schlechtes Gefühl hast, tausch' sie halt aus.
Oder warte drauf, bis dir hier genug Leute raten, dass du sie austauschen sollst.
Ist nur doof, wenn nicht genug solcher Leute hier auftauchen.. 😛

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 17. Oktober 2019 um 23:13:33 Uhr:


Also „Tendenz“ Richtung „Alles okay“... muss ja dem 🙂 vertrauen. Oder aus Eigeninitiative eine weitere Untersuchung veranlassen. Bloß welche? Z. B. habe ich auch Bedenken, ob der vordere Mantel durch den Schlag was abbekommen hat, was man nicht sieht. Oder ob die Felgen unsichtbare Haarrisse haben, die gefährlich werden könnten. Bin echt unsicher was ich tun soll...

und der nächsten Untersuchung traust Du dann?

wenn du ein schlechtes Gefühl hast, wird das imho nur mit Tausch der Felge verschwinden

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn das Bauchgefühl sagt tauschen, dann tauschen. Hatte das gleiche Erlebnis damals mit meinem Peugeot vorne rechts. Das hat einen monster Schlag gegeben. Hab es dann zum Reifenhändler geschafft. Der hat den Reifen abgezogen und die Felge auf der Wuchtmaschine (oder wie auch immer das Gerät heißt) gecheckt. War ein Höhenschlag drin. Nicht reparabel. Zu meinem Pech gab es die Felge europaweit nicht mehr zu kaufen, da sie aus dem Programm genommen wurde. Somit durfte ich mir einen kompletten neuen Satz kaufen, sehr ärgerlich.

Fahr die Felgen weiter und gut ist.
Ich würde mir aber überlegen den anderen Reifen auch auszutauschen.
Bei einem Reifen sieht und fühlt man keine Karkassenbeschädigung.
Alternativ kannst du die Felgen auch Röntgen lassen.
Ich könnte mir aber vorstellen dass du dafür auch fast zwei Neue bekommst.
Wenn du neue Felgen kaufst...ich nehm gerne die beiden alten 😉 😉

Noch was zu Aluminiumfelgen, bei hochwertigen Felgen, damit meine ich OEM und alles was renommierte Hersteller so produzieren, kommt es selten bis nie zu Haarissen. Aluminium ist nicht spröde sondern verformt sich bei Belastung. Also Beulen oder Dellen.
Und diese bekommen Felgeninstandsetzer problemlos wieder hin.
Aus diesem Grund würde ich nie Fakefelgen von windigen Produzenten ala Wheelwo.... oder MA.. kaufen.

Ich würde auch dem Werkstattmeister vertrauen. Allerdings würde ich 100 Euro in eine Achsvermessung investieren. Dann bist Du auch damit auf der sicheren Seite und hast nicht in 5.000 km irgendwelche komisch abgefahren Reifen.

Es kommt auf das Luftpolster im Reifen an. Je weniger Flankenhöhe der Reifen hat, umso größer ist die Gefahr, dass die Felge in einem Schlagloch beschädigt wird.

Danke für Eure zahlreichen Ratschläge... das Auto steht noch beim Freundlichen. Status quo: BMW ist sich selbst nicht richtig sicher. Die Aussage des Werkstattmeisters war eher - wir können (oder wollen) nichts weiter machen als auf die alte Felge einen neuen Reifen aufziehen - was 4 Tage gedauert hat. Als er mich Donnerstag anrief fragte ich, ob ich von ihm ein 100% verkehrssicheres Auto zurückbekomme - Antwort: Das kann er nicht sagen - sie hätten an der hinteren rechten Felge nichts gesehen. Vorne haben sie gar nichts gemacht (trotz mehrfacher Aufforderung meinerseits). Hab‘s jetzt über die BMW Kundenbetreuung eskaliert - gestern mit dem Niederlassungsleiter gesprochen - er sagt, die beiden rechten Felgen müssten eigentlich geröngt werden um Beschädigungen auszuschließen. Sie haben dafür nicht die Technik. Da es sich nicht um OEM Felgen handelt, scheint die Neubeschaffung (weil noch Versandkosten etc. dazukommen) ihm günstiger. (Anm. Unser Flottenmanagement gibt für die Winterbereifung einschränkungen - es handelt sich um Autec Kitano 19“) - wie es weiter geht wird erst nächste Woche entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen