Ratlosigkeit, welcher Caddy eignet sich für mich ?
Hi,
ich habe folgendes Problem. Fahr jetzt einen Skoda Yeti 110 PS TDI 4x4. Super Auto guter Verbrauch, leider ist der Kofferraum zu klein.
Nun steht folgendes an:
Caddy 4 Motion 110 PS
Caddy 140 PS
Caddy Maxi 140 PS
Nun heißt es eben für mich, welcher ist am besten für Anhänger ziehen (1000 und 1500 kg Hänger). geeignet, Motor, Antrieb, Radstand.
Mit dem 1000 kg Hänger geht es auch viel in die Alpen mit Pässe etc.
Der kurze Caddy hat schon im vergleich zum Yeti einen großen Kofferraum. Nur wenn ich jetzt was neues hol, dann sollte es auch vom Platz her langen.
Beim 4 Motion hört man ja sehr viel wegen Antriebswelle laut und Geräuschen die angeblich von vw nicht in den Griff bekommen werden.
Deswegen bin ich da echt hin und hergerissen.
Bin bis jetzt den Maxi in 140 PS DSG Comfortline
und den kurzen 140 PS Soccer gefahren.
Im Urlaub geht's mit 1000 kg Hänger und 4 Köpfiger Familie zum Campen.
Wie soll ich mich entscheiden ? Weiß nur das der 1,6 er TDI keine Alternative für mich ist.
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hi.
So ein Satz sollte eigentlich in der Dachgalerie zu finden sein.
Wenn nicht ab zum Händler und Dir diesen dort noch geben lassen.
Bei mir lag und liegt es ganz links in der Galerie.
Lg :
172 Antworten
Mal ne kurze Zwischenfrage......für ein paar Campingfahrten im Jahr, wo der Kofferraum mal nicht ausreichend ist, würde ich mir kein neues Auto kaufen, wenn der aktuelle noch alle Anforderungen erfüllt und man sich ansonsten darin wohlfühlt.
Ich würde dann, wie auch zuletzt in unserem Urlaub mit kurzem Caddy, ne Dachbox aufsatteln und die Fahrräder an die Heckklappe und/oder Anhänger tüddeln.
Die Variante kommt nicht in Betracht?
Hi,
das Problem ist folgendes, da wir Familienzuwachs erhalten, muss noch für einige Zeit ein Kinderwagen mit. Die sind immer ziemlich sperrig. Da fehlt der Platz eigentlich das ganze Jahr über schon wenn man mal " weg Fährt ". Da ist aber keine Übernachtung mit dabei. Dazu kommt es das die Schiebetüren einfach praktisch sind, gerade bei Kinder. Ich habe im Yeti die Netztrennwand drin.Im Caddy will ich die auch haben, nur kann ich da wenn der sitz umgeklapt wird auch was unter dem Netz durchladen. Im prinziep ist mir der Yeti zu klein und unpraktisch. Wenn ich meine erwünschte Verkaufssumme nicht annähernd erreich, verschenken tu ich nichts, dann gibt es eben eine Dachbox für den Yeti. Prinzipiell währe mir der Caddyaber wesentlich lieber.
Matthias
Ich hätte dir fast nen Tausch vorgeschlagen....aber der Yeti hat ja nur die 110 PS-Maschinka.....dann kann ich meine "Burg" auch weiter mit dem Caddy hinter mir herschleifen.😛😁😎
Hi,
der Yeti hat letztes Jahr nen 1,8 Tonnen Wohnwagen sehr souverän nach Kroatien gezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hi,der Yeti hat letztes Jahr nen 1,8 Tonnen Wohnwagen sehr souverän nach Kroatien gezogen.
Aha.
Der 81 KW Yeti darf aber wie der 81 KW Caddy 4Motion nur 1,5 t ziehen.
Lg 🙂
Hi,
der Wohnwagen hatte laut wage 1740 kg. Mit vollem Wasser, Fahrrädern und Kajak. Lebensmitte und Bier.
Der Yeti darf bei 4x4 81 KW 2.0 TDI CR 1,8 Tonnen bei 12% an den Haken nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Der Yeti darf bei 4x4 81 KW 2.0 TDI CR 1,8 Tonnen bei 12% an den Haken nehmen.
Sorry. Habe die 1800 in Klammern übersehen.
lg 🙂
Hi,
Jungs ich hab hier mal ne frage an euch in Sachen Farbwahl, ich weis Farbe ist so ein Thema was eigentlich jeder für sich entscheiden sollte.
Aber ich will mal eure Meinungen dazu hören.
Folgende Farben währen möglich, immer in Verbindung mit unlackierten Stoßfängern und Privacy Verglasung.
Reflexsilber
Black Berry
Honey Orange
Was könnt ihr mir empfehlen, welcher Farbton ist besonders empfindlich oder nicht etc...
Matze
Reflexsilber wird wohl der Pflegeleichteste sein... Hatte ich am Golf und war echt zufrieden...
Honey Melon sieht geil aus, sollte aber auch gepflegt werden
Black Berry ist schon recht dunkel und mit schwarz zu vergleichen - man sieht also den Schmutz sehr gut...
Silber hat doch fast jeder 2. Wagen auf der Straße und ist bei Lackierarbeiten schwer richtig zu treffen.
Black Berry war mal mein Favorit. Für dich wahrscheinlich das geeignetste, da man da die häßlichen unlackierten Stoßfänger nicht so sieht.
Meine Favoriten sind aktuell das Grün und das Orange.....aber NUR mit lackierten Stoßstangen.😉
Pflegeintensität ist mir Wurscht. Wenn dreckig dann dreckig. Wenn sauber dann schön.😁😁😁
Unser Caddy ist in Honey Orange mit lackierten Stoßstangen sowie Privacy Glas. Besonders pflegeintensiv ist die Farbe nicht. Da waren unsere silbernen Vorgänger schlimmer. Trotzdem, auch wir freuen uns wenn er sauber ist.
Ich glaube beim Thema Farbe kommt man selten auf einen Nenner...
Ich persönlich finde momentan Vipern Grün am besten... aber egal welcher Lack,die lackierten Stoßfänger sind ein muss..gerade beim Caddy mit den dich recht groß dimensionierten wirkt unlackiert irgendwie gruselig.
Zu deiner Frabwahl:
Blackberry: wäre da mein Favorit... hat was die Farbe
HoneyOrange: ist nicht schlecht, aber irgendwie auch nicht peppig für ein Orange. Und mit unlackierten Stoßstangen für mich ein absolutes hässliches no go...
Reflexsilber: Hat jeder Rentner Golf. Du hast ein Familien Auto im Sinn und dann diese ultimative Langweiler Farbe 😉