Ratlosigkeit, welcher Caddy eignet sich für mich ?
Hi,
ich habe folgendes Problem. Fahr jetzt einen Skoda Yeti 110 PS TDI 4x4. Super Auto guter Verbrauch, leider ist der Kofferraum zu klein.
Nun steht folgendes an:
Caddy 4 Motion 110 PS
Caddy 140 PS
Caddy Maxi 140 PS
Nun heißt es eben für mich, welcher ist am besten für Anhänger ziehen (1000 und 1500 kg Hänger). geeignet, Motor, Antrieb, Radstand.
Mit dem 1000 kg Hänger geht es auch viel in die Alpen mit Pässe etc.
Der kurze Caddy hat schon im vergleich zum Yeti einen großen Kofferraum. Nur wenn ich jetzt was neues hol, dann sollte es auch vom Platz her langen.
Beim 4 Motion hört man ja sehr viel wegen Antriebswelle laut und Geräuschen die angeblich von vw nicht in den Griff bekommen werden.
Deswegen bin ich da echt hin und hergerissen.
Bin bis jetzt den Maxi in 140 PS DSG Comfortline
und den kurzen 140 PS Soccer gefahren.
Im Urlaub geht's mit 1000 kg Hänger und 4 Köpfiger Familie zum Campen.
Wie soll ich mich entscheiden ? Weiß nur das der 1,6 er TDI keine Alternative für mich ist.
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hi.
So ein Satz sollte eigentlich in der Dachgalerie zu finden sein.
Wenn nicht ab zum Händler und Dir diesen dort noch geben lassen.
Bei mir lag und liegt es ganz links in der Galerie.
Lg :
172 Antworten
Zitat:
@Happy Rescue schrieb am 22. Juli 2014 um 20:42:03 Uhr:
Hi,ich habe folgendes Problem. Fahr jetzt einen Skoda Yeti 110 PS TDI 4x4. Super Auto guter Verbrauch, leider ist der Kofferraum zu klein.
Nun steht folgendes an:
Caddy 4 Motion 110 PS
Caddy 140 PS
Caddy Maxi 140 PSNun heißt es eben für mich, welcher ist am besten für Anhänger ziehen (1000 und 1500 kg Hänger). geeignet, Motor, Antrieb, Radstand.
Mit dem 1000 kg Hänger geht es auch viel in die Alpen mit Pässe etc.Der kurze Caddy hat schon im vergleich zum Yeti einen großen Kofferraum. Nur wenn ich jetzt was neues hol, dann sollte es auch vom Platz her langen.
Beim 4 Motion hört man ja sehr viel wegen Antriebswelle laut und Geräuschen die angeblich von vw nicht in den Griff bekommen werden.
Deswegen bin ich da echt hin und hergerissen.
Bin bis jetzt den Maxi in 140 PS DSG Comfortline
und den kurzen 140 PS Soccer gefahren.
Im Urlaub geht's mit 1000 kg Hänger und 4 Köpfiger Familie zum Campen.Wie soll ich mich entscheiden ? Weiß nur das der 1,6 er TDI keine Alternative für mich ist.
Matthias
Wenn Du die Traktion des 4x4 nicht unbedingt brauchst, bist Du mit dem 140 PS sicher besser bedient.
Ob HS oder DSG ist Geschmackssache. Beides sollte gut halten weil es ja auch im 170 PS verbaut wird.
Ich bin mit dem HS deutlich sparsamer unterwegs. Mit Anhänger macht sich das DSG aber sicher auch gut.
Mit dem Maxi kannst Du ja wirklich alles, was nicht fest verbaut ist, in den Kofferraum hauen und den Hänger schön leicht machen. Der Vorteil am Caddy ist, dass er auch bei hoher Zuladung sich nicht stark hinten absenkt.
Ich fahre privat einen Caddy 1,6TDI und einen Yeti 103KW 4x4, beruflich u.a. Tiguan 2,0TDI 4x4. Vom Verbrauch und dem Kofferraum schlägt der Caddy beide um Längen, aber einen Hänger über die aufgeweichte Wiese ziehen, eine unbefestigte Straße in den Bergen ...
lieber mit Offroadassi vom 4x4. Bleib beim Komfort vom Yeti und nimm den Hänger größer. Eine beheizbare Frontscheibe wird es im Caddy nicht geben... die 180A LiMa auch nicht. Die Straßenlage ist auf Serpentinen auch erheblich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Happy Rescue schrieb am 18. Januar 2015 um 17:41:36 Uhr:
es geht darum das in der 185/65 R 15 er Größe Reifen mit gröberen Profil fahren kann und dieser auf nassen wiesen etc. mehr Traktion bietet.
Das kenne ich noch von meinem Niva (siehe Bilder). Die 225er im Sommer sorgten für eine tolle Strassenlage und im Winter (oder im Gelände) waren die 16"-Trennscheiben unschlagbar. Leider waren mit den schmalen Rädern das Bremsverhalten und die Strassenlage "eher nicht gut" - genauso wie beim Caddy.
Hi,
also wie schon gesagt, der Caddy ist schon bei mir. Vom der Übersicht um welten besser als der Yeti, von der Praktischen seite wollen wir gar nicht erst reden. Vom Platz mal ganz zu schweigen.
Die AHK liegt beim Caddy ca. 5 cm höher als die beim Yeti. Kommt mir auch zugute.
Und leicht darf der Anhänger gar nicht sein, ein leichter fährt sich bescheiden. Ich habe jetzt ohne Wasser und Batterie, die vorne untergebracht sind einen Stützlast von 23 kg. Mit wasser etc. hoffe ich auf ca. 60 bis 70 kg zu kommen. Das wäre perfekt, der Anhänger liegt wie ein Brett. Doch all zu wenig Gewicht sollte auch im Kofferraum/ Hinterachse nicht sein.
Dazu kommt das der Caddy eine wesentlich bessere Verschränkung an der Hinterachse hat als der Yeti. Und ob der unterschied zwischen 185 und 195 er so gravierend ist, kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
Matze
Muss jetzt zum TÜV...........