Ratlosigkeit, welcher Caddy eignet sich für mich ?
Hi,
ich habe folgendes Problem. Fahr jetzt einen Skoda Yeti 110 PS TDI 4x4. Super Auto guter Verbrauch, leider ist der Kofferraum zu klein.
Nun steht folgendes an:
Caddy 4 Motion 110 PS
Caddy 140 PS
Caddy Maxi 140 PS
Nun heißt es eben für mich, welcher ist am besten für Anhänger ziehen (1000 und 1500 kg Hänger). geeignet, Motor, Antrieb, Radstand.
Mit dem 1000 kg Hänger geht es auch viel in die Alpen mit Pässe etc.
Der kurze Caddy hat schon im vergleich zum Yeti einen großen Kofferraum. Nur wenn ich jetzt was neues hol, dann sollte es auch vom Platz her langen.
Beim 4 Motion hört man ja sehr viel wegen Antriebswelle laut und Geräuschen die angeblich von vw nicht in den Griff bekommen werden.
Deswegen bin ich da echt hin und hergerissen.
Bin bis jetzt den Maxi in 140 PS DSG Comfortline
und den kurzen 140 PS Soccer gefahren.
Im Urlaub geht's mit 1000 kg Hänger und 4 Köpfiger Familie zum Campen.
Wie soll ich mich entscheiden ? Weiß nur das der 1,6 er TDI keine Alternative für mich ist.
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hi.
So ein Satz sollte eigentlich in der Dachgalerie zu finden sein.
Wenn nicht ab zum Händler und Dir diesen dort noch geben lassen.
Bei mir lag und liegt es ganz links in der Galerie.
Lg :
172 Antworten
Hallo,
weiß jemand zufällig was eine Nachrüstung vom Tempomat kostet, wenn die MFA Plus vorhanden ist.
Eventuell Teilenummer.Da wird doch normal nur der Linke Hebel gegen einen mit GRA Funktion ersetzt ??
matze
Mit Mf-Lenkrad?
Dann kostet der Einbausatz mehr...
Es ist richtig das nur die Lenkstockhebel getauscht werden... aber beim Caddy kommt meist noch einmal ein Maßnahmen Code dazu...kostet nochmals um die 100,-
Beim freundlichen bist du so schnell um die 400,- los
Seinerzeit waren es mal 63 Euro fürden Hebel, dürfte jetzt sicher um die 80 liegen.
Der Rest ist Arbeitslohn, incl. Codierung.
Also etwas beeinflussbar. 😉
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Der Hebel wenn ohne MfL liegt immer noch bei so 65,-
Einbau beim freundlichen so um die 100,-
Der Maßnahmen Code ebenfalls...
Ich würde zw 250 und 300 einplanen beim Einbau durch den freundlichen
Hi,
ah ok. Dann hab ich ja mal so ne Hausnummer. Was ich bis jetzt aber immer noch nicht kapier, das mit der Dachrehling. Die neuen Modelle ab dem Facelift haben im Dachbereich doch die 3 Sicken beim Kurzen Radstand, da wo man die Dachrehling anschrauben kann. Was bedeutet dann aber Dachrehling Vorbereitung ?? Sind damit die Sicken gemeint die eh von haus aus mit dran sind ??
Soll man den Einbau einer Fachwerkstatt überlassen oder selbst Hand anlegen. Undicht kann ja eigentlich nichts werden, da ja nicht gebohrt werden muss.
MFG
Matze
Heißt es nicht Dachlastträger-Vorbereitung?
Meiner Meinung nach ist es nur plug'n play...Die Dachreling wird an den Aufnahmepunkten der Quergrundträger verschraubt... Statt der Grundträger.
Man berichtige mich bitte falls das die Unwahrheit ist...
Das Thema hatten wir schon mal und zwar hier:
http://www.motor-talk.de/.../...uesten-roncalli-2011-t3419794.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
... Die neuen Modelle ab dem Facelift haben im Dachbereich doch die 3 Sicken beim Kurzen Radstand, da wo man die Dachrehling anschrauben kann. Was bedeutet dann aber Dachrehling Vorbereitung ?? Sind damit die Sicken gemeint die eh von haus aus mit dran sind ?? ...
Haben sie auch immer ein Gewinde in den hinteren Sicken? 😉
Wenn in der hinteren Sicke keine Schraube ist, fehlt die Verstärkung mit Gewinde darunter und somit die Vorbereitung.
Gruß Ulf
Seit dem FL ist das doch Standard. 3x Schraube + Gewinde.
Wer das Gegenteil nachweisen kann, bitte melden 😉
Ok..
Wird so sein.
Und was bitte ist dann Vorbereitet? 😕
Dachreling-Vorbereitung ist 6x Gewindeloch (Beim kurzen Caddy)
Das ist Standard. - Hat sogar das billigste Modell als Serienausstattung und ist nicht abwählbar.
Dachreling-Vorbereitung heißt einfach, das eine Dachreling ohne großen Aufwand montiert werden kann.
Also vorbereitet zum Aufschrauben der Reling.
Hi,
so hört sich das Ganze ja schon mal gut an. Hab erst nen caddy gesehen, der nur dien Dachträger drauf hatte, ohne Reling und die eine Querstrebe war ganz hinten montiert.
Somit wird überall die hintere Sicke mit Gewinde Serienmäßig sein.
Zitat:
Somit wird überall die hintere Sicke mit Gewinde Serienmäßig sein.
Ja, seit dem FL. Vorher nicht.