Ratlosigkeit: Rauch/Abgas
Hallo Leute,
hab schon vielmals in diversen Topics ( Injetoren, Rauch etc.) mein Problem geschrieben, aber eröffne lieber einen eigenen, da keiner was sagt, und erkläre klar mein Problem.
Motor: 3.0 TDI BM 162 kW (224 PS)
Model: A6 3.0 TDI Bj. 2005 quattro
Gut, ich hab ihn gechippt per OBD. Vll. mag das das Problem sein, aber denks auch weniger, weil:
Bei mir kommt beim beschleunigen und vorallem beim Kickdown schwarzer dichter Rauch. Beim Kickdown natürlich schlimmer. Nicht kurz, sondern über mehrere Meter, sogar fast 100m non-stop am rauchen. Nicht normal, meine Endrohre wasche ich jedes mal, da man sie nicht mehr sieht. Hab den LMM ausgesteckt,siehe da, es kommt wenig bis minimal. Durch den Chip evtl. ist auch zuführen, dass es raucht. Aber warum gibt es ein paar Diesler bei denene es angeblicht nichts raucht? Hab kein DPF 🙂
Heute beim Kollegen hab ich per OBD mal "Abgastest" gemacht, da das Abgaskontrollleuchte seit 5 Tagen (!) leuchtete. Fehler 1 +2 sind ja klar, da ich LMM ausgesteckt und gleich zuvor angesteckt habe. Fehler 3 macht mir "Angst". Weiss nicht warum es so sehr raucht. Injekotern vll.? Hab sie nicht Kontrolliert. Im Video seht ihr im Stand wenn ich Gas gebe. Sehr dichter qualm.
http://www.youtube.com/watch?v=ME8ssOAsZ3M&feature=youtu.be
lg
25 Antworten
Also ist es so das dein Wagen mit abgezogenen LMM-Stecker und der Leistungssteigerung mit erhöhter Leistung fährt aber dann nicht Rußt, richtig?
Das lässt mich jetzt mal einen schnellen Schuss aus der Hüfte wagen und sagen das ich deinen LMM im Verdacht habe.
Da der Wagen, wenn er bei abgezogenen Stecker und somit im AGR Ersatzkennfeld läuft und trotzdem mehr Leistung hat und weniger Rußt, sagt mir das dein LMM absoluten Müll an Daten liefert. Ebenfalls sagt mir dieser Umstand, das wenn er im AGR Ersatzkennfeld läuft, die AGR Regelung aufgrund dieser Daten zu funktionieren scheint, und er daher ja dann auch weniger rußt.
Mir wäre es am liebsten wenn du VCDS hättest und man ein zwei Daten auch mal schnell gegenprüfen könnte um diesen Verdacht wirklich zu untermauern, ehe du gleich einen neuen kaufst.
Hättest du die Möglichkeit einen funktionierenden LMM eines Baugleichen Fahrzeugs bzw. gleiche Teilenummer testweise zu verbauen?
Ich habe bei mir noch zwei voll funktionfähige liegen nur das nützt dir in österreich nichts wenn die bei mir in DE bei Hamburg liegen.
Ich schau mir mal das per VCDS an, hab ein paar Leute hier in der Gegend. Was genau suchen? Die Daten des LMM oder AGR? Und falls du neue LMM'/ hast ist gut, hab eine Lieferadresse in DE und ist nur 10min von der Schweiz weg, wäre super falls mein LMM am Arsch wäre.
Die LMM Werte sind ein Spiegelbild der AGR wenn man es mal so nennen mag. Daher wären die LMM Werte bei einer Volllastbeschleunigung von 1400-4200U/min mal sehr interessant.
Ja ich habe hier noch 2 LMM liegen die beide völlig identische Werte mit einem Brandneuen zeigen.
Wann meinst du wirst du die LMM Werte prüfen können? Nur damit ich weiß wann ich mal wieder hier rein gesehen haben sollte.
Wenn du in der Zwischenzeit mal etwas machen möchtest was deinem Wagen auf keinen Fall schadet und bestenfalls auch was positives bewirkt, kannst du den AGR-Stutzen an der Drosselklappe und auch die Drosselklappe selber reinigen.
Gruß
Hab mal grad telefoniert, nächste Woche also ab Montag, werd ich mir sicher die LMM Werte rausschreiben können. Oder noch mehr, wenn du mir sagst was 🙂
Die Drosselkappen bzw. AGR Ventile könnte ich auch mal reinigen, da ich nächsten Freitag 1 Woche Ferien habe und ca. 2000km fahren muss und nochmals zurück 🙂
Ähnliche Themen
LMM-Werte Rausschreiben taugt nicht. Mach eine ordentliche Logfahrt und dann laß dir die Datei auf einem Stick mitgeben, sonnst wird das nichts verwertbares.
So, wie sieht es aus bei dir???
Gibts schon was Neues zu deinem Problem?
Auto ist in der Werkstatt. Wegen Kettenspanner.
Hab ihm gesagt die Drosselkappen zu reinigen, mal schauen wie es dann wird. VCDS geht leider momentan diese WOche nicht. Falls der LMM die Ursache ist, werd ich mir auf die schnelle ein neues kaufen und selber montieren. Wenn wirklich noch immer raucht -> Injekotren nach schauen. 🙂
Na dann viel Glück.
Drosselklappe reinigen muss nicht unbedingt ausreichen. Der Bypass zum AGR hin ist oft zu und diese Verbindung sollte auf jeden Fall auch gereinigt werden. Dazu muss aber auch das Saugrohroberteil ausgebaut werden.
Hallo trikniki,
konntest du das Problem mit dem Rauch lösen wenn ja was war damals die Ursache bei dir?
wuerd sagen dein Turbo kann die richtige Luftmenge und Druck nicht liefern somit ist der Lambda-Wert viel zu klein und dein Sprit wird nicht mehr richtig verbrannt.
Gerade beim gasstoss ist zu erkennen das extrem viel rauch kommt bis der turbo erstmal auf umdrehungen kommt..
Aber wenn sogar bei dauervollgass das ding raucht dann liefert der lader zu wenig druck..