Ratlosigkeit- nach Rauchschwaden

BMW 3er E46

Hallo Motortalk`ler, ich bin noch relativ neu hier im Forum, also habt bitte nachsicht mit mir :-).

Habe mir bereits mehrere Beiträge durchgelesen zwecks diesem inzwischen mehr als nervigem Thema, aber kein Beitrag konnte mir meine Fragen wirklich beantworten.

Also ich schilder nun einfach mal problem. Ich habe meinen E46 320D nun ca. 1/4 Jahr. Vor dem Kauf stand bereits im Angebot dass das Auto bei Volllast schwarze Rauchwolken von sich gibt. Gut also erst mal nachgeforscht und auf das Thema mit den Allseits beliebten Drallklappen gekommen- dann sollte es weg sein, laut einiger Meinungen in Diversen Foren. Also Wagen gekauft Drallklappen weg und siehe da - NICHTS! So ab hier ging eigentlich der ganze Spaß los. Wie bereits erwähnt die Schwarzen und stellenweise weißen Rauchwolken waren immer noch da. Monat 1 nach dem kauf bin ich dann in den Urlaub gefahren, ich dachte mir lange AB fahrt, super gleich mal DPF "freibrennen". Das habe ich dann auch getan allerdings dachte ich nicht das aus einfachem freibrennen eine Nebelwurfanlage wird, ich will nicht übertreiben aber mit normalem sauberfahren hatte das nichts zu tun! Zuhause angekommen erneut nachgeforscht- Mögliche Diagnose Turboschaden (Pfiff auch unanständig). Turbolader neu besorgt, ausgebaut 3 tage Ruhe und die selbe S****e von Vorne.

Leute ich bin am verzweifeln woran kann das denn liegen? Kopfdichtung ist laut meinem KFZ`lers des Vertrauens vollkommen in Ordnung, Fehlerspeicher auslesen bis auf Xenonsensor und ein paar anderen unrelevanten Dingen ebenfalls alles in Ordnung. Öl und Luftfilterwechsel wurden ebenfalls schon durchgeführt (Castrol Edge 5W-30)

Hat wer von euch noch eine Idee woran das liegen kann. Ich bekomm langsam Zustände.
Bitte um Hilfe, vielen Dank

Hier noch ein Paar Fahrzeugdaten: BMW E46 320D 346L, BJ 04.04 , 1995 CCM,110KW/150 PS, EURO 4 Fahrzeug.

18 Antworten

Hallo,

habe bis vor kurzem auch nen Diesel gehabt(aber kein BMW Motor)
zumindest hat er auch schwarz hinten raus geblasen,ein Schlauch
war schuld der zwischen Turbo und Motor lag der undicht war..(Falschluft)

MFG

Ein Schlauch? Ein Einfacher Schlauch? Und dann wars weg bei dir? Also wenn das der Fall sein sollte wäre echt super, gibt es denn irgendeine Möglichkeit, insofern es tatsächlich ein schlauch ist rauszufinden um welchen es sich handelt? Oder sind noch andere Ursachem möglich? Hasste eine Idee?

Aber wie auch immer erst mal 1000 Dank für die Antwort

Am besten zu zweit ,einer gibt im Intervall gas und der
andere hört im Motorraum ob was pfeift oder zischt,bei
mir war er auf der Innenseite eingerissen aber wie gesagt
ich weiß nicht ob bei deinem Motor ein Ansaugluft führender
Schlauch betroffen sein kann aber falschluft kann den Diesel
ordentlich zum Rußen bringen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Junkeee


Also Wagen gekauft Drallklappen weg und siehe da - NICHTS! So ab hier ging eigentlich der ganze Spaß los. Wie bereits erwähnt die Schwarzen und stellenweise weißen Rauchwolken waren immer noch da

Ist der Rauch nun schwarz oder auch manchmal weiß?

Chip oder irgendwas drin?

Grüßle

Ähnliche Themen

Wenn du das Öl und den Luftfilter gewechselt hast, dann hast du hoffentlich an den Ölabscheider gedacht?
Ganz wichtiges Teil, welches oft vergessen wird!
Abgesehen davon solltest du dich nicht so heiß machen, was den Rußausstoß angeht! Ich fahre einen 330d bei dem man manchmal denkt, es wäre ein alter Golf 2 Diesel!
Gerade wenn man lange ohne Vollgas gefahren ist und dann mal auf den Pinsel drückt, kommen richtige Nebelschwarten hinten raus.
Als ich 600km in den Urlaub gefahren bin mit ca 140km/h (wegen Fahrradträger), hat sich das auch nicht gebessert. Sobald ich kräftig aus der Bausstelle herrausbeschleunigt habe, haben meine Hintermänner erstmal abstand gehalten. 😁

Tausch den Ölabscheider und mach dich sonst nicht weiter verrückt.

Achja, einen Partikelfilter hat der E46 nicht serienmäßig! Sollte bei deinem Auto keiner nachgerüstet sein, hat es auch keinen. 😉

vielleicht ist die Ansaugbrücke durch die Abgasrückführung
stark verkokt. Sobald man mehr Gas gibt werden Ruß
brocken mitgerissen und es entstehen die Wolken.

Habe bei mir die Ansaugbrücke gereinigt und AGR abgeklemmt
(VFL 320d).

Seit dem ist mit den Nebelschwaden Ende...

Gruß

Sorry an alle die mir bis zu dem Zeitpunkt antworten gegeben haben, hab gestern schon Pepennt :-).

Also 1. Das mit dem schlauch teste ich definitiv aus, wenns nur der is seih es Gott gedankt!

Zum 2. Nein der Wagen ist nicht gechipt, alles meines Wissens und lt. Papieren Serie! Weißer Rauch tritt nur gelegentlich aufinsofern ich das sehen kann im Rückspiegel, und der schwarze Rauch wie gesagt bei jeder Form der Beschleunigung.

So 3. Ehm ich glaube nicht das der Ölabscheider gewechselt oder gereinigt wurde. bin mir da zumindest nicht sicher da ich eigentlich alles zusammen mit meinem Kumpel mach am Auto. Ich möchte dir auch nicht irgendwie auf die Füße Treten oder so, aber wenn ich vom Werk aus einen PDF habe (der ist drin!) darf da meines wissens nach nix Rußen - gar nix. oder täschau ich mich da?

So letzter Punkt 4. Ansaugbrücke wurde zusammen mit den Drallklappen vor ca.6000 Km. gereinigt, also die sollte im Normalfall noch nicht wieder so dreckig sein!

Das wars nun aber von meiner Seite erst mal, vielen dank für Eure Infos, für weitere Tipps bin ich natürlich trotzdem Dankbar!

Wie viele km hat denn deiner schon runter? Ölabscheider kostet 20 Euro...

Versuch mal das AGR abzuhängen/stillzulegen, zumindest für ne längere Testfahrt, danach kann man ja alles wieder dranbauen. Anleitungen dazu findest du massig im Internet. Schau mal, ob's dann besser wird.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von gabgabrc


Wie viele km hat denn deiner schon runter? Ölabscheider kostet 20 Euro...

Versuch mal das AGR abzuhängen/stillzulegen, zumindest für ne längere Testfahrt, danach kann man ja alles wieder dranbauen. Anleitungen dazu findest du massig im Internet. Schau mal, ob's dann besser wird.

Grüßle

Bei neueren Fahrzeugen kommt eine Fehlermeldung, wenn das AGR Ventil abgeklemmt wird.

Lieber TE: Wenn du einen E46 besitzt, hast du definitiv keinen Partikelfilter ab Werk! Den gab es nie! Ich kann nicht genau sagen, wie es beim 320d ist, aber der 330d hat 3 Katalysatoren verbaut.
Einen Vorkat gleich nach dem Turbolader. Danach verläuft die Abgasanlage beim 330d Doppelflutig weiter. Jedes der beiden Rohre hat somit einen separaten Kat.

Beim 320d wird der Vorkat genau so nach dem Turbo kommen und ein Hauptkat am Unterboden verbaut sein.

Hmmm naja das mit dem Ölabscheider muss ich mal probieren obs klappt fehlermeldungen sollten ja nicht das Problem sein.

Und doch ich habe einen DPF drin hab mir beim Freundlichen die Ausstattungliste geholt da steht der mit drinne! CO2 Relevantes Fahrzeug DPF! aber danke für eure tipps

Ahhhh sorry hab noch was vergessen mein bester hat jetzt ca 143000 runter!

Hallo Motortalkgemeinde ich brauch mal wieder zu dem inzwischen sehr sehr nervigen Thema mit den Rauchschwaden euren Rat. Da ich langsam wirklich nicht mehr weiß was ich noch machen soll nachdem Turbolader, LMM und Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wurden und das Problem immer noch Vorhanden ist habe ich heute nochmal meinen FS ausgelesen. Was dort alles steht gefällt mir gar nicht bzw ich habe nicht wirklich die Ahnung davon ob die fehler gravierend sind oder eben nicht evtl kennt sich hier ja von euch jemand aus und daraus mehr schließen. Vielen dank schon mal für eure Antworten. FS befindet sich im Dateianhang einfach mit editor öffnen. DANKE

Kleine Edit noch noch zischen dem Letzten löschen des FS und dem heutigen auslesen liegt ca 1 Monat.

Servus!

Hier sind viele Fehler hinterlegt. Ich würde den Fehlerspeicher mal auslesne, LÖSCHEN und dann eine kleine Fahrt machen, dann wieder auslesen.

Relevant für dein Qualmen wäre die Lambdasonde z.b. und auch der Laufruheregler = defekte Injektoren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen