Ratlos! Motorprobleme
hi
ich suche schon stundenlang nach berichten die meinem fall ähnlich sein könnten, leider ohne erfolg.
deswegen schilder ich einfach mal den verlauf und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann....für jede antwort, regung etc bin ich auf jedenfall sehr dankbar
bei meinem audi handelt es sich um nen A3 Sportback 1,9 tdi (bj. 04) 160tkm.
ich bin auf der autobahn gefahren, plötzlich ohne ein geräusch zu hören werd ich langsamer.
als ich wieder gas geben wollte ertönt ein sehr lautes pfeifen aus dem motorraum.
bin ganz klar sofort auf nen standstreifen und hab den motor ausgemacht.
haube auf, motor kurz an, gas gegeben und folgendes beobachtet:
der schlauch zum turbolader zieht sich extrem zusammen, nebenbei erhellt dieses laute pfeifen und schwarze abgase ausem auspuff.
meine erste diagnose und die des pannendienstes war das der turbolader hinüber ist.
jetzt zur zeit, is es noch schlimmer geworden.
wenn ich den öldeckel abnehme spuckt mir die karre ölspritzer entgegen, schwarze abgase tauchen auf und das nicht zu wenig.
das selbe passiert auch wenn ich den ölstab rausziehe...ölspritzer ohne ende und schwarze abgase.
ne diagnose von einem bekannten...überdruck im motor ??? loch im kolben ???
bei meinem auto handelt es sich um ein fahrzeug das eigentlich nur für langstrecken genutzt wurde...bin pendler und 1000km die woche sind an der norm.
ich hoffe das man mir hier nen tipp geben kann was nun sache ist...dafür danke im voraus
gruß
Beste Antwort im Thema
hi,
es war der Turbolader!
ausgebaut ( rotorblätter total zerquetscht ), neuen eingebaut funktioniert wieder!
gruß
Nak
21 Antworten
Wenn sich die Ansaugstrecke des Turbos zusammen zieht bedeutet dies, dass der
Turbo mehr Luft fördern will wie es ansaugen kann.
Die Variante das es eine Undichtigkeit auf der Druckseite der Ladeluftstrecke (nach dem Turbo)
gibt, ist also durchaus nachvollziehbar.
Weil an dieser Undichtigkeit (Schlauchplatzer sind möglich) Ladedruck entweicht, versucht der Turbo durch höhere Drehzahlen trotzdem den vom Motorsteuergerät angeforderten Ladedruck
bereit zu stellen. Er versucht also mehr anzusaugen.
Das kann natürlich den Turbo zerstören (durch Überdrehzahl) und auch den Ansaugschlauch
zusammenziehen.
Eine Werkstatt kann die Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit prüfen.
Auszug aus Audi Unterlagen:
Drücken Sie die komplette Ladedruckstrecke mit VAG 1687 laut Reparaturleitfaden (maximal 0,5 bar) ab.
Ich glaube borno hat mit seiner Ferndiagnose ( 😉 ) recht. Und Mission Control sowieso immer. Also einfach mal die Druckseite hinter dem Lader prüfen, die gesamte Strecke. Egal ob da was zu ist oder Luft entweicht, beides sollte nicht sein. Den LLK würde ich auch prüfen.
Ich würd trotzdem auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen! So findet man elektrisch kaputte Teile schneller.
hi,
es war der Turbolader!
ausgebaut ( rotorblätter total zerquetscht ), neuen eingebaut funktioniert wieder!
gruß
Nak
Zitat:
Original geschrieben von NakNik
es war der Turbolader! ausgebaut ( rotorblätter total zerquetscht ), neuen eingebaut funktioniert wieder!
weiss auch jemand, warum sowas passiert ist - klingt irgendwie einigermassen ungewoehnlich... ?!
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
z.B. Lagerschaden
oder Fremdkörper ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
z.B. Lagerschaden oder Fremdkörper ...
du meinst, das ding wurde so heiss, dass der kasten zusammengeschmolzen ist ? fremdkoerper kann ich mir ja noch vorstellen, bleint allerdings die frage wie der da hin gekommen ist und wenn es so war, muss es eine ursache geben die im unguenstigsten fall auch den naechsten lader wieder hinrichten koennte...
gruesse vom doc
mangelhafte schmierung
daraus resultierende Überhitzung an der Welle etc. - Lagerschaden
Spiel in der Welle usw....
... hat das ganze "Laufrad" dann Spiel kommen die Schaufeln ans Gehäuse und schon ists passiert...
es gibt auch eine schöne Seite im Inet (Mission hat die mal gepostet) wo alle möglichen Gründe und Ursachen eines Turboschadens aufgezählt sind..