Ratet mir mal was - wieder A6 ???
Hallo Jungs,
ich habe heute einen netten Vormittag im Audizentrum Leipzig verbracht (fähiger und zuvorkommender Verkäufer).
Den folgenden A6 bin ich Probe gefahren, Modell und Motor waren mir ja soweit bekannt. Hier erstmal der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lex1kjhyfywu
Keine Geräusche auch auf schlechten Srassen, qualitativ doch deutlich über dem Passat. Lenkrad und Umrandung der MMI Tasten waren ziemlich angegriffen, hier habe ich um Nachbehandlung bzw. Austausch gebeten.
Nun bin ich am Grübeln: machen oder lassen ?
Mein Forderungspaket:
- frische Inspektion
- inkl. WR auf Alu
- Tempomat und AMI oder Gateway (zum Selbstkostenpreis 😁) nachrüsten
- Nachbehandlung der o.g. Teile .
Ein Jahr Garantie von Audi gibts obendrauf.
Das Ganze kostet mich ca. 3 TEUR Aufzahlung.
Pro A6:
- deutlich hochwertiger
- keine Geräuschkulisse
- kein Treckern mehr
- Farbe (das nordlichblau schaut echt gut aus, das marimtimblau beim Passat ist streng genommen nicht mal eine Farbe)
Pro Passat:
- wieso 3 TEUR draulegen 😕
- 20 tkm weniger runter
- mehr Ausstattung (Glasschiebedach, DVBT / DVD)
- Verbrauch .
Bei meinen ca. 12 tkm p.a. beträgt der Spaßzuschlag ca. 60 Euro pro Monat, somit verkraftbar 😉.
Was würdet Ihr machen (und ja, ich weiß, dass ich diese Frage im 4F Forum stelle 😁).
Ich bitte um viel Input !
Schönen Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Ich sach auch mal was.
1. Es hatte seinen Grund warum Du umgestiegen bist. Ist der weggefallen?
2. Auf was verzichtest Du? Platz (im Passat Variant), Luxus-Extras etc. Wäre es mir nicht wert.
3. Was bekommst Du dafür? Ein älteres Auto, was gerade durch einen Facelift Wert verliert. Mehr Kilometer auf der Uhr. Einen ruhigen Sechszylinder, der im Vergleich wirklich exorbitant säuft.
4. Die Variabilität des Variant geht verloren.
5. Wenn ich davon ausgehe dass Dein Nick wirklich stimmt, dann darfst Du Dich nicht wundern wenn das auf keine große Gegenliebe stößt. Sei mir nicht bös - auch wenn das hier im Forum bisher eher lustig diskutiert wurde, wenn mein Banker sich jetzt in dieser Zeit ein größeres Auto gönnen würde wäre das mit der Kundenbeziehung vorbei. Hat ja gar nichts mit Dir oder Deiner persönlichen Arbeitsleistung zu tun, aber psychologisch wäre das nun völlig daneben. Als Q7-Fahrer darfst Du mir glauben dass ich NICHT auf den A6 neidisch wäre, aber es gibt einfach Zeiten da geht es und Zeiten da geht es nicht.
6. Zu guter Letzt: Nimm die 3000 Euro und investiere in Deine Frau. Die hat 19 Autos in 18 Jahren ertragen und scheint daher sehr leidensfähig zu sein - das ist mehr Wert als jedes Stück Blech.
Puh, und das im A6-Forum. Aber ich finde es gibt Wichtigeres...😉
Aloha und viel Spaß mit der Entscheidung,
Dennie
33 Antworten
Auch wenn die Farbe für den A6 spricht, ich würde an Deiner Stelle nicht wechseln, außer Du bist mit dem Passat völlig unzufrieden. Ich würde den Passat weiter fahren und dann zum regulären "Wechseltermin" gucken, was der Markt so zu bieten hat.
@Dennie
Der Grund warum Banker sich einen Passat geholt hatte war, dass beim alten A6 eine LPG-Umrüstung gründlich in die Hose gegangen war.
Und ich weiß nicht ob Bankers Kunden überhaupt wissen/interessiert, welches Auto er fährt. Des Weiteren profitiert die Art von Kreditinstitut, für die Banker arbeitet sogar von der Krise.
Gruß
Simon
@Swallerius:
Die Frage mit dem Grund war auch eher rhetorisch, ich bin ja auch schon ne Zeitlang dabei. Der 2.4er hat zuviel verbraucht und wurde deshalb auf Gas umgerüstet, das ging schief. I know. Der Verbrauch des 2.4ers ist aber nicht zurück gegangen.
Was die Kunden betrifft: Mir geht es nicht darum für wen oder was er arbeitet, ob es eine Spaßkasse oder Ackermanns Filial-Broker ist. Aber es gibt im Moment eine Grundstimmung in der Bevölkerung in Sachen "Banker" - ich glaube das haben auch die hartgesottensten Finanzjongleure mitbekommen. Mal ganz ehrlich: Ich bin kein Untergangsprophet (und wäre mit meinem Auto dabei auch recht unglaubwürdig) aber mal losgelöst von Tatsachen (Alter Gebrauchwagen gegen jungen Gebrauchten, mehr km gegen weniger km und und und) stellt sich folgende Situation für den unbedarften Betrachter dar:
1) Es wurde eine Menge Geld vernichtet, unter anderem auch durch über die Sparkassen vertriebene Lehmann-Zertifikate.
2) Die Welt redet über Rezession.
3) Die Politik (ich verkneife mir jetzt meine Anmerkung über deren Qualifikation und die Sache mit dem Bock und dem Gärtner) pumpt unvorstellbare Summen in ein Finanzsystem was augenscheinlich kurz vor dem Kollaps steht.
4) In Zusammenhang damit verabschiedet sich D von einem vielleicht möglichen ausgeglichenen Haushalt in 2011.
5) The Banker kauft sich ein - für einen Außenstehenden augenscheinlich - NEUES, GRÖSSERES und TEURERES Auto.
Klingelt's?
Wenn es einem sch...egal sein kann was die Leute drumherum denken - bitte. Aber ansonsten sollte man mal durch die Presse schauen - und damit meine ich nicht nur die TAZ sondern auch die FAZ - und dem Volk auf's Maul schauen.
Noch mal: Ich unterstelle weder Thilo noch anderen etwas. Aber ich halte es schlicht und einfach für ein falsches Zeichen in der aktuellen Situation. Nicht weil ich es ihm nicht gönne, sondern weil es ganz sicher viele Menschen gibt die es ihm nicht gönnen werden. Je nachdem was Thilo in der Bank macht - also zum Beispiel Kundenkontakt oder nicht - kann das tatsächlich auch negativ ankommen. Und da spielt die rationale Seite kaum eine Rolle.
Letzten Endes aber gönn ich natürlich jedem seinen Spaß...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Noch mal: Ich unterstelle weder Thilo noch anderen etwas. Aber ich halte es schlicht und einfach für ein falsches Zeichen in der aktuellen Situation. Nicht weil ich es ihm nicht gönne, sondern weil es ganz sicher viele Menschen gibt die es ihm nicht gönnen werden. Je nachdem was Thilo in der Bank macht - also zum Beispiel Kundenkontakt oder nicht - kann das tatsächlich auch negativ ankommen. Und da spielt die rationale Seite kaum eine Rolle.
Ich denke auf M-T sollten wir uns auf die Aspekte beschränken, die rein die Fahrzeuge betreffen. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Thilo,
lass dir nicht die Freude nehmen und kauf dir den A6!
Ich bin drei Passat gefahren und habe vor 3 Wochen meinen dritten A6 bestellt. Und glaube mir, den Passat kannst du mit dem A6 wirklich nicht vergleichen.
Liebe Grüe Speeedy
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ich denke auf M-T sollten wir uns auf die Aspekte beschränken, die rein die Fahrzeuge betreffen. 😉
Es betrifft rein das Auto. Ein Audi ist nämlich zu 90 Prozent Image und zu 10 Prozent Produkt. (Genau wie BMW; Mercedes etc.).
Aber ich habe alles dazu gesagt was von meiner Seite aus zu sagen war, was Thilo draus macht ist doch seine Sache...😉
@Dennie
Mir war auch schon vorher soweit klar, was Du meinst - lese selbst regelmäßig u. A. FAZ und FTD.
Ich dachte aber auch, ob man sich wirklich von nicht nahestehenden Personen seinen Lebensstil vorschreiben lassen soll. Ich bin inzwischen zum Entschluss gekommen es nicht (mehr) zu machen. Jedoch lebt es sich diesbezüglich im Dunstkreis von Luxemburg auch etwas angenehmer. Wenn hier einer ein neues Auto hat wird - wenn überhaupt - kurz nach Ausstattung und Motor gefragt und das war's dann. Die Einstellung gegenüber dem (vermeintlichen) Wohlstand anderer ist hier relaxter als im großen Rest der Republik. Deshalb ist meine Einstellung wohl auch nicht 1:1 auf Bankers Umfeld in Mitteldeutschland übertragbar - leider. Hoffe, Du kannst jetzt meinen Standpunkt bezüglich hochpreisiger Autos nachvollziehen.
Ob ich mir an Bankers Stelle generell ein teureres Auto kaufen würde? Ich weiß es nicht, ich bin da immer noch zu rational. Kleiner Tipp für Banker, der A6 hat keine Sportsitze. 😉
Gruß und gute Nacht
Simon
Ich bin während der Kaufabwicklung vom neuen Leihwagenpassat direkt in meinen 4F gestiegen.
Der A6 ist definitiv das komfortablere, hübschere und v.A. besser verabeitete Auto, da gibts gar kein Zucken.
Aber der Passat ist ok. Wirklich.
@ Dennie: Ich mag hier weder über mein Berufsbild im allgemeinen noch über die Finanzkrise diskutieren. Nur soviel: ich bin im Firmenkundengeschäft tätig, Unternehmen kaufen weder Anleihen noch ähnliches. Ich denke, ich habe meine Kunden mit stockonservativen Anlagen ganz gut durch die Zeit gebracht (ich verkaufe nur, was ich auch kaufen würde) und kann mir noch ausgezeichnet im Spiegel in die Augen schauen.
Dienstlich fahre ich Golf 5 (Flottenfahrzeuge), insofern ist es für meine Kunden egal, was ich privat fahre. Anderenfalls würde ich Dir durchaus recht geben, etwas Demut tut der gesamten Branche gut.
Was im Allgemeinen passiert ist hat mich genauso mitgenommen wie alle, wir leben auch bei den öffentlich-rechtlichen Instituten beileibe nicht im luftleeren Raum. Ende der Durchsage 😉.
Was mir bei der ganzen Thematik bis dato keine rechte Ruhe läßt ist die Tatsache, dass der Innenraum (Lenkrad, Holzverkleidung Mittelkonsole, MMI Bedienfeld) nicht zwingend von einem Autoliebhaber genutzt wurde. Da ich mal bezweifel, dass das AZ die Teile wirklich gegen neue auf eigene Kosten tauscht zum vorgesehenen Preis, wird das Geschäft im Zweifel ohnehin nicht zustande kommen. Auf außen hui, innen pfui stehe ich nicht sonderlich 😉, das würde mich dann schon längerfristig ärgern.
So long,
Thilo
Last update:
Ich habe den Kauf nun abgesagt. Neben einigen hier von Euch genannten Argumenten war es der "erste Eindruck" in Details wie beschrieben, der mich dann doch umgestimmt hat. Preislich wären wir uns evtl. einig geworden, aber das Audizentrum hätte dafür noch bluten müssen. Unter dem Aspekt "leben und leben lassen" hielt ich es für fair, das Thema nicht zu überreizen.
Der Verkäufer hatte wohl gestern nach Besichtigung des Passat auch so ein Bauchgefühl, da er meinte, mein Wagen sei schon extrem gepflegt.
Ich habe das Thema jetzt an einen anderen Suchenden hier aus dem Forum weitergegeben. Er will sein Auto nicht in Zahlung geben und bekommt für den genannten Preis (wahrscheinlich): Audigarantie (normal), neue Inspektion, neue DVD, Winterräder, Tempomat und ggf. Teilrenovierung der optisch "schadhaften" Teile. Im Zweifel schießt er sich in der Bucht das Holz, ein Lenkrad und die MMI Umrandung für ca. 1 TEUR, das wars ja dann auch schon mit den Mängeln. Karosserie und Sitze machten einen super Eindruck, Nebengeräusche waren auch auf schlechter Fahrbahn nicht vorhanden.
Als positiver Nebeneffekt bleibt, dass es wohl dann keine Neidkratzer an meinem Auto wegen des Berufsbildes gibt (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😉 ).
Ich werde weiterhin mit offenen Augen durch die einschlägigen Seiten gehen, jedoch ohne Kaufdruck.
Danke wie immer für ein hilfreiches (und teilweise nachdenklich machendes) feedback !
Gruß, Thilo
PS: Los werdet Ihr mich aber auch so nicht im Forum 😁 😁 😁 !
@ The Banker,
....schade,Na ja,vielleicht findest Du ja etwas später nochmal einen in Nordlichtblau😉
Übrigens,mache ich persönlich meinen Banker überhaupt nicht für die derzeitige Finanzmisere verantwortlich...sollte mein Brötchengeber mal pleite gehen,so kann ich als kleiner Angestellter sicher am wenigsten dafür!
Mehr Sorgen mache ich mir da schon,über die von Dir beschriebenen,,Abnutzungserscheinungen"...da ich kürzlich erst einen Dicken mit etwa 60 000 Km ,,besichtigt" habe,und dieser die gleichen Symptome aufwies!
Sollte es also bei meinem in 50 000 Km auch so weit sein,kauf ich mir einen BMW....(Nein,das natürlich nicht,aber über Audi müßte ich nachdenken)
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Mehr Sorgen mache ich mir da schon,über die von Dir beschriebenen,,Abnutzungserscheinungen"...da ich kürzlich erst einen Dicken mit etwa 60 000 Km ,,besichtigt" habe,und dieser die gleichen Symptome aufwies!
Sollte es also bei meinem in 50 000 Km auch so weit sein,kauf ich mir einen BMW....(Nein,das natürlich nicht,aber über Audi müßte ich nachdenken)
Würde ich mir mal keine Sorgen machen. Mein letzter Dicker war bei den Kilometern top, der hier zur Rede stehende wurde einfach nur nicht ganz artgerercht gehalten. Das mit dem Lenkrad lag wohl an stark eingecremten Händen, welches dieses sehr speckig gemacht hat. Und die zerkratzte Mittelkonsole/ MMI kann auch nur an einem "Depengebrauch" 😁 liegen.
Pflege den Dicken schön, er wirds Dir danken .
Hallo Thilo ,
ich denke , Dir geht es teilweise wie mir ... in Deiner tiefsten Seele bist Du ein Audifahrer und kommst hier nicht wirklich weg. Die Zeit wird es zeigen .... bei Dir ev. bei Wagen 22 , bei mir wahrscheinlich mit Wagen ... irgendwas um die 70. Wenn aus dem X3 ein Q5 wird ... später. Ich sehe noch die ganzen Postings von Dir vor mir, die alle "Pro Passat" liefen . Jetzt schon wieder am grübeln ... das geht nicht mehr lange gut mit VW . Bis denne.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Würde ich mir mal keine Sorgen machen. Mein letzter Dicker war bei den Kilometern top, der hier zur Rede stehende wurde einfach nur nicht ganz artgerercht gehalten. Das mit dem Lenkrad lag wohl an stark eingecremten Händen, welches dieses sehr speckig gemacht hat. Und die zerkratzte Mittelkonsole/ MMI kann auch nur an einem "Depengebrauch" 😁 liegen.Zitat:
Original geschrieben von Airway
Mehr Sorgen mache ich mir da schon,über die von Dir beschriebenen,,Abnutzungserscheinungen"...da ich kürzlich erst einen Dicken mit etwa 60 000 Km ,,besichtigt" habe,und dieser die gleichen Symptome aufwies!
Sollte es also bei meinem in 50 000 Km auch so weit sein,kauf ich mir einen BMW....(Nein,das natürlich nicht,aber über Audi müßte ich nachdenken)
Pflege den Dicken schön, er wirds Dir danken .
Hallo,
melde mich nochmals zu Wort:
Ich konnte bei meinem A6, den ich vor 3 Wochen gegen das Facelift Modell eingetauscht habe, die selben Verschleißerscheinungen feststellen (A6 2.78 TDI, Bj. 2005, 75.000 km).
- stark abgenütztes Lederlenkrad (wirkt "speckig"😉
- ebenso stark speckig glänzendes Leder (schwarze Sportsitze in Leder Volterra), merkwürdigerweise auch dort, wo kaum jemand sitzt.
Ich habe bei meiner neuen Bestellung jetzt Leder Milano geordert (ist etwas rauer und wird - wie ich hoffe - nicht so bald zu glänzen beginnen).
- viele Kratzer im Wurzelholz (ist extrem empfindlich), obwohl ich sehr darauf aufgepasst habe (lässt sich auch kaum ohne Schlierenbildung reinigen).
Das sind aber schon die einzigen Punkte die ich zu bekritteln hätte - aber schließlich habe ich auch eine Menge Kilometer mit dem Dicken zurückgelegt.
Ansonsten ist das Fahrzeug in nahezu fabriksneuem Zustand (obwohl ich den Dicken weder sonderlich gepfegt, noch beim Fahren geschont habe).
Das war ja auch der Grund, warum ich mir wieder einen zugelegt habe. Der Dicke ist und bleibt einfach ein Top-Auto! Und der Käufer meines Gebrauchten wird es auch sicher nicht bereuen.
Liebe Grüße
Speeedy
Mensch Thilo!
such weiter nach nem A6, du willst es doch auch!!!!
viele Grüße
Steffen