Ratet mir mal was - wieder A6 ???
Hallo Jungs,
ich habe heute einen netten Vormittag im Audizentrum Leipzig verbracht (fähiger und zuvorkommender Verkäufer).
Den folgenden A6 bin ich Probe gefahren, Modell und Motor waren mir ja soweit bekannt. Hier erstmal der Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lex1kjhyfywu
Keine Geräusche auch auf schlechten Srassen, qualitativ doch deutlich über dem Passat. Lenkrad und Umrandung der MMI Tasten waren ziemlich angegriffen, hier habe ich um Nachbehandlung bzw. Austausch gebeten.
Nun bin ich am Grübeln: machen oder lassen ?
Mein Forderungspaket:
- frische Inspektion
- inkl. WR auf Alu
- Tempomat und AMI oder Gateway (zum Selbstkostenpreis 😁) nachrüsten
- Nachbehandlung der o.g. Teile .
Ein Jahr Garantie von Audi gibts obendrauf.
Das Ganze kostet mich ca. 3 TEUR Aufzahlung.
Pro A6:
- deutlich hochwertiger
- keine Geräuschkulisse
- kein Treckern mehr
- Farbe (das nordlichblau schaut echt gut aus, das marimtimblau beim Passat ist streng genommen nicht mal eine Farbe)
Pro Passat:
- wieso 3 TEUR draulegen 😕
- 20 tkm weniger runter
- mehr Ausstattung (Glasschiebedach, DVBT / DVD)
- Verbrauch .
Bei meinen ca. 12 tkm p.a. beträgt der Spaßzuschlag ca. 60 Euro pro Monat, somit verkraftbar 😉.
Was würdet Ihr machen (und ja, ich weiß, dass ich diese Frage im 4F Forum stelle 😁).
Ich bitte um viel Input !
Schönen Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Ich sach auch mal was.
1. Es hatte seinen Grund warum Du umgestiegen bist. Ist der weggefallen?
2. Auf was verzichtest Du? Platz (im Passat Variant), Luxus-Extras etc. Wäre es mir nicht wert.
3. Was bekommst Du dafür? Ein älteres Auto, was gerade durch einen Facelift Wert verliert. Mehr Kilometer auf der Uhr. Einen ruhigen Sechszylinder, der im Vergleich wirklich exorbitant säuft.
4. Die Variabilität des Variant geht verloren.
5. Wenn ich davon ausgehe dass Dein Nick wirklich stimmt, dann darfst Du Dich nicht wundern wenn das auf keine große Gegenliebe stößt. Sei mir nicht bös - auch wenn das hier im Forum bisher eher lustig diskutiert wurde, wenn mein Banker sich jetzt in dieser Zeit ein größeres Auto gönnen würde wäre das mit der Kundenbeziehung vorbei. Hat ja gar nichts mit Dir oder Deiner persönlichen Arbeitsleistung zu tun, aber psychologisch wäre das nun völlig daneben. Als Q7-Fahrer darfst Du mir glauben dass ich NICHT auf den A6 neidisch wäre, aber es gibt einfach Zeiten da geht es und Zeiten da geht es nicht.
6. Zu guter Letzt: Nimm die 3000 Euro und investiere in Deine Frau. Die hat 19 Autos in 18 Jahren ertragen und scheint daher sehr leidensfähig zu sein - das ist mehr Wert als jedes Stück Blech.
Puh, und das im A6-Forum. Aber ich finde es gibt Wichtigeres...😉
Aloha und viel Spaß mit der Entscheidung,
Dennie
33 Antworten
Hallo Thilo,
hattest Du bei Deiner Wirtschaftlichkeitsberechnung auch den kalkulierten Wiederverkaufswert mit ein berechnet ?
Ich denke, dass die 60 Euro im Monat bzw. 2 Euro am Tag schnell aufgebraucht sind und sich monetär die Sache zu Gunsten des A6 entschieden hätte / künftig vielleicht entscheiden wird.
Also daß manche nach weniger als 100.000 km schon Abnutzungserscheinungen haben wundert mich doch sehr.
Meiner hat jetzt rd. 106.000 km drauf und da wirkt alles noch wie neu. Vor allem dem Lankrad ist nix anzumerken. Und ich pflege das Auto nun wirklich kaum. Das einzige was leichte Kratzer aufweist ist das schwarze Holz, aber die sind wohl schwer zu vermeiden.
Überhaupt kommt es mir so vor als wäre der A6 von allen Autos die ich bisher als Alltagswagen gefahren bin, im Innenraum am "haltbarsten". Nix abgenutzt, locker, labbrige Schalter o.ä. Knarzen tut auch immer noch nix!🙂
Hoi Thilo,
egal welche Kiste vor Deiner Butze steht! Schön mal wieder was von Dir zu lesen!
Grüße nach Jena!
Jens ... äähh Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Also daß manche nach weniger als 100.000 km schon Abnutzungserscheinungen haben wundert mich doch sehr.Meiner hat jetzt rd. 106.000 km drauf und da wirkt alles noch wie neu. Vor allem dem Lankrad ist nix anzumerken. Und ich pflege das Auto nun wirklich kaum. Das einzige was leichte Kratzer aufweist ist das schwarze Holz, aber die sind wohl schwer zu vermeiden.
Überhaupt kommt es mir so vor als wäre der A6 von allen Autos die ich bisher als Alltagswagen gefahren bin, im Innenraum am "haltbarsten". Nix abgenutzt, locker, labbrige Schalter o.ä. Knarzen tut auch immer noch nix!🙂
Wir geben heute unseren alten A6 nach 3 Jahren und 83.000km ab! Nutzungserscheinungen sind aber doch schon deutlich sichtbar, nicht so schlimm wie im 4b vorher und noch lange nicht so schlimm wie in den mit Softlackvollgekleisterten Golf IV oder dem Polo FL von 2000. Aber zB die Alublende in der Tür ist vom Uhrkontakt total zermackt, ebenso B-Säule vermutlich vom Schlüssel, einfach zu weiche bzw. zu Kratzempfindliche Oberfläche. Ebenso die Softlackierten Stellen auf den Bedienelementen.