Rasselndes Geräusch vom Getriebe.
Hallo zusammen. Mein Peugeot 207 1,6l 109ps Tu5jp4 Benzin Bj. 2007
182000km gelaufen.
Macht seit ein paar Tagen rasselnde Geräusche. Sobald man den Motor startet, hört man es leise bis 2200u/min wird es lauter und dann wieder leise.
Wenn man die Kupplung nur minimal drückt, ist es weg. Ich habe erst gedacht es wäre ein Hitzeblech was bei einer gewissen Frequenz anfängt zu Rasseln. Ich habe das Geräuch aber genau an dem Kupplungsnehmerzylinder, Ausrückgabel bzw Kupplungsgabel lokalisiert.
Wenn ich mit der Hand, leicht auf die Gabel drücke ist das Geräusch weg. Man spürt das die Gabel leicht viebriert, als wäre sie lose.
Könnte diese Gabel ausgeschlagen sein oder ist eine Schraube lose die die Gabel justiert?
Kennt jemand das Problem?
Mfg
PS. Auto fährt ganz normal.
Beste Antwort im Thema
Ausrücklager Kupplung fallen gerne nach einer gewissen km Laufleistung auseinander. Kuppeln dann nicht mehr möglich !!!
Kupplung ersetzen lassen.
21 Antworten
Da frag ich mich nur, warum er diesen Beitrag hier eröffnet hat, wenn er es selber kann.?
Als ich den Beitrag schrieb wusste ich noch nicht was kaputt ist. Dieser Beitrag hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Steht es irgendwo in den Forenregeln das man nur Beiträge schreiben darf wenn man dann auch in die Werkstatt fährt?
Motor Talk hat mich schon oft auf die richtige Spur gebracht, deswegen Frage ich immer zuerst hier nach, danke dafür.
Außerdem hatte ich nicht vor die Reparatur selbst zu machen, weil es wirklich verdammt viel schrauberrei ist. Und ich das noch nie gemacht habe.
Doch die Werkstatt die ich mir ausgesucht habe, hat mich mein Auto wieder abholen lassen. "Darauf komme ich immer noch nicht klar".
Zuerst ja machen wir und dann nein?
Also habe ich es selbst in die hand genommen.
Mfg
Hallo,
leider musste ich gestern den ADAC rufen, als ich mit dem Wagen (Peugeot 207cc BJ 2007) meiner Mutter unterwegs war.
Mein Vermutung war, dass die Kupplung defekt ist.
Heute kam die Info aus der Werkstatt. Kupplung defekt und getriebe undicht.
Der Mitarbeiter der Werkstatt meinte, dass man für die Arbeiten (weiß jetzt nicht ob Kupplung oder Getriebe) Spezialwerkzeug bräuchte, was sie nicht hätten. Kupplung würde wohl so um 800@€ liegen.
Das Getriebe sei wohl (nach seiner Ansicht) auch schon mal abgedichtet worden. Und ob man das noch mal abdichten könne, wusste er nicht.
Meine Mutter erinenrt sich allerdings nicht, da das Auto über die Jahre schon x mal in der Werkstatt war und immer das gemacht wurde, was nötig war.
Kann mir jemand sagen, mit was man für Kosten zu rechnen hat (wenn man die Kupplung und das Getriebe tauschen lässt).
Vielleicht kann auch jemand eine seriöse Werkstatt in Hannover empfehlen?!
Besten Dank schon mal
Gruß Flopi79
[Von Motor-Talk aus dem Thema '207 cc Kupplung defekt Getriebe undicht (Reperatur)' überführt.]
Zitat:
@Mac.Gyver79 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:49:52 Uhr:
Hallo,leider musste ich gestern den ADAC rufen, als ich mit dem Wagen (Peugeot 207cc BJ 2007) meiner Mutter unterwegs war.
Mein Vermutung war, dass die Kupplung defekt ist.
Heute kam die Info aus der Werkstatt. Kupplung defekt und getriebe undicht.
Der Mitarbeiter der Werkstatt meinte, dass man für die Arbeiten (weiß jetzt nicht ob Kupplung oder Getriebe) Spezialwerkzeug bräuchte, was sie nicht hätten. Kupplung würde wohl so um 800@€ liegen.
Das Getriebe sei wohl (nach seiner Ansicht) auch schon mal abgedichtet worden. Und ob man das noch mal abdichten könne, wusste er nicht.
Meine Mutter erinenrt sich allerdings nicht, da das Auto über die Jahre schon x mal in der Werkstatt war und immer das gemacht wurde, was nötig war.
Kann mir jemand sagen, mit was man für Kosten zu rechnen hat (wenn man die Kupplung und das Getriebe tauschen lässt).
Vielleicht kann auch jemand eine seriöse Werkstatt in Hannover empfehlen?!
Besten Dank schon mal
Gruß Flopi79
[Von Motor-Talk aus dem Thema '207 cc Kupplung defekt Getriebe undicht (Reperatur)' überführt.]
Ähnliche Themen
Wo/wie ist das Getriebe undicht. Tritt Öl aus der Kupplungsglocke aus, dann ist wahrscheinlich der Simmering
der Steckachse vom Getriebe zum Motor undicht.
Wird dann beim Kupplungsaustausch mit ausgetauscht. Andere Undichtigkeiten können eventuell von
Außen abgedichtet werden, je nach Alter des Fahrzeugs die billigste Lösung.
Ein Kupplungsaustausch sollte nicht mehr wie 500/600 Euro kosten. Vielleicht gibt es in Hannover eine Selbsthilfe
Werkstatt, dass wäre die beste Lösung. Auch könnte man bei ATU nachfragen.
Helge Tenz aus Buxtehude buxtemann
[Von Motor-Talk aus dem Thema '207 cc Kupplung defekt Getriebe undicht (Reperatur)' überführt.]
Das Fahrzeug wurde in eine "Meisterwerkstatt" geschleppt. Dort steht er vielleicht schon zerlegt auf einer Hebebühne.
Jetzt stellt man fest, das man es nicht reparieren kann, weil Spezialwerkzeug fehlt ???
Wer hat denn dort den Werkstatt Auftrag ausgelöst ?
PS: ein paar Fahrzeug Infos wären mal nicht schlecht von Muttis Auto !
[Von Motor-Talk aus dem Thema '207 cc Kupplung defekt Getriebe undicht (Reperatur)' überführt.]
Hallo zusammen, das erinnert mich an die Geschichte mit meiner Kupplung. Mein Peugeot wurde in eine Meisterwerkstatt geschleppt. Ein Paar Tage später, musste ich ihn wieder unrepariert aus der Werkstatt abschleppen.
Ich habe die Kupplung dann selber gewechselt.
Ansonsten stimme ich Buxtemann zu, 600€ für die Kupplung inklu Arbeit,+ die Teile und Arbeit zur Beseitigung der Undichtigkeit.
Ich würde dir Empfehlen eine Peugeot Werkstatt zu suchen, wenn du nicht vor hast es selber zu machen.
Emma65 lud damals eine Kostenschätzung von Peugeot hoch, die auch sagte das es dort um die 600€ kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '207 cc Kupplung defekt Getriebe undicht (Reperatur)' überführt.]