Rasselnder, schnarrender Klimakompressor
Hallo zusammen,
seit letztem Jahr habe ich das Problem, dass mein Auto irgendwie leicht schnarrt. Das war mir besonders im Sommerurlaub aufgefallen. Zwischendurch war dieses Problem absolut passe.
Jetzt vor kurzem trat es wieder auf und nach vielen Tests ist dieses Geräusch auch reproduzierbar.
Schaltet man die Klimaanlage (AC) ein, so verschwindet es auf der Stelle.
Beim Ausschalten taucht es sofort wieder auf.
Das Geräusch ist nur im Innenraum wahrnehmbar und nicht im Motorraum.
Das Schnarren ist auch nicht gleichmäßig, sondern von der Geschwindigkeit sowie der Drehzahl abhängig. So als wenn etwas lose wäre. Aber mit dem Einschalten der Klimaanlage verstummt es.
Im Winter ist es auch nicht wirklich zu vernehmen.
Hat jemand Erfahrung oder eine Idee was das sein könnte?
13 Antworten
Das tritt eigentlich immer auf wenn nicht mehr genug Flüssigkeit im Klimakreislauf vorhanden ist.
Schon mal einen Klimaservice machen lassen?
Wenn zu wenig Kältemittel drin ist, würde das Geräusch aber nur vorhanden sein, wenn die Klimaanlage läuft. Hier ist es ja lt. Beschreibung genau anders rum.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Magnetkupplung eine Macke hat. Wenn die Klimaanlage aus ist, läuft die Riemenscheibe leer mit und die Kompressorwelle steht. Das kann die Geräusche verursachen.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 7. August 2015 um 11:01:05 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, daß die Magnetkupplung eine Macke hat. Wenn die Klimaanlage aus ist, läuft die Riemenscheibe leer mit und die Kompressorwelle steht. Das kann die Geräusche verursachen.
Magnetkupplung gibts im O2 nicht mehr 😉 , Kompressor läuft immer mit, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...essor-magnetkupplung-t3359064.html?...Muss ich ehrlich gesagt widersprechen.
Wenn ich die Climatronic auf OFF stelle, bzw. AC ausschalte, dann läuft der Kompressor nicht wirklich mit.
Einerseits ist dann der Verbrauch geringer und andererseits hatte ich hab ich das auch gemerkt, als zu wenig Kühlmittel in der Anlage war und diese angefangen hat zu gluckern wie ein Kühlschrank...
Und das natürlich nur wenn die Klimaanlage eingeschaltet war.
@ Wellheimer: Kühlmittel ist erst vor ca. 2 Monaten aufgefüllt bzw. getauscht worden. Die Probleme bestanden aber schon vor einem Jahr. Leider nur sporadisch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woofy_1 schrieb am 14. Juli 2015 um 17:01:23 Uhr:
Das Geräusch ist nur im Innenraum wahrnehmbar und nicht im Motorraum.Das Schnarren ist auch nicht gleichmäßig, sondern von der Geschwindigkeit sowie der Drehzahl abhängig. So als wenn etwas lose wäre. Aber mit dem Einschalten der Klimaanlage verstummt es.
Das Problem wird nicht am/im Klimakompressor liegen sondern eher am Heizungs- und Lüftungsmodul.
Die Elektronik der Stellmotoren bzw. diese selbst verursachen zu gern Geräusche jeglicher Art im Cockpit.
Bei meinen höre ich regelmäßig Klopfgeräusche für ca. 10 sec. oder in gewissen Abständen von 1-2 min. (wenn die Heizung aktiviert ist). Ist sie deaktiviert oder die Klima ist angeschaltet, ist Ruhe.
Im übrigen:
Die Werkstatt kann da machen nix, ist VAG-Serienfehler 😁😎
Hallo Woofy,
ich habe mal eine mp3-Datei angehängt. Klingt das vielleicht so? Und falls ja, hast du das Problem mittlerweile beheben können?
Gruß
Stephan
Ist das Geräusch weg wenn du die Klima aus machst?
Übrigens gegen das Klopfen der Klappenstellantriebe gibts Lösungen bzw Lösungsansätze.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 8. Juni 2016 um 19:50:14 Uhr:
Übrigens gegen das Klopfen der Klappenstellantriebe gibts Lösungen bzw Lösungsansätze.
Welche denn?
Es gibt SW Updates für die Bedieneinheit. Bei manchen muss sie Bedieneinheit getauscht werden. Oft hilft eine Grundeinstellung weil das knacken daher kommt, dass die Stellantriebe über die Endposition fahren.
Oder der Stellantrieb ist einfach defekt...
Was jetzt bei wem hilft ist immer schwierig zu sagen. Bei mir war im Fehlerspeicher ein Stellantrieb. Nach Erneuerung und Grundeinstellung ist Ruhe.
Man kann auch über MWB die einzelnen Klappen anfahren und die, die klappert dann prüfen...
Hallo zusammen,
also das Geräusch würde ich nicht den Klappen zuordnen wollen, weil es drehzahlabhängig ist. Gebe ich also Gas, wird auch die Geräuschfrequenz schneller.
Es ist im übrigen nur zu hören, wenn die Klima aus ist. Schalte ich sie ein, verschwindet das Kratzen. Die Skoda-Werkstatt tippt auf den Klimakompressor, kann aber auch keine Garantie dafür geben, dass es mit dem Wechsel dann getan ist. Im dümmsten Fall also rund 1.500,- € für die Katz. Zum ausprobieren ein bisschen teuer!
Ich hatte zunächst auf das Lager der Spanrolle des Antriebriemens getippt und sie gewechselt. Die war auch nicht mehr so doll, aber das war nicht das Problem.
Also wenn die Klima aus ist und das Geräusch dann zu
Hören ist, dann würde ich nicht auf den Kompressor tippen... Wenn die Rolle des rippenriemen neu gemacht hast, dann mach doch den Riemen nochmal runter und Dreh die Lima und die Kompressorscheibe von Hand. Wenn ein mahlendes Geräusch zu hören ist, dann kannst ist dort ein Lager kaputt.
Hatte ich gemacht. Läuft alles butterweich. Deshalb habe ich auch wenig Lust den Kompressor auf gut Glück auszuwechseln.
Was ich noch mal checken wollte, ist die Anlage an sich, denn da ist wohl noch nie eine Wartung gemacht worden (habe ihn mit 80.000 km gekauft). Die Kühlleistung ist zwar noch einwandfrei und da gluckert und stinkt auch nichts, aber vielleicht bringt das was?!