Rasseln während der Fahrt
Hallo und frohes neues :-)
Mein Problem ist das mein Wagen wärend der fahrt auch Rasselt hörbar ist es wenn man beschleunigt und der Motor Last bekommt bei konstanter Fahrt ist es fast bis garnicht hörbar !
Auch Rasselt er beim Starten aber das ist nicht das problem dafür giebt es ja eine lösung .
Nach etwas suchen habe ich dann das hier gefunden nur leider ist da nichts mehr los und es gab auch keinen eindeutigen ergebnise bzw Lösungen für das Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...es-rasseln-vom-motor-t4372003.html?...
Jetzt meine frage bzw Bitte hat jemand das gleiche problem und weis woran es liegt den es nervt mich schon gewaltig.
ich selber fahren den 245 PS 3.0Tdi mit 500NM
Beste Antwort im Thema
Deshalb hab ich nach dem motorcode gefragt.....nur die FL mit 218 /272 haben die schrottigen Nockenwellen drin. Die 204/245/313 haben eine andere Kettenkonstruktion und vernünftige Nockenwellen
222 Antworten
Eine tolle Sache bei mir, mein Wasserverlust war eine Schlauch...,oh Du alte Audiwerkstatt, Ei Ei Ei was für ne Fehldiagnose , Freitag bei meinem neuen Freundlichen gibt's den Ölwechsel , dann sehen wir weiter, hier wird mir auf jeden Fall geholfen, und das Problem ernst genommen. !!!!
Hallo
Habe an anderer Stelle heute schon mal folgendes geschrieben:
Mein VL A6 mit 35 Tkm auf der Uhr macht beim Kaltstart keine Rasselgeräusche. Aber wenn er kalt ist hört man ein leichtes Klackern bei der Fahrt ca. 1400 Motorumdr. und Teillast. Wenn die Fenster auf sind klingt das ganz grausam. Als wäre ein Eimer Nägel im Motor.. Werkstatt sagt nix Steuerkette (Test war negativ) sondern 4 neue Nockenwellen! Es gäbe auch eine TPI dazu.
Was meint ihr?
So nun möchte ich mich auch mal einklinken. Hallo Allerseits, ich lese hier schon lange aber komme nicht mehr weiter.
Habe einen CDUC mit 245ps und aktuell 105k km. Mittlerweile wurde der Kettenspanner getauscht und so ziemlich überall gesucht. Habe noch Audi Garantie bis 2017. Dieses leichte rasseln beim Beschleunigen ging mit keiner Maßnahme vorbei und auch Audi weiß nicht mehr weiter und meint das ist halt so. Auch der Motorraum wurde schon mit Mikrophon abgesucht während der Fahrt. Ketten definitiv ausgeschlossen und man hört es nur innen.
Ich habe selber schon folgendes durchgeführt:
Motorraum abgesucht und gewisse anfällige Stellen entklappert.
Armaturenbrett teilweise zerlegt - daher kommt es definitiv nicht.
Stellglieddiagnosen um Klappen, VTG und ähnliches auszuschließen.
2-T Öl Addinol bis zu 450ml beigemischt - Geräusch war zeitweise weg, nun ist es wieder da, jedoch DPF-Intervalle länger laut VCDS.
Ich weiß nicht mehr weiter und das Auto, so sehr ich es auch pflege macht keinen SPaß zu fahren.
Ist es bei jemandem schon behoben, wenn ja an was lag es nun?
Viele Grüße,
Georg
Hallo Georg, Deine Versuche sind interessant, das mit dem Zweitaktöl würde doch dafür sprechen dass das Geräusch evtl. von den Injektoren/Hochdruckpumpe kommt, tankst Du das 2T-Öl immer noch oder war das nur einmalig?
Andere User haben es schon mit UlitmateDiesel probiert, hast Du das schon getankt?
Bei mir tritt auch so ein leichtes Geräusch beim Beschleunigen zwischen 1200 und ca. 2000 Umdrehungen auf, ich würde es aber weniger als Rasseln sondern mehr als hohes Zwitschern/Singen mit teilweise periodisch schwankender Tonhöhe bezeichnen. Ich konnte des Geräusch auch schon mal kurz im Schubbetrieb (kein Gas) reproduzieren, das geht aber nicht so leicht.
Daher will ich nicht auschließen dass es an den Reifen liegt, soweit ich mich erinnere ist es erst mit den neuen Sommerreifen (Dunlop SportMax RT V1) aufgetreten. Ich war aber noch zu faul schnell die Winterreifen zu montieren für einen Test, hast Du in diese Richtung schon probiert?
Ähnliche Themen
In diese Richtung hatte ich schon probiert, das Geräusch war auch mit neuen 17" Winterreifen da also kein Unterschied.
Die Hochdruckpumpe fängt bei Problemen eigentlich eher zu heulen an, wie bei Chiptuning wenn der Raildruck zu hoch programmiert wird aber diese Rasselgeräusche wären eigentlich untypisch.
Interessant ist auch, dass diese nur bei Last und nie in N auftreten.
Ich fahre die ganze letzte Zeit 2T Öl in der gleichen Menge deswegen hatte ich es eigentlich schon ausgeschlossen weil es eben ne kurze Zeit weg war und dann wieder kam.
Mit dem Ultimate versuche ich bei der nächsten Tankfüllung und berichte dann.
Hat jemand schon 0w40 versucht?
Die Regelstange am Turbo klappert auch sehr, wenn man daran wackelt. Um diese zu dämpfen habe ich die Gelenke mit Metaflux eingesetzt, ist eine Gleitmetallpaste auf Titanbasis und sehr für alles zu empfehlen aber das brachte keine Besserung.
Das Rasseln zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen sind die Nockenwellen. Werden bei mir gerade getauscht. Steuerkette wurde schon vor Monaten gemacht.
Zitat:
@wose12 schrieb am 2. August 2016 um 12:21:43 Uhr:
Das Rasseln zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen sind die Nockenwellen. Werden bei mir gerade getauscht. Steuerkette wurde schon vor Monaten gemacht.
Wurde das Geräusch im Laufe der Zeit lauter?
wose12 hat laut Profil 272PS und damit ein FL, da ist das Nockenwellenproblem ja schon bekannt: http://www.motor-talk.de/.../...es-rasseln-vom-motor-t4372003.html?...
Ich habe das Rasseln auch. Werkstatt hat es permanent runtergespielt. Jetzt habe ich mittlerweile ein Schlagen im Leerlauf. Habe mal ein Video davon gemacht. Meine Werkstatt wird sich jetzt doch dem Thema annehmen. In zwei Wochen habe ich jetzt den Termin. Aber erstmal Nr Anschauen. Hier der Link: https://youtu.be/MEkC5_E3mj8
Nun sind alle Tankstellen und Zusätze durchgetestet, hier mal ein kleines Fazit:
Geräusch ist fast weg, nur im Teillastbereich beim leichten beschleunigen noch etwas wahrzunehmen.
Normaldiesel mit 2T Öl schaffte bei mir etwas Abhilfe,
Ultimate oder VPower war fast nichts zu hören, jedoch auf Dauer zu gut für die Ölmafia,
Nun habe ich meinen 1000 Liter Tank zuhause mit einem Diesel und speziellem Additiv. Info hier: http://pickelmann.de/produkte/high-tech-diesel
Hatte etwa 30 Euro bei der kompletten Füllung ausgemacht und das Ergebnis ist wie mit dem Ultimate.
Danke für die Rückmeldung! Demnach muss das Geräusch doch irgendwie durch das Kraftstoffsystem entstehen also Hochdruckpumpe, Injektoren,??
Den Diesel mit diesem Additiv gibt es auch bei RWG Tankstellen, kostet ca. 2Cent mehr pro Liter:
http://www.raiffeisen-beckum.de/index.php?id=93
Das Additiv ist hier beschrieben: http://www.erc-online.de/.../
Ich frage mich nach wie vor wo die Ursache für dieses Geräusch liegt, könnte es evtl. sein dass ein Injektor defekt ist oder die Rücklaufleitung verstopft ist??