Rasseln und Quietschen am Bora V6

VW Golf 4 (1J)

Moin !

Habe in der letzten Zeit 2 Probleme festgestellt.

Und zwar wenn der Motor kalt ist oder warm Rasselt der Motor in niedrigen Drehzahlen und hört sich an wie ein Trecker.... in höheren ist dieses Geräusch weg.
Außerdem ist er recht laut beim Anlassen . Geht aber auch sofort in seine Leerlaufdrehzahl.

Anderes Problem wenn ich links abbiege oder in eine kurve fahre quietscht es auf der Fahrerseite. Rechts höre ich eigentlich nix.
Was könnte dies seinen ?
Wenn ich stehe und den Wagen runterdrücke quietscht nix.

gruss alex

18 Antworten

@ Flieger Baby ja mhh das ist ne gute Frage . Einfach nicht drann gedacht würde ich jetzt sagen.
Im Elan gewesen den Wagen endlich zu haben und naja.. so pasierts.

Ich habe den Wagen im Mai gekauft. Also wäre es genau 1 halbes Jahr um. Könnte also glück haben. Aber erstmal morgen abwarten was mein Verkäufer dazu sagt.

Aber es ist schon sehr heftig was in er kurzen Zeit an dem Wagen alles kaputt ist oder nicht funktioniert.
Ich zähl mal auf.

- Wagen springt nicht an tut kein mux mehr wurde was am Schloss getauscht.
- Batterie nun alle.
- SWRA geht nicht mehr
- Heckklappe geht sporadisch nicht auf ( habe ich selber behoben )
- Knarzen in links Kurven
- öl-Verlust
- Das jetzige Probelm mit dem Motor
- auch das jertzige Problem mit dem Auspuff.
- Beim Winterreifen wechsel festgestellt das 2 Radkappen fehlen.
- Bei Radio wechsel festgestellt das der Code vom Gamma fehlt.

Und das alles in 6 Monate .. meine Laune steigt von Tag zu Tag.

Anwalt ist wohl sehr sinnig in diesem Fall falls sich der Händler uneinsichtig zeigt.
Aber ich hoffe das es vielleicht auch ohne Anwalt geht.

Dann melde den Schaden unbedingt schriftlich beim Autohaus und zwar innerhalb der 6 Monate. Am besten per Einschreiben, da erhälst du ne Empfangsbestätigung und der Verkäufer kann sich nicht raus reden.

Dann zu ner anderen Werkstatt, den Meister hören lassen und nen KV schreiben lassen. Damit dann zum Anwalt und den Rest erledigt er.

VIEL GLÜCK !!!

Mal zur Info: Mein Leon war 6 Jahre alt als ich ihn verkauft habe. In den 6 Jahren waren der Kühlmittreltemperaturgeber, die Lambdasonde und das Expansionsventil der Klimaanlage defekt. Geber und Ventil innerhalb der Garantiezeit.
Ich habe also "nur" 150€ für ne neue Sonde investiert. Das war´s !!! Mit dem Auto war ich sehr zufrieden!

Meinen Golf habe ich seit Mai. Steuerkette wurde getauscht, Druckschlauch der Lenkung habe ich getauscht, beide Fensterheber mußte ich reparieren, den rechten Traglenker mußte ich ersetzen, das linke Traggelenk ebenfalls, die Verstellung im rechten Scheinwerfer war defekt - Scheinwerfer ersetzt, einen Xenonbrenner mußte ich ersetzen, beide Spritzdüsen + Hubzylinder der SRA mußte ich ersetzen und die Bremse quitscht ununterbrochen.(hab ich schon 2x gereinigt und geschmiert)

Ich habe alle Arbeiten selbst erledigt und meinen Mund nie gegenüber unserem Verkäufer aufgemacht. Aber bei der Steuerkette hat´s gereicht !!! 2500€ konnte ich mir nicht eben aus dem Ärmel schütteln.Deshalb habe ich den Anwalt eingeschaltet. Dieses Autohaus habe ich (durch Zufall) 1 Monat vorm Rasseln der Kette verlassen und bei nem anderen angefangen. Ansonsten hätte ich wohl nicht geklagt.

Ich habe also beim Golf schon das ganze Programm durch.

Das ist schon echt heftig.
Naja ich werde morgen mit dem Verkäufer reden und man wird sehen ob dies machen oder ich einen anderen Weg gehen muss.

Nach VW schreiben bringt nicht wirklich was oder ?

Sollte ich wenn den schaden bei dem Autohaus raparieren lassen wo ich es her habe oder bei nem anderen ?

Und danke für das Viel Glück. Ich glaube das muss ich nun wirklich haben .

lg Alex

Die Sachmangelhaftung ist wie schon geschrieben keine Garantie. Dafür ist lediglich das Autohaus verantwortlich, bei dem du das Auto gekauft hast.

Ihnen mußt du mind. 2x die Chance geben den Schaden zu beheben. Danach kannst nen anderen dran lassen bei dem du bezahlen mußt. Dann kann dein Anwalt die Kosten beim 1.Autohaus einklagen.

Bei VW kannst du dich gern melden und nach Kulanz fragen.
Wähle einfach die 0800 - 8655792436

Voraussetzung für eine Kulanz ist jedoch in jedem Fall ein lückenlos gepflegtes Serviceheft. Nach 4 Jahren Fahrzeugalter gibt es aber erfahrungsgemäß keine Kulanz seitens des Herstellers. Probieren kannst du es ja.

Dein Autohaus ist trotzdem verpflichtet den Schaden zu beheben wenn er innerhalb der 1. 6Monate gemeldet wurde.

Ich hatte schon Kundschaft, die haben nach nem dreiviertel Jahr nen Schaden gemeldet und behauptet daß er schon seit nem halben Jahr da war. Pech für sie !!! Das Meldedatum ist entscheidend !!!

Ach ja, die Batterie habe ich vor 2 Wochen auch ersetzt. Ist jetzt 5 1/2 Jahre alt gewesen. Nach 3 Jahren kann man schon damit rechnen. Demnach hat sie Ihren Dienst erfüllt. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen