Rasseln und Klackern beim Kaltstart nach längerer Standzeit

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

leider ist mein erster Beitrag nichts positives. Habe einen 430i - BJ 2018 bei 107.000km.

Vor 2 Wochen habe ich eine Meldung bekommen, dass Öl nachgefüllt werden muss. 1-2 Tage vor der Meldung hatte ich kurzzeitig das Gefühl, ein leichtes Klackern vorne rechts wahrgenommen zu haben.
Beim ATU Öl geholt und aufgefüllt. Nun ist es leider nicht nur eine Vermutung. Beim Kaltstart ist ein Rasseln zu hören gefolgt von zunächst unregelmäßigem Klackern. Das Klackern wird nach 6-7 Sekunden regelmäßig und legt sich dann nach 20 Sekunden.
Beobachten lässt sich dies zudem nur nach längerer Standzeit (>10h).
Laufruhe während der Fahrt und kein bemerkenswerter Leistungsverlust oÄ (unter Berücksichtigung der aktuellen Minusgrade)
Nun war ich heute bei einer bislang mir unbekannten Werkstatt, da BMW kurz vor Silvester ungern Termine anbietet.
Das Diagnosegerät spuckt keinerlei Fehler aus. Er meinte, dass die Geräusche von der Steuerkette stammen, das aber nicht unbedingt auf eine gelängte Steuerkette deuten.
Der letzte Öl-Wechsel wurde vor 25.000km durchgeführt. Er meinte, dass es höchstwahrscheinlich am Öl liegt, da die vorgegebenen Intervalle schwachsinnig seien. Ich solle mal das gesamte Öl samt Filter etc. wechseln.
Leider bin ich nicht viel schlauer geworden und habe Angst, dass er noch etwas Kohle einsacken wollte bevor die Steuerkette ganz hin ist.

Weiß jmd woran das noch liegen könnte ?
https://youtube.com/shorts/6_TkrzR4Z6U?feature=shared

Vielen Dank im Voraus und guten Rutsch !

62 Antworten

0W30 von BMW , LL04

Kurzes Update:

Der Wagen war in einer BMW Servicepartner Werkstatt.
Der Meister hat Vanos oder Steuerkette vermutet, hat aber auch von Anfang an erwähnt, Geräusche die nach längerer Standzeit und nur in der Warmlaufphase zu hören sind, dann aber verschwinden seien seiner Meinung nach nicht zu sehr zu befürchten. Ich muss auch sagen, der Wagen stand 6 Jahre lang in einer Garage, da die nun saniert wird, kam es erstmals dazu dass das Auto länger draußen stand.

Fehler gabs am Diagnosegerät wohl erneut keine.
Am BMW Tester hat er sich die Steuerkette unter die Lupe genommen, 30% Verschleiß ist wohl vollkommen in Ordnung.
Vanos Test am Tester hat er wohl auch problemlos bestanden.

Auf Verdacht überprüfen und dafür Motor zerlegen tut er wohl grundsätzlich nicht. Wenns ein grösseres Problem wäre müsse wohl bei der Vanos die NWS Fehlermeldung auftauchen. Mechanische Bauteile kann der Tester nicht vereinzelt prüfen. Für die Vanos Aktoren müsste er die Vanos zerlegen, offiziell wird von BMW beim B48 nur die gesamte Vanos Einheit angeboten. Einzelne Komponenten könnte man zwar trotzdem finden, wäre aber dennoch Reparatur auf Verdacht. Lediglich Gummidichtungen unter der akustischen Klappe waren ziemlich porös und haben Risse aufgewiesen. Diese hat er ausgetauscht.

Morgen soll ich noch mal hinhören.

Wenns dann morgen nicht besser wird, fahr ich das Auto zu nem Vanos Spezialisten, weil doch 99% der Nutzer mit nahezu selbem Geräusch eine Besserung nach Austausch des Vanosaktuators feststellen konnten.

Auch ein kurzes Update von mir. War heute bei einem Kollegen, der bei BMW arbeitet. Leider hat er das Geräusch noch nie gehört und konnte nicht wirklich sagen, was es sein kann. Seine Vorschläge waren, einmal den Stecker vom Wastegate abzuklemmen, um es ausschließen zu können, und eventuell den Kettenspanner zu erneuern, weil es eine günstigere Variante wäre.

werde am Dienstag die Vanos Aktoren (Einlass und Auslass) austauschen und die Magnetventile überprüfen lassen. Es gibt ziemlich viele Amis die ähnliche Geräusche festgestellt haben. Die beklagen sich ebenfalls über den Winter.
Dienstag Magnetventile überprüfen und Aktoren austauschen (ggf. auch die Magnetventile)
Falls das auch nichts bringt, Update des Steuergeräts auf die neueste SW, da diese wohl die Nockenwellenverstellung optimiert.

Aktoren 300€
Magnetventile 400€
Neue SW 200€

Im März wird das Auto verkauft. Mehr kann ich dann auch nicht machen, wenn die 18 Tests am BMW Tester auch bestanden sind und das Auto keine Fehler ausspuckt, muss es ja passen.

Kettenspanner lasse ich nicht austauschen. Ein defekter Kettenspanner macht sich idR auch ab und an bei warmem Motor bemerkbar. Beim b48 ist der Austausch anscheinend auch nicht so einfach, da BMW die Steuerkette Richtung Fahrerkabine einbauen musste.

Insgesamt muss ich gestehen, dass ich immer mehr vom BMW abgeneigt bin.
1er E87 als Neuwagen geholt, Navirechner ist irgendwann nach 10.000km ausgefallen.
Einen gebrauchten Z4 20i von BMW geholt, konnte ihn zum Glück 3 Tage später zurückgeben, da Hochdruckpumpe defekt war.
Nun ist auch der 430er betroffen.

PS: BMW hat mir sage und schreibe 5% auf die Materialkosten und 0 auf Lohnkosten angeboten. Der erste BMW-Meister war sich absolut sicher, dass die Steuerkette gelängt ist und das ohne auf die Steuerkette geschaut zu haben.
Der Test am Tester zeigte eben, dass sie vollkommen i.O. ist.

Super Fachwissen !

Ähnliche Themen

Hier der nächste 430i , Bj 2018 , 70.000km.
Habe jetzt schon etliche mit diesem „klacken“ gefunden kann doch nicht sein das BMW kein Plan hat woher es kommt. Der Wagen geht nächste Woche in die Werkstatt. Und wie bei allen hier kommt das Geräusch nur bei längere Standzeit und kalten Tagen vor.

https://youtube.com/shorts/qwmC5PN7Ccs?si=c78HuqYD3XHxp9OM

Nur für dich als Tipp:

Habe schon den einen oder anderen Beitrag in Ami Foren aber auch bei Motor Talk gelesen, wo die BMW Werkstatt eine gelängte Kette oder etwas ganz anderes diagnostiziert hat. Solange die Kette noch i.O. Ist, lass sie dir nicht austauschen. Dass eine Kette nach 70tkm nicht mehr brandneu aussieht ist klar.
Bmw legt wohl Motoren auf ideale Bedingungen aus. Wie gesagt, Software Update oder Aktoren und Magnetventiltausch haben den Fehler für viele beheben können. Kostet im Vgl zur Steuerkette auch viel weniger. Da sind aktuell bei BMW in Nürnberg 4000€ locker drin.
Falls du bis Mittwoch Mittag warten kannst, erfährst du von mir obs nach den ausgetauschten Aktoren/Magnetventilen besser wurde.

Hi BeGe430,

Danke für die Antwort. Softwareupdate nur auf den Motor bezogen oder das ganze System?

Nur auf den Motor bezogen.

Zitat:

@BeGe430 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:25:43 Uhr:


Nur auf den Motor bezogen.

Selbes Geräusch ist beim meinem 430i 2018 auch!
Hast du was ausfindig machen können ?

Zitat:

Zitat:

@BeGe430 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:25:43 Uhr:


Nur auf den Motor bezogen.

Selbes Geräusch ist beim meinem 430i 2018 auch!
Hast du was ausfindig machen können ?

Habe die Vanos Aktoren einlass- und auslassseitig austauschen lassen. Heute Mittag nach 12h Standzeit keine Geräusche wahrgenommen. Vielleicht lag es aber auch an den 5 Grad Celsius, die wir heute gg 12 Uhr hatten. In paar Stunden überprüfe ich das nochmal und würde dann berichten, ob der Austausch der Aktoren das Problem beseitigen konnte.

Habe den Wagen nun wieder. Laut der Werkstatt ist es die Steuerkette da der Öldruck im Winter nicht schnell genug aufgebaut wird. Solange es so bleibt ist kein Handlungsbedarf nötig. Ist trotzdem ein übler Beigeschmack. Schauen wir mal bei BeGe430 ob er mit den Austausch der Akoren das Problem gelöst ist. Was hat der Spaß denn gekostet?

Zitat:

Habe den Wagen nun wieder. Laut der Werkstatt ist es die Steuerkette da der Öldruck im Winter nicht schnell genug aufgebaut wird. Solange es so bleibt ist kein Handlungsbedarf nötig. Ist trotzdem ein übler Beigeschmack. Schauen wir mal bei BeGe430 ob er mit den Austausch der Akoren das Problem gelöst ist. Was hat der Spaß denn gekostet?

Ist noch da. Lasse kommende Woche noch das neueste Motorupdate aufspielen. Ist aber so wie es aussieht, Stand der Technik. Viele haben die Geräusche bis Frühling ignoriert. Dann wirds ja wieder besser 🙂

Glaube dass mit dem Update kannst du dir sparen, meine Software ist noch vom letzten jahr und habe das problem ja leider auch. Aber kann ja trotzdem sein, dass es bei dir hilft.
Habt ihr zusätzlich vielleicht noch einen leicht unruhigen leerlauf? Man merkt im sitz so ein leichtes zucken, aber der Drehzahlmesser ist dabei fest in Position.

Zitat:

@Anil66 schrieb am 24. Januar 2025 um 11:49:34 Uhr:


Glaube dass mit dem Update kannst du dir sparen, meine Software ist noch vom letzten jahr und habe das problem ja leider auch. Aber kann ja trotzdem sein, dass es bei dir hilft.
Habt ihr zusätzlich vielleicht noch einen leicht unruhigen leerlauf? Man merkt im sitz so ein leichtes zucken, aber der Drehzahlmesser ist dabei fest in Position.

Also bei mir ist nichts spürbar ich habe nur dieses rasseln da was halt ziemlich nervig ist.
Ist es bei euch so wenn ihr zum Beispiel gas gibt ( im stand) danach das Gaspedal loslässt es dann für eine kurze zeit verschwindet und danach im stand halt wieder anfängt ?

Zitat:

@Anil66 schrieb am 24. Januar 2025 um 11:49:34 Uhr:


Glaube dass mit dem Update kannst du dir sparen, meine Software ist noch vom letzten jahr und habe das problem ja leider auch. Aber kann ja trotzdem sein, dass es bei dir hilft.
Habt ihr zusätzlich vielleicht noch einen leicht unruhigen leerlauf? Man merkt im sitz so ein leichtes zucken, aber der Drehzahlmesser ist dabei fest in Position.

Sonst läuft der Motor total ruhig, musste früher immer mal auf den Drehzahlmesser schauen ob er noch an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen