Rasseln nach Kaltstart beim 1,6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin Community!

Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.

Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.

Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.

Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.

Nur mal so zur Info für andere user.

Mfg Spidy

Beste Antwort im Thema

Moin Moin Community!

Also, viele sagen ja es ist normal das der FSI etwas lauter sei beim starten insbesondere wenn er kalt ist. Es wurde von dem Loslagerrasseln gesprochen, was wohl im getriebe stattfindet, was wiederrrum mit dem Schichtladebetrieb usw zu tun hat.

Ich habe nach dem Kaltstart immer für ein paar sekunden ( 2 oder 3) ein sehr lautes Rasseln aus der Motorgegend. Einige sagen dies sei normal, dem ist aber nciht so. Ich habe mein Auto heute morgen zum Händler gebracht und ihm zuvor das Problem geschildert. der sollte dann den Wagen den tag über mal starten weil das Rasslen nciht bei jedem Startvorgang auftritt.

Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er den ganzen Tag nix gehört, erst als ich ihn gestartet habe als ich losfahren wollte, Rasselete es. 3 Werkstattmeister waren am grübeln und meinten das sei definitiv nicht normal. Lange rede kurzer Sinn. Mein Serviceberater hat mal in der Datenbank von VW geschaut und es gibt dieses Problem wohl öfter. Zum Glück liegt die Lösung Parat. Ab Mai 2005 bietet VW dafür einen neuen Kettensatz für die Steuerkette an. Denn diese hat anscheinend zu wenig Spannung und rasselt deswegen hin und wieder.

Mein Auto kommt nächsten Montag in die Werkstatt und das rasseln wird bald der Vergangeheit angehören.

Nur mal so zur Info für andere user.

Mfg Spidy

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hi komme gerade vom Freundlichen zurück mein er macht die gleichen Geräusche. Habe aber den normalen 1,6l Motor. Mein :-) hat jetzt das ganze an VW weiter gegeben. Mal sehen was da raus kommt. Bei mir wird das Rassel immer lauter. Der :-) meint das irgendwas in der Abgasleitung defekt ist. ich lass mich überraschen

patricknrw : Ich war drei mal da. Wagen übernacht beim :-) stehen lassen. Zweimal nix. Aber heute hat mein :-) das Rassel auch gehört. G... sei dank. Ich dachte schon ich drehe durch ;-) Er war sich nicht sicher ob das normal ist. Aber als ich ihm die Beiträge gezeigt habe hier im Forum. Da hat er seine Meinung geändert.

und nochmal mich versteht hier keiner! heul!
meint ihr ein rasseln oder ein klackern wie hydrostössel?

Hallo !

Also bei meinem Ver ist das kein klackern , es hört sich da eher nach einem rasseln oder irgenwie nach einem grrrrrrr , ist echt schwer zu beschreiben .

Ist auch wie ich schon geschrieben habe nicht immer da und dann auch nur beim starten für ca. 3 Sekunden zu hören .

Versuche das Geräusch schon länger mal auf zunehmen , doch dann kommt es komischer weise nie .

Habe ja nächsten Dienstag einen Termin beim freundlichen und bin echt gespannt was die dann finden .

Gruß Andreas

ja son sch.......ß
also ein raseln hab ich auch von anfang an seit dem ich den wagen habe, dachte das wär normal, ist aber nach ein paar sekunden weg, und dann aber auch nur wenn er kalt ist und am anfang die drehzahl hoch geht und kurz oben bleibt für ca, 8-15 sek., dabei rasselt es bei mir, und sobald die drehzahl runter geht ist das rasseln auch weg.
naja ich hab wie gesagt aber auch ein klackern am anfang schenll hintereinander, und das müßen die stössel ein!
dachte das wär echt die kette, schade.

Ähnliche Themen

@ Golfandy

Am besten ist du lässt den Wagen mal eienn ganzen tag da stehen das die hin und wieder mal starten können. Meiner stand den ganzen tag da und als ich Ihn um 16 Uhr aholen wollte hat er nicht einmal "Grrrr" oder "rrrrrrrr" oder wie auch immer gemacht. Als wir dann zum Wagen sind hat er nochmal gestartet und es gehört. Diagnose hatte ich ja schon gepostet!

@petterson

Klingt gut, werde morgen früh gleich mit meinem Verkäufer telefonieren, Und sehen was sich machen lässt.Bewesilastumkehr ?? Was hat es damit auf sich?? Wie geh ich vor um zu erreichen das ich nix löhnen muss?

@ ALL

Mein Händler hat angerufen ich kann den Wagen morgen abholen, Die Teile sind eingebaut und er rasselt nciht, nun bleibt er bis morgen stehen und er testet noch eni paar mal, hol den Wagen dann nach Feierabend ab und bin sehr gespannt!Werde Ergebnis posten!

Greetz Spidy

@ Spiderman

Ich muß meinen Wagen schon Montagmittag zum freundlichen bringen , damit er dort mal länger steht und die mehr Zeit zum suchen haben .
Hoffentlich hören sie dann auch was !!!

Werde dann mal berichten .

Andreas

So mein freundlic her hat eben angerufen, Wagen läuft ohne Rasseln nach mehrmaligem Startversuch. Werd den Wagen um 16 Uhr abholen und dann hoffentlich nie wieder das rasseln hören.

Problem!!
Ich MUSS die 10 % Zahlen. Gewährleistung gibts in dem Falle nicht hat man mir erklärt, nur wenn ein Fehler der behoben wurde, trotzdem noch öfter auftritt. Son Scheiss, ärgert mich richtig doll!!!
Hoffe mal es ist bei den 400 € Materialkostengeblieben! Werde später berichten. Den Preis der Gesamtrechnung werd ich auch mal posten, wird bestimmt ein paar Euronen gekostet haben.

Also erstmal...

Gruß "Die Spinne"

Hallo Spiderman !

Hat die Reparatur an deinem Ver denn jetzt das Geräusch behoben ?

Habe meinem Ver gerade wieder beim freundlichen abgeholt , nur dieses Geräusch ist leider wieder nicht aufgetreten .

Mein freundlicher hat sich daraufhin sofort schlau gemacht und auch diese VW-Anweisung , wo es um die Geräusche während der Startphase geht , gefunden !

Er hat dann sofort eine Kulanzanfrage an VW gestellt !

VW übernimmt jetzt schon mal 50% aller Kosten und für den Rest habe ich ja noch die Garantieverlängerung !

Gut das ich die letztes Jahr abgeschlossen hatte !!!

Nächste Woche Mittwoch habe ich einen neuen Termin wegen der Umbauaktion der Steuerkette und dem Kettenspanner .

Hoffe das das dann endlich ein Ende mit dem Geräusch hat !!!

Gruß Andreas

Also das Rasseln ist endgültig weg, bin sehr zufrieden, allerdings nciht über die Leistungen von VW! Ich habe keine Kulanz bekommen, nicht mal 50 % und das obwohl der Wagen erst seit Februar keine Werksgarantie mehr hat!
Regt mich sehr auf. Muss 45 € zahlen, 10 % vom Material.

Zudem war mein Tank fast leer gefahren, hatte ihn 1/4 voll hingestellt, die Durchschnittsverbrauch Anzeige war auf 22 Liter und der Innenraum war nicht ausgesaugt und sehr schäbig hinterlassen.!!

Rasseln ist aber weg und das freut mich...nur, wieso bekommst du Kulanz und ich nicht... hmmm

Greetz

Hallo nochmal !

Das das Rasseln weg ist hört sich sehr gut an . Dann wird das bei meinem Ver genau so verschwinden . :-))

Das es bei Dir nicht mit der Kulanz geht , verstehe ich aber auch nicht .
Der Meister sagte mir das sofort mit der Kulanz von 50% , ohne das ich ihn darauf angesprochen habe .

Dann müsste es doch generell so geregelt sein , das bei bekannten Mängeln so wie in diesem Fall , VW min. 50% der Kosten übernimmt , oder ???

Ich würde da evtl. nochmal nachfragen .

Gruß Andreas

wie alt ist edin Golf und hat es was mit der Garantieverlägerung zu tun??

Gruß

Mein Golf ist EZ 11/2003 und deshalb greift die Werksgarantie da ja auch nicht mehr !
Deshalb hatte ich auch vor dem Ende der Werksgarantie diese sogenannte Life-Time Garantie (3+4 Jahr) abgeschlossen .

Das das was mit der gewährten Kulanz von VW zu tunen hat , glaube ich nicht !
Ich glaube eher , da das Problem bei VW bekannt ist , das dies der Grund der Kulanz war .

Andreas

Hallo zusammen,

hatte meinen 1,6 FSI kürzlich beim Freundlichen, das Rasseln scheint behoben und der Motor läuft wohl insgesamt etwas leiser. Erstzulassung war 2. Hälfte 04, also noch Garantie.

Gruß WolfV

Super!
Danke!

Das wird auch die Lösung für meinen Ver sein!

Da wird die ohnehin schon 2 Din A4-Seiten umfassende Mängelliste um Punkt Nr.23 ergänzt!!

MfG

ich fahre seit dem 21.06 ohne rasseln!
echt supi!!!!
endlich! nur komisch das nicht alle reingeholt werden, da der fehler ja so gut wie bei alles 1.6 fsi motörchen auftritt, aber da sind wohl einige taub, oder haben beim anlassen musik auf volle lautstärke!
naja endlich ruhe zumindest aus dem motrorraum.
ach und falls ihr ein knacken knarzen aus dem bereich des keilriemens habt, meistems wenn der motor warm ist und die klimaanlageläuft, dann muß der riemenspanner getauscht werden, war bei mir auch.
so.
und jetzt geht es an das blöde knacken aus dem heckbereich wenn sich die karosse werwindet, schon mal gehabt?
und es kommt nicht von der rücksitzbank und auch nicht von den türgummies,
kommt meistens wenn man mit einem reifen auf den bordstein fährt dann knackt knarzt es irgendwo von hinten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen