Rasseln, Knacken, Klappern, Knarzen - Premiumgeräusche in der neuen E-Klasse

Mercedes E-Klasse S214

Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen 300de T-Modell 4matic, den ich privat gekauft habe. An sich gefällt mir das Fahrzeug sehr, es fährt sich angenehm und als Hybrid passt es perfekt zu meinem Nutzungsprofil.
Was mich aber extem nervt, sind Geräusche, die in ein Fahrzeug dieser Klasse (und auch ein paar Klassen darunter) nicht gehören.
-Wenn die Vorderachse etwas tiefer einfedert, gibt es ein Knarzgeräusch.
-Der Beifahrersitz rappelte im unbesetzten Zustand ganz fürchterlich (mittlerweile behoben).
-In der B-Säule, vor allem auf der Fahrerseite, rasselt es des öfteren.
-Im hinteren Fahrzeugteil gibt es bei etwas gröberen Fahrbahnunebenheiten (Gullideckel, Asphaltflicken) Knack- oder Klappergeräusche.
Es ist nicht besonders laut, aber störend und tritt auch auf, wenn hinten alles ausgeräumt ist, einschließlich Kofferraumabdeckung und Netzrollo.

Ich habe mich frühzeitig an den Händler gewandt, keine zwei Wochen nach der Abholung.
In drei Werkstattaufenthalten konnte man nur die Sache mit dem Beifahrersitz beheben.
Das Knarzgeräusch von der Vorderachse soll beim Hersteller bekannt sein, es soll aber keine Abhilfe geben.
Bei den anderen Geräuschen ist keine Besserung eingetreten. Ich weiß nicht, was im Einzelnen untersucht und zur Abhilfe probiert wurde.
Auf jeden Termin musste ich warten wie der Kassenpatient auf einen Facharzttermin. Der Verkäufer bietet jetzt an, eine Wandlung zu beantragen.
Super, nach über drei Monaten und 9000 km. Die drei erfolglosen Versuche hätten auch innerhalb von zwei Wochen stattfinden können...

Ist mein Fahrzeug ein Montagsauto, oder haben auch andere mit diesen Problemen zu kämpfen? Falls ja, sind irgendwelche Abhilfen bekannt?
Eigentlich würde ich ganz gerne weiter die E-Klasse fahren, aber nicht in diesem Zustand.

102 Antworten

Zitat:

@Sathoan schrieb am 13. Mai 2025 um 18:16:43 Uhr:


Das Geräusch aus dem Gurthalter habe ich leider auch seit kurzem... Außerdem einen klappernden Beifahrersitz... Weiß der Thread-Eröffner noch was die Werkstatt gemacht hat? Es scheint von der Kopfstütze zu kommen...

Was genau gemacht wurde, habe ich leider nicht erfahren.

Zitat:
@Insinaut schrieb am 20. Juni 2024 um 21:04:18 Uhr:
Schön, dass es die E-Klasse auch ohne akustische Auffälligkeiten gibt!
Bei meiner werden es langsam mehr: Jetzt knarzt mein Fahrersitz auch und rappelt machmal auf schlechten Straßen.
Außerdem gibt es neuerdings gelegentlich ein metallisches Rasseln von vorne, möglicherweise aus dem Bereich der Lüftungsöffnungen vor der Windschutzscheibe.
Ich muss leider sagen, dass in dieser Hinsicht der Mercedes keine wirkliche Verbesserung gegenüber dem Opel darstellt, den ich vorher hatte. Das hatte ich mir anders vorgestellt.

Das macht mein W213 Mopf auch, leider. Der letzte nicht knarzende und knisternde war mein W212 oder eine 15 /16 Jahre alte C Klasse, in der ich vor kurzem wieder mitgefahren bin und es war wie in einer anderen Welt: überall umschäumte Materialien im Innenraum, 0,0 Fahrwerksgeräusche, gar nichts hörbar bei Gullydeckeln etc.

Zitat:
@SignumFan schrieb am 15. Mai 2025 um 16:09:33 Uhr:
Das macht mein W213 Mopf auch, leider. Der letzte nicht knarzende und knisternde war mein W212 oder eine 15 /16 Jahre alte C Klasse, in der ich vor kurzem wieder mitgefahren bin und es war wie in einer anderen Welt: überall umschäumte Materialien im Innenraum, 0,0 Fahrwerksgeräusche, gar nichts hörbar bei Gullydeckeln etc.

Leider zieht sich das qualitativ über alle Baureihen, aber auch Hersteller, getreu dem Motto "vorwärts, es geht zurück".

Klappern, knarzen und kein Ende :-)

https://youtu.be/2IeY56l0g2s?si=2eaql5PAujtALjKV

Ähnliche Themen

Zitat:@MircoHH schrieb am 16. Mai 2025 um 23:17:08 Uhr:

Klappern, knarzen und kein Ende :-)

https://youtu.be/2IeY56l0g2s?si=2eaql5PAujtALjKV

Wie alt ist das Auto? Baujahr?

Meiner ist 12/ 24 und ich hatte genau so etwas in den ersten 3 Tagen. Danach nie wieder. Ich denke, dass ist normal bis sich alles gelegt hat ;-)

Zitat:@20reuab13 schrieb am 14. Mai 2025 um 20:39:06 Uhr:

Habe kein Superscreen. Somit kein Datum.

Dafür hast du das schönere Cockpit. Ist ja auch was wert.

@MircoHH, immer noch dieses geknarst? Haben Sie nicht die Querstreben nachgezogen? Ist 100% den fall.

Werde so keinen Tag mehr fahren.

Ja, leider immer noch dieses Knarzen. Der Wagen war jetzt eine Woche in der Werkstatt aber keinen Fehler gefunden. Die Probefahrt war auch laut Fahrtenbuch unter einem Kilometer. Mit anderen Worten: Viel Mühe hat sich niemand gegeben.

Das ist sehr schade.

Heute Morgen mit meinen neuen Junge Sterne unterwegs im E-modus.

Es poltert li vorne im Fahrwerk etwas wie ein 25 Jariges Auto der die TÜV nicht bestanden hat. Schon Jahren nicht mehr erlebt. Laufleistung 13941km 16 Monate Alt. Unfallfrei.

@c270cdi nl dem muss ich mich ein klein wenig anschiessen. Das Fahrzeug ist extrem ruhig und rollt super leise ab. Keine Airmatic. Seit einiger Zeit, Laufleistung ungefähr 13.000 km, habe ich ein poltern, ich würde sagen vorne links. Allerdings nur, wenn ich durch ein Schlagloch fahre, was ich versuche zu vermieden oder über so einen größeren Geschwindigkeitshubbel. Es knackt dann so vorne links. Ansonsten bei normaler Fahrt absolute Ruhe. Ich muss das mal beobachten. Traggelenk usw. sind laut Werkstatt in Ordnung. Hatte das bei der letzten Sache mit dem Marderbiss bereits reklamiert. Wird aber offenbar schlimmer. Ich berichte.

Ich hatte das bereits beim CLS und beim W223. Jedes Mal war das das Traggelenk. Übrigens eines der ganz wenigen Dinge, die ich immer wieder am Auto habe. Immer so nach den ersten 10 bis 13.000 km. Und ich fahre immer sehr vorsichtig und sehr selten mal einen Bordstein. Beim GLC haben wir diese Probleme nicht.

Es hört sich nicht so schwer am als ein Traggelenk. Schwierig zu beschreiben , wie eine platickappe oder so…….werde im Dienstag mal selbst auf die Hebebühne fahren. Termine beim Freundliche sind Heute zu Tage immer weit weg. Da ist (Werks)garantie so vorbei.

Klopf mal alles vorne ab, und die Nabenabdeckungen sind zu lose könnte auch klackern

Die ziehe Ich gleich raus, werde mal versuche es mal

@e220stein

so was hat meiner auch, bei der Probefahrt in der Kölner Niederlassung musste man mehrfach über den Drempel fahren um um die Halle zu kommen, kein Geräusch. Dann bei der Abholung ein paar Tage später, wieder über den Drempel gefahren und das war diese leicht Klong zu hören, Vorderachse links. Ich kann durch starkes Wippen das Geräusch provozieren. Übrigens kommt mir die Federung auch weicher vor als beim 213er. Hier S220d, normales Fahrwerk, kein AMG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen