Rasseln im Motorraum
Guten Abend
Ich habe vor gut einer Woche einen Audi TT 8n gekauft. Die Checklampe hat schon geleuchtet. Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es wies darauf hin dass der Nockenwellenversteller defekt ist. Heute habe ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und den neuen NW versteller inkl. Steuerkette verbaut. Als ich danach das Fahrzeug startete rasselte er im bereich Zahnriemen drehzahlabhängig.
Weiss jemand über dieses Problem bescheid?
Motorcode BAM
Km stand: 250'000
Jahrgang 01
104 Antworten
Ich würde mal einen langen Schrauben dreher nehmen und damit den Ventildeckel abhorchen...um die Kette sicher auszuschliessen
Ich hab einen ca 30 cm langen Schraubendreher reicht es ? Dann mache ich das heute Abend ich hoffe ich kann das unterscheiden ?
So habe jetzt mal nachgelesen.. wenn das klappern nur im Kurzstreckenverkehr zu hören ist , solltest Du mal das Ölrückhalteventil erneuern . Die Hydros werden geprüft.. bei Hoch stehenden Nocken ,den Stößel mit einem Holzkeil runter drücken , es darf nicht mehr wie 0,20mm Spiel sein
Ähnliche Themen
Ich fahre täglich 38 km eine Strecke mal 2 und das Geräusch ist da sobald ich denn Motor starte bis ich denn am Ziel ausmache bin schon gefragt worden ob ich einen Diesel fahre , so Blättchen hab ich da aber soll ich das nochmal am Samstag nachmessen oder die Hydros gleich tauschen und vor allem ob ich die Kette mit spanner auch tauschen soll ? So langsam treibt mich das Auto in Ruinen aber aufgeben will ich das auch nicht
Ich würde erst mal mit dem Schraubendreher hören ob es nicht von der Kettenseite kommt.. wenn nicht dann das Ölrückhalteventil erneuern. Das kostet nicht die Welt.. dann prüfen was die Hydros für ein Spiel haben.. so ein Stössel liegt geschätzt bei 30-40 Euro. Mal 20?? Da würde ich schon genauer prüfen
Ich hab die Hydros schon gekauft auf Empfehlung von einem Mechaniker ! Ich hab 460 Euro bezahlt ,weil er meint das sind die Hydros auch als ich sagte das hört sich wie Ketten rasseln an , aber ich gehe bald zum Auto und höre erstmal wo das her kommen könnte dann berichte ich . Vielleicht wenn ich morgen Zeit habe werde ich zu Werkstatt fahren und denn Öldruck prüfen lassen ? Wäre das vielleicht erstmal das beste um weiter zu kommen?
Nein Nein das geht nicht .. okay wenn Du die schon da hast.. aber es ist doch auch sehr unwahrscheinlich das alle kaputt sind.. wenn alle klappern ist das eher ein Zeichen von zu wenig Druck.. auch der Kettenspanner bekommt Öldruck zum spannen
Also ich habe das jetzt mal so mit dem Schraubendreher gemacht und das mal angehört am höchsten war der Ton an der Ketten Seite
Siehst Du.. war genau wie ich es mir dachte.. als nächstes würde ich mal die Hydros prüfen.. wenn die so wie beschrieben in Ordnung sind stimmt was mit dem neuen Kettenspanner nicht..
Ja hast recht gehabt guter Rat , da meine Hydros alt sind und ich die neue schon habe mache ich die auch rein bevor in paar Wochen auch die sich melden und ich dann die ganze Arbeit nochmal habe , denkst du ich soll Kettenspanner und Kette nochmal kaufen um sicher zu gehen und die auch gleich tauschen ? Ich dachte mir wenn es am Samstag los geht und der Deckel unten ist Messe ich mit 0,20 mal die stösel und danach starte ich denn Motor richtig aber ohne Deckel ich hoffe das meine Garage nicht voll mit Öl wird ? Hab heute in paar Werkstätten nach gefragt wegen dem Öl Druck messen aber entweder machen die das nicht oder die Woche keine Zeit
Bloss nicht ohne Deckel.. das ist eine mega Sauerrei.. nach mal den Deckel ab .. ich vermute fast die Kette ist lose und schleift am Deckel.. wo hast Du die Teile her?
Von aet hab ich die Teile , ich hatte schon mal denn Deckel unten weil ich dachte die Kette schleift am Deckel aber da ist nichts zu sehen von schleif Spuren , dann hab ich mal so georgelt und da war nichts zu hören
Ist sie denn richtig stramm? Aet sagt mir nichts.. meinte auch ehr was der Spanner für eine Marke ist