Rasseln im Motorraum

Audi TT 8N

Guten Abend
Ich habe vor gut einer Woche einen Audi TT 8n gekauft. Die Checklampe hat schon geleuchtet. Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es wies darauf hin dass der Nockenwellenversteller defekt ist. Heute habe ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und den neuen NW versteller inkl. Steuerkette verbaut. Als ich danach das Fahrzeug startete rasselte er im bereich Zahnriemen drehzahlabhängig.
Weiss jemand über dieses Problem bescheid?
Motorcode BAM
Km stand: 250'000
Jahrgang 01

104 Antworten

Kein Ding .. gerne wieder

Hast du noch eine Idee wegen meinem esp das in Kurven oft an geht ? Seit dem ich das Lenkgetriebe getauscht habe hab ich das Problem das Lenkgetriebe hab ich gebraucht von einem Golf 4 gekauft die Nummer war die selbe aber dafür steht mein Lenkrad nicht mehr in der Mitte sondern leicht nach rechts wenn ich gerade aus fahre , ich habe es schon versucht neu zu Kalibrieren aber es kommt wieder

In links und rechts Kurve? Bei normaler Fahrweise?

Ja wenn ich normal in Kurven fahre gehts an und Leistung ist weg , wenn ich aber esp ausschalte dann ist alles ok aber das ist nicht die Lösung

Ähnliche Themen

Ja klar weil das ESP regelt .. aber warum regelt es bei normaler Fahrweise.. man muss schon wirklich schnell in eine Kurve fahren oder es ist Nass oder Glatt.. oder zu stark eingeschlagen für die gefahrene Geschwindigkeit...Und das wird über den Drehwinkelsensor erfasst.. Ihr habt den Fehler gemacht und beim Ausbau das Lenkrad nicht in Geradeausstellung fixiert... Und beim Einbau nicht in Geradeausstellung zusammen gebaut.. somit denkt der Lenkwinkelsensor das Du viel stärker einschlägst wie es in Wirklichkeit ist.. daher regelt das ESP

Ich sage doch es hat nicht ganz gepasst mit dem Lenker und jetzt stehen meine Räder gerade aus und Lenker leicht nach rechts

Ja dann hast Du doch den Fehler... der Drehwinkelsensor ist unter dem Lenkrad.. musst das schon anpassen

Ja aber wenn ich die Räder gerade habe und Lenker auch dann bekomme ich die Schraube nicht mehr durch an das Lenkgetriebe

Ich muss mir das mal in Ruhe angucken...ist es nicht so das zwischen Lenkgetriebe und Lenkstange ein Kardangelenk ist?

Du meinst das mit denn Zähnen? Wenn ja dann hat es das

So dann ist doch auch beiden Seiten die Möglichkeit zu verstellen .. die Lenksäule muss wieder in der Richtigen Stellung sein das Lenkrad war ja nicht ab? Wenn die Spur nicht stimmt kann man sie einstellen das ist kein Problem

Ich meine es gibt doch am Getriebe Zähne und am Lenker , dann wenn das obere und untere verbunden ist dann kommt noch eine Schraube durch oder ? Wenn wir das gleiche meinen dann fängt hier bei der Schraube das Problem an , weil wenn Räder und Lenker gerade stehen passt die Schraube nicht mehr durch

Ja das habe ich gerade erklärt.. die Lenksäule muss aber gerade stehen.. da sitzt unter dem Lenkrad der Drehwinkelsensor...die Räder kannst du über die Spurstangen gerade stellen

Sorry das ich mich jetzt erst melde also soll ich in die Werkstatt und spur einstellen lassen oder ?

Erstmal muss die Lenksäule mit Lenkrad gerade sitzen.. dann muss der Querbeschleunigungssensor kalibriert werden und die Spur muss eingestellt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen