Rasseln im Motorraum
Guten Abend
Ich habe vor gut einer Woche einen Audi TT 8n gekauft. Die Checklampe hat schon geleuchtet. Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es wies darauf hin dass der Nockenwellenversteller defekt ist. Heute habe ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und den neuen NW versteller inkl. Steuerkette verbaut. Als ich danach das Fahrzeug startete rasselte er im bereich Zahnriemen drehzahlabhängig.
Weiss jemand über dieses Problem bescheid?
Motorcode BAM
Km stand: 250'000
Jahrgang 01
104 Antworten
So etwas hatte ich mal bei einem anderen Auto. Da wurde auch was an den NW gemacht. Der Vorbesitzer hatte aber das Rad gelöst wo der Zahnriehmen drauf war. Warum auch immer. Das hat auch so gerasselt. Mir ist dann beim Zahnriemen abnehmen aufgefallen das das Rad leicht lose war. Nicht richtig angezogen. Gut das es nicht abgefallen ist. Festgezogen und es war weg. Aber kann sich sowas lösen wenn man nicht dran war!!!???
Ach jetzt fällt mir erst auf das der Themenstarter gar nicht mehr schreib..er sprach von Geräuschen von der Riemenseite und der nächste von der Kettenseite. Ich gehe mal davon aus das da ein Problem mit der Kette vorliegt für Hydros ist mir der Takt des Rasselns zu schnell.. die Hydros kann man ja auch schnell prüfen mit der Blattlehre..
Ich habe die mit einem stabilen Stock getestet also drauf gedrückt aber die waren hart vorne die hinteren große acht hab ich vergessen , ich hab denn Motor auch ohne Deckel und ohne zündspulen so zum laufen gebracht aber da waren keine Geräusche zu hören und am Deckel selber keine Schleif Spuren zu sehen von der Kette
Wie läuft der Motor ohne Zündspulen??? Man prüft die Hydros mit einer Blattlehre
Ähnliche Themen
Also der Motor ist ja nicht angesprungen ohne zündspulen geht es auch nicht , ich meine so drehen lassen um das Geräusch mal zu hören wo es her kommt aber da war kein Geräusch zu hören , und ich dachte es reicht die Hydros mit einem Holzkeil zu prüfen wenn die leicht runtergehen dann sind sie defekt und auf die Weise waren die hart
Also wenn Du den Motor nur so mit dem Starter drehen lässt wirst du nix hören .. dafür ist die Drehzahl zu niedrig und der Starter zu laut.. Du kannst Die Hydros prüfen mit einer Blattlehre.. kann Dir jetzt aber nicht die Maße sagen.. liege schon im Bett
Ich denke testen brauche ich die nicht mehr hab mir neue komplett alle gekauft und mache die am Samstag rein , mit der Hoffnung das es auch die hydros sind
Ich tippe mal mehr auf Kette.. weil das tickern zu schnell ist. Oder es sind wirklich alles defekt. Auch selten.. mal den Öldruck geprüft?
War denn die Ölpumpe neu.. ? Öldruck prüfen kann jede Werkstatt.. ich baue mir deshalb gerade eine Öldruckanzeige ein.
Ölpumpe ist auch neu also auch 10tkm drauf ich hab alles neu gemacht im Sommer 2018 da hab ich ein Motorschaden gehabt und somit alles neu