1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Rasseln im Bereich Beifahrerseite

Rasseln im Bereich Beifahrerseite

Audi A3 8V

Hallo Forumler,
ich bin seit August 2013 in Besitz eines Audi A3 2.0TDI (150PS) Ambition.
Wie von Audi auch nicht anders erwartet erscheint die Verarbeitung insgesamt wertig.

Von den Fahreigenschaften bin ich jedenfalls schon mal begeistert. Auch das ASS verrichtet einen guten Dienst und war den Aufpreis wert.

Seit diesem Wochenende gibt es ein kleines "Problemchen"...

Im Bereich von 35 - 75km/h ist eine Art Rasseln im Bereich des Beifahrerraumes /Armaturenbrett, Handschuhfach) zu hören. Es ist zwar sehr leise, aber auf längeren Stadtfahrten aufgrund der guten Geräuschdämmung nach außen echt nervig. Ab ca. 100km/h ist es weg bzw. nicht mehr hörbar. Komisch ist auch, dass es bei "warmen" Motor zu hören ist.

Eine Suche während der Fahrt gestalltet sich schwierig. Meine Versuche bzw. Versuchsorte bisher:
- Türverkleidung "drücken/rütteln" --> keine Besserung
- Lüftung an/aus --> keine Besserung
- MMI rein/raus/leicht drücken --> keine Besserung
- Handschuhfach leerräumen --> keine Besserung
- Verkleidung um die Mittelkonsole "drücken/rütteln" --> keine Besserung
- LEICHTE Klopfer auf die Armaturentafel --> keine Besserung
- Beifahrersitz verstellt (hoch, runter, vor, zurück) --> keine Besserung

Bevor ich jetzt zu Audi fahre und denen was von einem undefiniertem Rasselgeräusch im Bereich Beifahrer erzähle, wollte ich erst mal eure Meinung oder vielmehr eure Tipps abholen. Erfahrungsgemäß sind solche Geräusche bei der Vorführung meist weg und der Freundliche kann da auch nichts machen. Klar, wenn er nichts hört... Ideal wäre, wenn ich den genauen Bereich idendifizieren könnte. Im Zweifel muss ich ja gar nicht zu Audi, sondern kann selber was "rumfummeln".

Bevor jetzt Sprüche kommen wie "...in einem Auto sind x-tausend Teile verbaut....da kann auch mal was rasseln..." oder "...du bist offenbar noch keinen Dacia gefahren..." oder ähnliches - ist mir alles bewusst, aber ich habe ü36.000€ für einen "Klein"wagen (...bitte nicht steinigen...) ausgegeben und jetzt wäre es schon geil, wenn der nicht schon am Anfang wegen etwaiger Geräuschen nervt.

Ok...viel Text... trotzdem hoffe ich auf Abhilfe aus dem Forum.

Vorab besten Dank für eure Hilfe.

MfG, Sani1980

Beste Antwort im Thema

Der Werkstattbesuch ist nun vollbracht - jedenfalls fürs Erste...

Fazit:
- Audi-MA meint, dass das "Turbogestänge" verbessert wurde und er das Geräusch vorerst von dort ausschließen würde
- sein erster Tipp: Turbolader
- Geräusch war (wie sollte es anders sein) in der Halle nur sehr leise hörbar, also nicht wie sonst
- Geräusch während der Probefahrt dann endlich hörbar - leider nur leiser als normal --> egal, er hat es gehört und kann es nicht einordnen
- neuer Termin, wenn Servicetechniker vor Ort --> HEUTE 9:00UHR!!!

Hin wie her - insgesamt kam ich vor vor wie der letzte Depp...
...Audi kennt diese Problematik nicht beim A3...
...ist im Werk nicht bekannt...
...verbessert zum alten Gestänge und kann deshalb nicht vorkommen...

Als ich dezent wegen dem Gestänge nachgehackt habe (...man muss da ja höllisch aufpassen, dass man niemenaden in seiner Ehre kränkt - schließlich sind das die Experten. Klingt sarkastisch, aber meine ich ernst!) hat er iengelenkt und bemerkt, dass das Problem mit dem "Rasseln" wegen dem Gestänge früher mal vorgekommen ist und "eigentlich" durch irgendwelche Kugellagergelenke optimiert wurde.
Mein Hinweis, dass das Geräusch beim 7er Golf (2.0TDI, 150PS) genauso vorhanden ist wurde eher "zur Kenntniss genommen" als wirklich wahr genommen. Komisch nur, dass die "Klammerlösung" dort eben geholfen hat. Naja....VW ist eben kein Audi, oder?

Ich berichte weiter nach dem Termin mit dem Audi-Servicetechniker. Angeblich ist der auf sowas geschult und sollte das Problem lösen könnte.

Wenn das nicht der Fall ist und es als "normal" abgetan wird, dann war das definitiv der letzte Audi den ich gekauft habe.

Sorry, aber für 36T€ erwarte ich Lösungen - keine Probleme. Bei einem Opel oder Seat hätte ich Verständniss dafür. Wobei mein letztes Auto ein Seat war und man dort (wenn auch mit Zähneknirschen) Lösungen für etwaige Kinderkrankheiten gefunden hat.

...to be continued...

MfG, Sani

P.S.: Drückt mir mal die Daumen!

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Achsmanschette locker/ lose vorne rechts.

Ok... Achsmanchette locker nach 5.000km? Na gut....kann ja mal passieren...
...dann müsste man es ja auch draußen hören und es sollte "immer" sein, oder?
Warum nur, wenn Auto warm?

Naja....es ist wenigstens mal ein Tipp, den ich bei Audi angeben kann...

Sonst noch was, was ich selber prüfen kann?

MfG, Sani

Das kenne ich, allerdings fahre ich einen 1.8 Benziner und höre das nur bei kalte Motor.

Ok....Lösung?
Warst du schon mal bei Audi oder hast selber was gefunden?

MfG, Sani

Ich hab das ähnlich gemacht wie Du, alles leer, dagegen klopfen und oder veruschen es zu orten...

Lösung gibts zurzet noch keiner, aber ich muss am Freitag zum Händler, dann frage ich mal ob etwas bekannt ist.

...na dann bin ich mal gespannt, was dabei raus kommt...

MfG, Sani

Was mir vorhin aufgefallen ist:

Am Beifahrersitz gibt es ja diesen "langen" Griff um die Höhe zu verstellen, dieser lag bei mir nicht stramm am sitz an (wie auf der Fahrerseite). Habe daran ein bisschen rumgespielt und den Griff in die oberste Lage gebracht... auf einmal war das Geräusch nicht mehr da.

Kann aber auch Zufall sein...

Das wäre mal eine gute Idee zum probieren. Besten Dank....

Wenn ich darüber nachdenke, dann habe ich das Geräusch auch nie gehört, wenn ein Beifahrer neben mir saß. Demnach könnte es echt vom Sitz kommen.

Ich "klemm" nachher mal was zwischen den Hebel und teste mal.

MfG, Sani

Ja, genau das habe ich mir auch gedacht (mit dem Beifahrer). Als ich mit Kollegen zur IAA gefahren bin war es auch morgens ca. 7:30UHR -> Auto die ganze Nacht gestanden und kalt... so wie immer, aber das Geräusch war weg.

Ich glaube aber, dass dies zu einfach wäre... ABER man weiß ja nie.

Gib dann bitte Rückmeldung 🙂

Rasseln mit Beifahrer nicht vorhanden oder zumindest nicht mehr hörbar.

Heute früh war es wieder deutlich zu hören. Die Ortung fällt mir echt schwer, da das Geräusch eben nicht immer da ist. Meist tritt es (bei mir) von 40-70km/h bei untertouriger Fahrweise auf.

An der Sitzverstellung beim Beifahrer habe ich auch "rumgefummelt" - brachte so richtig keinen Erfolg. Blöd nur, dass wenn ich zu Audi gehe und das vorführen will... Könnte wetten, dass dann nichts zu hören ist. Die nächste längere Fahrt mit Beifahrer ist erst am Sonntag. Da werd ich nochmal genau hinhören...

Am Sitz selber gibt es ja (leider) so viele Verstellmöglichlkeiten und Hebel, da den rasselnden zu finden...naja...ich nenn es mal spannend.

Hin wie her - so langsam geht mir das Rasseln mächtig auf den Sack! Man wird ja schon richtig paranoid und meint es immer zu hören... :-)

MfG, Sani

Bei mir ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten... mal sehn es wieder kommt.

Bei mir rasselt es ebenfalls seit kurzem bei untertouriger Fahrweise (Diesel). Bei mir liegt es allerdings an der Schlüsselaufnahme-Box im Getränkehalter.

Drücke ich dort drauf, hört es sofort auf zu rasseln. Nervt mich allerdings auch ziemlich und bringt mich schon fast dazu, diese wieder rauszunehmen und die normalen Getränkehalter zu benutzen. Echt schade, da der Wagen ansonsten keine Geräusche im Innenraum macht...

Schlüsselaufnahme-Box? Wo ist denn die? :-)

MfG, Sani

Zitat:

Original geschrieben von DAdler


Bei mir ist es bis jetzt nicht mehr aufgetreten... mal sehn es wieder kommt.

Was hast du denn gemacht damit es weg geht? ...oder war ein auf einmal einfach so weg?

MfG, Sani

Deine Antwort
Ähnliche Themen