Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
Ähnliche Themen
191 Antworten
Könnt Ihr mir sagen, ob beim Steuerkettenwechsel auch das Motoröl gewechselt wird?
Zitat:
@adilhan schrieb am 15. September 2015 um 06:28:01 Uhr:
Zudem fährst Du Avalon auch mit 2-Taktöl. Richtig?
Ich fahre auch newlife 0w-40 mit 2-Taktöl. Wieviel km fährst Du denn schon newlife bzw. 2-Takt. Ich selbst erst seit paar tausend km.
Ja, aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mit dem M1 Newlife 0W40 fahre ich inzwischen ca. 20.000km und werde es beim nächsten Ölwechsel wieder nehmen. Das 2T Öl benutze ich seit ca. 30.000 km und der Motor hat nachweislich Top-Abgaswerte und einen sehr guten DPF-Zustand.
Das Problem mit dem Rasseln hat mMn 2 Ursachen:
1. Nicht sofort voller Öldruck beim Kaltstart
oder
2. Defekte Kettenspanner
Ersteres wird als "Stand der Technik" abgetan und kann durch ein besseres Öl umgangen werden. Bei defekten Kettenspannern bringt auch das beste Öl nichts.
Die Tatsache, dass bei vielen nach dem Steuerkettenwechsel das Rasseln irgendwann wieder kam bzw. dass ein Auto mit 18500 km Gesamtlaufleistung rasselt, macht mich bißchen stutzig. Nächste Woche wird meine Kette + Spanner+Gleitschienen gewechselt. Gesamtkosten 3800€, ich zahle 1400€. Hoffentlich ist dann Ruhe. Werde auch nur newlife 0w-40 nehmen.
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 15. September 2015 um 12:33:35 Uhr:
Kostete für meinen 204PS EUR 3.798,00 inkl. MwSt.Zitat:
@Kingpin1985 schrieb am 14. September 2015 um 23:49:09 Uhr:
Was kostet denn der Tausch einer solchen Kette beim vfl 245 tdi ? (Bei audi)
Sooo lange gibts den 204er schon, daß bei Dir weder Garantie noch Kulanz in Frage kam ? 😰 Bei welchem km-Stand wurde getauscht ?
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 15. September 2015 um 13:38:59 Uhr:
...Das 2T Öl benutze ich seit ca. 30.000 km und der Motor hat nachweislich Top-Abgaswerte und einen sehr guten DPF-Zustand.
Wie hast du das geprüft bzw. mit welchem Nachweis?
Durch klassische Trübungsmessung vor- und einige tausend km nachdem ich mit dem 2T Öl angefangen habe. Man kann darüber streiten, ob das nun repräsentativ ist. Die Abgaswerte, DPF-Werte und die gesunde Geräuschkulisse insbesondere beim Kaltstart (kein Rasseln etc.) sind für mich einfach Indizien, dass ich mit meiner Vorgehensweise garnicht so daneben liege.
Ich weiß, die Herstellervorgaben sehen das anders, aber wir wollen jetzt auch nicht vom Thema abkommen weil es genug Threads dazu gibt 😉
Hätte der Motor aber auch ohne 2 Takt Öl. Liegt sowieso nicht im messbaren Bereich.
Das mit der Zugabe von 2 Takt Öl die Rußemission nachweislich weniger wird ist chemisch/physikalisch nicht möglich.
Aber gut passt hier gar nicht rein.
Wüsste aber auch nicht was steuerkettenrasseln mit 2takt Öl zu tun hat.
Hallo,
gestern Abend habe ich mein Auto bei meinem Autohaus abgestellt, heute früh haben sie das Geräusch eindeutig als Rasseln der Steuerkette identifiziert und haben selber bestätigt, dass sie heute 2km rasselnd gefahren sind, bis es weg war. So habe ich am Dienstag einen Termin zum Wechseln der Kette, Spanner usw., selbstverständlich auf Garantie da EZ. 02/15.
Viele Grüße
Wenn die Ketten nicht modifiziert/verbessert wurden und die neue Kette rasselt wieder nach knapp 20 000km, was ja anzunehmen ist, ist das höchst peinlich.
Wenn die TPI ungültig ist, wieso wechseln die dann trotzdem die Steuerketten weiter? Gibts eine neue TPI?
Gute Frage..
Vielleicht wechseln sie immer auf gut Glück, ist ja nicht jeder betroffen. Bei dem Einen ist es nach dem Wechsel gut und beim Nächsten eben nicht.
Pokerspiel ;-)
Wie sie es machen ist mir egal, ich bin entspannt, hauptsache der Fehler wird abgestellt. Wenn ich mehr Infos habe, stelle ich sie hier rein bzw. Informiere ich euch über den Ausgang dieser Angelegenheit.
viele Grüße
Motor wird nicht ausgebaut, nur Getriebe. Olwechsel wurde bei mir auch gemacht. Seitdem rasselt die Kette nicht mehr. Hoffentlich bleibt das auch so.
Mein Händler informierte mich soeben, dass offensichtlich ab heute eine Lösung seitens Audi angeboten wird.
Habt ihr auch einen entsprechenden Hinweis erhalten?
Gilt diese Abhilfe für alle 3L? Kostenpunkt? Was wird gemacht?
Weiß ich noch nicht genau. Es müssen vorab noch ein paar Teile überprüft werden, wenn diese betroffen sind, wird ausgetauscht.
Dauer der Reparaturmaßnahme: ca. 4 Tage
Bisher weiß ich leider auch nicht mehr.