Rasseln beim VR6
Hallo zusammen,
besitze seit einem halben Jahr einen 92er Golf 3 VR6. Ist auch mein erster VR6 -- tolles Dingen.
So, aber nun zum Problem (?): Sobald der Mutter etwas Drehzahl bekommt (ab 2tsd) hört man deutlich ein Rasseln im Motorraum. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich der Fahrerseite, also im (davorstehend) rechten Bereich.
Das ganze hört sich wirklich nicht sehr gut an, der Motor an sich läuft aber top und zieht richtig gut durch, also einen Leistungsverlust.
Was könnte das sein?
Bin froh über sachkundige Antworten,
Gruß
Thomas
102 Antworten
wenn es einen wechselintervall für die kette beim vr6 geben würde - warum bekommt der kunde das nicht mit (wartungsplan)?
ich glaube nicht das bei vw so ein kostenintesiver wechsel der kette klangheimlich bei ner 120000 ner inspektion einfach mitgemacht wird.
Servus,
@Snips
Was einzelne Leuten sagen ist uninteressant, ich habe Anfang dieses Jahres eine Anfrage an VW direkt gestellt wegen Wartungsintervall oder Tausch Steuerkette VR6 gestellt und klipp und klar eine Aussage bekommen, das kein Wartungsintervall, geschweige denn ein Tausch geplant oder vorgesehen ist und gemacht werden muß.
Ich werde dort mal an der richtigen Stelle nachfragen, und euch das hier mitteilen. Sicher auch ne Adresse/E-mail/Telefonnummer damit Ihr das auch selber nachprüfen könnt.
Mich würde mal Interessieren wo du dort nachgefragt hast?
Es soll jetzt nicht so klingen als würde ich mich hier aufspielen oder so, aber ich bin wirklich fest der Meinung das es einen Vorgeschriebenen Intervall gibt.
Genau wie das was golf28vr6 meint, da sagte ich bereits, versuche doch mal Irgendwo was zu finden das ein G-Lader bei 30.000 neu gedichtet werden muß etc.das steht auch nicht in dem Serviceheft, Also für Normalgebraucher nicht sichtbar.
Ich meine was glaubt Ihr eigentlich was VW in Ihrer Forschung macht ? Mein Kumpel betreut dort z.b. einen Motorenprüfstand, um genau solche sachen Sichtbar zu machen, die Motoren werden dann in gewissen Zeiträumen zerlegt und komplett vermessen, so das Jedes Bauteil in seinen eigenschaften berechenbar ist, was Verschleiß, Wartung und so weiter betrifft.
ein glader wird niemals bei vw neu abgedichtet - also erzähl hier keinen quatsch!
Ähnliche Themen
Servus,
hier mal ein Auszug aus der Mail von Volkswagen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
In dem VR6-Motor ist eine Steuerkette verbaut. Diese ist als Lebensdauerbauteil konzipiert und hat kein Wechselintervall. Konstruktionsbedingt macht diese Kette Geraeusche.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Information weiterhilft.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. xxxxxx xxxxxx
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 865579
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
Diese Mail habe ich letztes Jahr im November erhalten. Bezüglich Anfrage Rasseln und ob ein ein Tausch ab einer bestimmten Laufleistung erforderlich ist oder vorgeschrieben ist.
so mein motor läuft wieder!
werde demnächst mal bilder machen von den alten teilen - die obere gleitschiene ist total hinüber gewesen! es war sogar schon ein stück ausgebrochen!
so die ersten bilder...
3. nochmal
sieht krass aus.
was sagt vw dazu? ich miene die sollen ja nich verschleissen oda? wegen garantie?
Servus,
ach die sieht ja noch harmlos aus, bei meiner waren oben die Nieten komplett weg, sowie nurnoch die Hälfte von dem Belag vorhanden.
Die Kette leif schon richtig auf Metall.
jo!!
genau so sahen meine teile auch aus!!!
@golf28vr6
Mich würde jetzt mal interessieren, als wie laut du das Rasseln empfunden hast. Meiner rasselt z.B. auch, aber nur, kurz beim Anfahren oder Gasgeben unter 1500 U/min, wenn man die Scheibe auf der Fahrerseite unten hat. Sonst hört man eigentlich nicht so viel außer, dass ein Hydro etwas klappert.
mfg,
yabaVR
ja genau so war es bei mir am anfang auch. beim gasgeben gabs so ein leichtes seuseln und ich dachte immer das wäre vom tacho oder so. vom bewegen der zeiger oder andere bewgliche teile.
erst als es dann beim starten wenn der motor heiss war und das öl sehr dünnflüssig hat es sich dann so krass wie auf den videos angehört.
hab den umbau auf simplex aber dann doch nicht selber gemacht (war mir zu heftig mit dem automatikgetriebe)
die jungs dort haben eine super arbeit geleistet und alles sehr sorgfältig gemacht. ich bin echt begeistert von denen! hat zwar alles etwas gedauert aber die denken echt mit bei der arbeit.
die alten teile haben sie mir auch gezeigt und mir alles genau erklärt was sie gemacht haben. war schon wirklich keine kleine aufgabe.