3.0TDI - Rasseln beim Kaltstart
Grüß Euch,
Bei meinem A4 Avant B8 3.0 TDI quattro facelift 245PS, S-Tronic, 120TKM drauf, tritt beim Kaltstart ab und zu mal ein kurzes rasseln auf, welches aber nach ca. 1 sec. wieder weg ist, mein Audi ist aus der Garantie leider schon draußen was mich ein bisschen nervös macht. Habe vor 8 Monaten bei meiner Audi-Werkstatt des Vertrauens in der Garantiezeit nachgefragt was das sein könnte, die mir wiederum nichts konkretes sagen konnte. Nur das ich das beobachten soll und mich melden sollte falls es sich verschlechtert.
Hab letzte Woche bei Audi angerufen (Tel.:0841 49140) am Ende der Leitung meldete sich ein sympatischer VAG Serviceleiter, der mich sofort beruhigte und meinte das dies völlig normal sei 🙁. Je nachdem wie man geparkt hat (schräg, berg-auf oder ab) das, dass immer mal kurz dauern kann bis das Öl hochkommt, ich hab das Geräusch bestimmt schon seit 60TKM konnte aber bis jetzt keine signifikante Steigerung warnehmen aber man hat immer dieses mulmige Gefühl das irgendwie mal was sein könnte. 1-2 mal wöchentlich tritt das Geräusch beim Kaltstart auf, leide unter paranoiden "Startgeräuschwahn" die letzten Monate 🙁
Ein normaler Kaltstart bei meinem A4 klingt so, anbei, vielleicht erwische ich mal das kurze rasseln.
Habt ihr noch andere Erfahrungen machen können?
Mfg
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph,
das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.
Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.
Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Michael
131 Antworten
Zitat:
@Jens7666 schrieb am 15. Februar 2021 um 23:03:50 Uhr:
So sollte sich ein normaler Audi A4 3.0 TDI 245 PS anhören
(Video ist nicht von mir)
Ja, das kann ich bestätigen. Wenn meiner nicht rasselt klingt das so. Aber man sollte nicht pauschalieren. Lasst den Wagen bei der aktuellen Kälteperiode an, dann klingt das anders.
Was würdet ihr für ein additiv empfehlen gegen das rasseln ? Möchte vorbeugen bevor das irgendwann anfängt
Vor dem Ölwechsel Motorreiniger hinzugeben hilft bei manchen Motoren
Hat zumindest beim TT 8J 3.2 und A6 4F 2.7TDI 179ps geholfen
Zeug rein 20-30km fahren Öl raus neues rein und schon war Ruhe ^^
Q7 3.0tdi 240ps hat es nicht geholfen aber finde Versuch ist es wert kostet ja nicht die Welt
Reiniger war von Lambda
Damit darf man eine kurze Strecke fahren
Ist beim 3.2 wichtig das die NWV Arbeiten und wieder etwas sauber werden
Also Öl Spülung hatte ich mal gemacht beim vorherigen 3.0 und kaum ein unterschied.
Deswegen frag ich speziell auf ein additiv was zu dem
Öl rein kommt.
Viele loben ja das achroil 9100 oder so
Ist aber schwer verfügbar
Gibt es da gute Alternativen ?
Ähnliche Themen
Lambda oil extra ist auch gut
Und nein mache keine Werbung für die
Sonst gibt's noch LM ceratec da finde ich aber das nach 2.000km wieder alles weg ist
Motorbremse Berg runter ist wieder stärker usw
Hab das ravenol ndt und das archoil.
Archoil gibts zu nem normalem Kurs aus Polen.
Oder bei ölland24 glaub ich aktuell neu
Ich hab das Archoil auch drin. Werde es aber nicht mehr verwenden da das Fahrzeug kaum noch auf Temperatur kommt.
Archoil hört sich an sich gut an. Aber wie kommt es, dass das Fahrzeug kaum auf Temperatur kommt ? Können das weitere ebenfalls berichten ?
Naja, warm wird der Bock ja eh schlecht im Winter...
Aber ob das am Zusatz liegt, hab’s zumindest nicht beobachtet oder bemerkt
Weniger Reibung
Die Reibung wird durch Wundermittel so reduziert das so spürbar weniger Wärme erzeugt wird?
Da da haben wir ja fast Glück das der Hersteller das Zeug weglässt...
Ich glaube nicht daran das die Reibung so enorm minimiert wird...
Dann wäre das Teufelszeug überall im Einsatz....
Das macht mich neugierig
Wäre um weitere Erfahrungen generell mit dem archoil mal interessiert
Zitat:
@jp_89 schrieb am 20. Februar 2021 um 06:58:17 Uhr:
https://oil-club.de/index.php?thread/4246-archoil-9100/&pageNo=35
Jetzt muss ich das Zeug haben haha
Guten Abend zusammen,
Will mich heute von diesem Beitrag verabschieden.
Habe heute mein Auto aus der Reparatur zurück bekommen.
Nun ist die Steuerkette inkl. aller Gleitschienen und Spanner erneuert. Kupplung inkl. ZMS habe ich auch gleich mit machen lassen.
Nun fährt er sich wieder wie ein Neuwagen.
Danke und euch toi toi toi