3.0TDI - Rasseln beim Kaltstart
Grüß Euch,
Bei meinem A4 Avant B8 3.0 TDI quattro facelift 245PS, S-Tronic, 120TKM drauf, tritt beim Kaltstart ab und zu mal ein kurzes rasseln auf, welches aber nach ca. 1 sec. wieder weg ist, mein Audi ist aus der Garantie leider schon draußen was mich ein bisschen nervös macht. Habe vor 8 Monaten bei meiner Audi-Werkstatt des Vertrauens in der Garantiezeit nachgefragt was das sein könnte, die mir wiederum nichts konkretes sagen konnte. Nur das ich das beobachten soll und mich melden sollte falls es sich verschlechtert.
Hab letzte Woche bei Audi angerufen (Tel.:0841 49140) am Ende der Leitung meldete sich ein sympatischer VAG Serviceleiter, der mich sofort beruhigte und meinte das dies völlig normal sei 🙁. Je nachdem wie man geparkt hat (schräg, berg-auf oder ab) das, dass immer mal kurz dauern kann bis das Öl hochkommt, ich hab das Geräusch bestimmt schon seit 60TKM konnte aber bis jetzt keine signifikante Steigerung warnehmen aber man hat immer dieses mulmige Gefühl das irgendwie mal was sein könnte. 1-2 mal wöchentlich tritt das Geräusch beim Kaltstart auf, leide unter paranoiden "Startgeräuschwahn" die letzten Monate 🙁
Ein normaler Kaltstart bei meinem A4 klingt so, anbei, vielleicht erwische ich mal das kurze rasseln.
Habt ihr noch andere Erfahrungen machen können?
Mfg
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph,
das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.
Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.
Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Michael
131 Antworten
Seit Anfang kälterer Temperaturen bemerke ich des öfteren bei einem Kaltstart Ketten rasseln. Auch nach abstellen für ca. 1 std beim Starten ist die Kette beim Kaltstart zu hören.
Habe hier diesbezüglich schon einiges gelesen die einen fahren seit 100t km so weiter und passiert nix, die anderen wechseln die Kette schon beim ersten Rasseln. Die anderen wechseln nur den Kettenspanner Trieb C ohne großartige wirkung.
Habe einen CLAB 3.0tdi Motor mit NDY Getriebe 200t km drauf wurde immer regelmäßig gewartet. Habe heute mal nach Live Werte im Motor STG geschaut alles was mit Nockenwelle zu tun hat. Mir sind nun die Nockenwellen Einlass Adaption Werte aufgefallen das die im negativen Bereich Liegen. Bei Teillast gehen die leicht nach oben, also richtung positiv und bei Volllast nach unten weiter in den negativen Bereich bis -4,5°. Muss ich mir sorgen machen das die Kette bereits gelängt ist?
Im Anhang Live Werte im Leerlauf.
Ich habe den gleichen Motor, 204 PS.
Ich hatte das Auto damals so gekauft, da es mein erster Diesel war ist mir dieses Rasseln nicht direkt aufgefallen.
Bin seither 140tsd km gefahren.
Da der Kettenspanner jedes mal Öldruck aufbaut.
Wenn du dein Fahrzeug direkt danach ausmachst und wieder neu startest ist das rasseln in der Regel für diesen Start weg.
Hallo zusammen,
Ich habe mir letzte Woche einen A4 b8.5 3.0tdi 245ps aus 2013 gekauft . Mir ist jedoch leider beim Kaltstart (aber auch nicht immer) ein kurzes Rasseln aufgefallen . Muss ich mir da sorgen bezüglich der Steuerkette machen ? Ist das normal ? Wie gesagt das ist vllt bei jedem 7-10 Start zu hören und nur für 1 sek .
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Hallo, da gibt's TPI's zu und es liegt an den oberen Kettenspannern. Diese lassen sich beim 3.0TDI nicht wechseln, ohne das Getriebe auszubauen soweit ich weiß. Laut Audi ist es kein Problem, solange das Geräusch nur beim ersten Start am Tag und nur für wenige Sekunden Auftritt. Ich kann dich beruhigen, ich hatte einen Allroad mit dem gleichen Motor und der hatte bei 350.000km immernoch die erste Kette und auch seit über 150..000km das sporadische Rasseln für 1 Sekunde und es hat sich nicht verändert.
Wichtig ist auf jedenfall regelmäßig Ölwechsel durchzuführen, am besten einmal im Jahr oder bei 15.000km. Ich hatte sogar das Gefühl es hilft, wenn man den Ölstand regelmäßig kontrolliert und auf Maximum hält, kann aber auch Einbildung gewesen sein. Dann sollte die Kette noch lange halten, solange das Geräusch nicht irgendwann für mehrere Sekunden Auftritt oder du Fehlerspeichereinträge zu den Steuerzeiten findest.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Ähnliche Themen
Ah ok, vielen lieben Dank da bin ich beruhigt, meiner hat jetzt 180.000 runter . Hoffe die Kette macht noch bissel mit.Ölwechsel mache ich spätestens alle 15k . Hast du auch vielleicht Erfahrung mit dem Getriebe ? Zwecks Ölwechsel oder doch lieber spülen lassen bin mir da auch so unschlüssig.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Es wird hier auch im Forum das Ravol NDT als Motoröl empfohlen. Einen Tick dicker als das Longlife von Audi und soll positiv auf den Kettenspanner sein.
Fester Intervall nach 15TKM oder maximal 1 Jahr (was eher eintritt) wird dennoch empfohlen.
Mein 3.0 TDI auch mit 245 PS (Euro6) klappert bei 200TKM zum Glück noch nicht (klopf aufs Holz).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Das Getriebe - Adobe S Tronic - nicht spülen.
Lieber mal früher als 60TKM das Öl wechseln. Und auch den innen liegenden Filter den Audi normalerweise nicht wechselt.
Beim Spülen ist bei der S Tronic das Risiko sehr hoch dass man vorhanden dreck noch weiter in die Mechatronic drückt.
Auch zu empfehlen den zweiten Ölkreislauf der S Tronic, den für den Getriebeteil auch mal wechseln. Das ist laut Audi eine Lifetime Füllung - habe ich bei meinem bei 120 TKM mit wechseln lassen. Würde ich bei 240TKM bei meinem wieder machen wenn ich ihn dann noch habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Alles klar , danke für die Hilfe . Lasse den auf alle Fälle dann nur wechseln .
Wusste gar nicht das es die 245ps auch mit Euro 6 gab.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Doch - die nennen sich dann CleanDiesel - habe noch ein SCR-Kat mit drin (AdBlue) und ich glaube das Drehmoment ist bei meinem ein wenig höher bei 580Nm - ich glaube deiner hat 500Nm als EUR5?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Achso , ja stimmt clean Diesel. Ne meiner hat auch 580 nm . Laut Daten Blatt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Mein Fehler , ab 05.2013 ist 580 ps clean Diesel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]
Meiner ist baujahr 22.04.2013 hahaha paar Tage zu früh und Erstzulassung 20.10.2013
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette beim Kaltstart' überführt.]