3.0TDI - Rasseln beim Kaltstart

Audi A4 B8/8K Allroad

Grüß Euch,

Bei meinem A4 Avant B8 3.0 TDI quattro facelift 245PS, S-Tronic, 120TKM drauf, tritt beim Kaltstart ab und zu mal ein kurzes rasseln auf, welches aber nach ca. 1 sec. wieder weg ist, mein Audi ist aus der Garantie leider schon draußen was mich ein bisschen nervös macht. Habe vor 8 Monaten bei meiner Audi-Werkstatt des Vertrauens in der Garantiezeit nachgefragt was das sein könnte, die mir wiederum nichts konkretes sagen konnte. Nur das ich das beobachten soll und mich melden sollte falls es sich verschlechtert.

Hab letzte Woche bei Audi angerufen (Tel.:0841 49140) am Ende der Leitung meldete sich ein sympatischer VAG Serviceleiter, der mich sofort beruhigte und meinte das dies völlig normal sei 🙁. Je nachdem wie man geparkt hat (schräg, berg-auf oder ab) das, dass immer mal kurz dauern kann bis das Öl hochkommt, ich hab das Geräusch bestimmt schon seit 60TKM konnte aber bis jetzt keine signifikante Steigerung warnehmen aber man hat immer dieses mulmige Gefühl das irgendwie mal was sein könnte. 1-2 mal wöchentlich tritt das Geräusch beim Kaltstart auf, leide unter paranoiden "Startgeräuschwahn" die letzten Monate 🙁

Ein normaler Kaltstart bei meinem A4 klingt so, anbei, vielleicht erwische ich mal das kurze rasseln.

Habt ihr noch andere Erfahrungen machen können?

Mfg

Christoph

Beste Antwort im Thema

Hallo Christoph,

das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.

Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.

Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.

Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Michael

131 weitere Antworten
131 Antworten

Was hat der Spaß gekostet?

Zitat:

@real_Base schrieb am 20. März 2021 um 19:59:22 Uhr:


Was hat der Spaß gekostet?

Hallo real_Base,
Das ganze hat eine freie Werkstatt aus dem Nachbar Ort im Saarland erledigt dieser sich auf Kettenwechsel aller Marken spezialisiert hat.

Also rein die Steuerkette kostete inkl. 12 Garantie auf Arbeit und Material: 2200,00 EUR
Dazu kam dann die komplette Kupplung und noch die Wasserpumpe mit umlenkrollen.

Gesamt waren es dann: 3875,89 EUR.

Gruß

Danke,

Für den Umfang eigentlich ein fairer Preis. Auch wenn es dennoch schmerzt.

Da habe ich eine Orientierung falls sich meiner mal meldet.

Hallo zusammen,

ich grab jetzt mal den alten beitrag wieder aus da er am besten passt.
Ich hab auch schon lange das "start" Rasseln für ca 2 Sekunden. -> A4 B8 3.0TDI Quattro Stronic 245 PS CDUC Motor.

Bis jetzt bin ich immer das Motul 8100 X-Clean 5w30 gefahren und hab es jedes Jahr rausgeworfen.
Oft liest man hier man sollte 5w40 nehmen? Kann das jemand bestätigen? Wäre ein Versuch dann Wert ob sich etwas bessert.

Vielen Dank und Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Hallo
Wie viel km hat er runter ?
Es fahren total viele das ravenol NDT 5w 40 und Wechsel alle 10-15tkm je nach Fahrprofil.

98.000 sind jetzt auf der Uhr.
Das Startrasseln is aber locker schon 10.000 lang

...kannst dich in dem Fall mal im Oil- Club schlau machen https://oil-club.de/...registrieren
eigenen Thread, hier erstellen..
https://oil-club.de/index.php?board/265-vag-vw-audi-skoda-seat/
dann wirste schon beraten, wobei im 2ten Link welche schon Threads erstellt haben für den CDUC Motor

Vielen vielen Dank! Da les ich mich gleich durch

Ich persönlich fahre selbst das Motul Sport Ester 5w/50. Motor hört sich erste Sahne an. Auch 3.0 tdi cduc

Zitat:

@PremiumBMX schrieb am 20. März 2021 um 19:58:22 Uhr:


Guten Abend zusammen,

Will mich heute von diesem Beitrag verabschieden.
Habe heute mein Auto aus der Reparatur zurück bekommen.
Nun ist die Steuerkette inkl. aller Gleitschienen und Spanner erneuert. Kupplung inkl. ZMS habe ich auch gleich mit machen lassen.
Nun fährt er sich wieder wie ein Neuwagen.

Danke und euch toi toi toi

Guten Tag,

hier bin ich wieder zurück. Nun sind gute 30tkm mit dem neuen Kettentrieb abgespult und mein Kettenspanner meldet sich wieder im Kaltstart.

Bin ich mal gespannt bis es wieder den Zustand erreicht vor der Reparatur 2021.

Gruß PremiumBMX

Würde dir dickeres Öl empfehlen damit der Spanner besser arbeitet. Bzw besser druck aufbaut

@PremiumBMX
Welches Öl fährst du? Ein Spanner läuft baurtbedingt leer. Wenn du ein 5w oder gar 10W-40 nimmst welches eine hohe KV40 hat (was Richtung 100 geht) dann läuft der besagte Spanner nicht leer. So hatte ich das an meinem alten B8 auch.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 19. Februar 2023 um 18:20:07 Uhr:


@PremiumBMX
Welches Öl fährst du? Ein Spanner läuft baurtbedingt leer. Wenn du ein 5w oder gar 10W-40 nimmst welches eine hohe KV40 hat (was Richtung 100 geht) dann läuft der besagte Spanner nicht leer. So hatte ich das an meinem alten B8 auch.

Hallo,

Castrol 5W30. Sollte ich auf 5W40 oder auch 10W40 umölen ?

Würde das 5w 40 ravenol ndt empfehlen. Fahren mega viele im 3.0 tdi im oil forum

Du kannst es gerne erstnal mit dem Ravenol NDT 5W-40 versuchen. Dein Spanner ist noch jung. Kann sein, dass es fürs erste reicht und ist ein top Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen