3.0TDI - Rasseln beim Kaltstart
Grüß Euch,
Bei meinem A4 Avant B8 3.0 TDI quattro facelift 245PS, S-Tronic, 120TKM drauf, tritt beim Kaltstart ab und zu mal ein kurzes rasseln auf, welches aber nach ca. 1 sec. wieder weg ist, mein Audi ist aus der Garantie leider schon draußen was mich ein bisschen nervös macht. Habe vor 8 Monaten bei meiner Audi-Werkstatt des Vertrauens in der Garantiezeit nachgefragt was das sein könnte, die mir wiederum nichts konkretes sagen konnte. Nur das ich das beobachten soll und mich melden sollte falls es sich verschlechtert.
Hab letzte Woche bei Audi angerufen (Tel.:0841 49140) am Ende der Leitung meldete sich ein sympatischer VAG Serviceleiter, der mich sofort beruhigte und meinte das dies völlig normal sei 🙁. Je nachdem wie man geparkt hat (schräg, berg-auf oder ab) das, dass immer mal kurz dauern kann bis das Öl hochkommt, ich hab das Geräusch bestimmt schon seit 60TKM konnte aber bis jetzt keine signifikante Steigerung warnehmen aber man hat immer dieses mulmige Gefühl das irgendwie mal was sein könnte. 1-2 mal wöchentlich tritt das Geräusch beim Kaltstart auf, leide unter paranoiden "Startgeräuschwahn" die letzten Monate 🙁
Ein normaler Kaltstart bei meinem A4 klingt so, anbei, vielleicht erwische ich mal das kurze rasseln.
Habt ihr noch andere Erfahrungen machen können?
Mfg
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph,
das "Problem" ist der Kettenspanner.
Dieser ist zwar mit einer Feder vorgespannt, wird aber durch den Öldruck weiter gespannt.
Die Feder der "alten" Version der Kettenspanner ist einfach etwas schwach.
Dadurch kann es beim Starten zu diesem kurzzeitigen "Rasseln" kommen.
Der Neue Kettenspanner hat die Teilenummer 059109467AL.
Das Problem ist bei Audi bekannt.
Es kann leicht verifiziert werden, ob der komplette Steuertrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mittels Abfrage des Kurbelwellen- und der Nockenwellensenoren kann überprüft werden, ob sich die Steuerzeiten verstellt haben.
Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen.
Sollte Dein Fahrzeug lückenlos bei Audi gewartet worden sein, hast Du sehr gute Chancen, dass die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wird. Hier würde Audi die Teilepreise und die hälfte der Arbeitszeit übernehmen.
Hier kommt es aber auch auf Deinen Händler an, wie sehr er sich für Dich einsetzt.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Michael
135 Antworten
Guten Tag,
Bin neu hier im Forum.
Kann mich nun auch zu den glücklichen schätzen das 1-2 Sek. Start-Rasseln zu haben.
Habe mich schon hier durch etliche Treads gelesen ob jemand Langzeiterfahrung mit dem Startrasseln hat.
Kostenvoranschlag vom Freundlichen für den Wechsel der Kette wären 5.500 EUR. und das nicht als Fix Preis.
Hab mich dafür entschieden es nicht zu reparieren, da Privat gekauft, also keine Garantie.
Das Auto hat beim Kauf schon beim Starten gerasselt hat mich aber nicht gestört danach war er laufruhig wie ich es von einem V6 erwartet hatte.
Zu dem Preis für den reinen wechsel, kauf ich mir dann doch lieber einen gebrauchten Motor aus einem Unfallwagen oder auch einen Generalüberholten.
Meine Frage wäre:
Wer fährt weiterhin mit dem Rasseln beim Starten und wieviel Kilometer seither runter ?
Ich fahre nun seit 10tkm damit ohne Verschlechterung!
Wie viel der Vorbesitzer damit schon gefahren ist weis ich nicht.
Zu meinem Wagen.
Audi A4 3.0 Tdi 6.Gang Handschaltung
Baujahr: 2012
Motor: CDUC 245PS 500nm
Laufleistung: 127tkm
Vielen Dank und hoffe um ein paar Rückmeldungen
Es gibt einige die fahren damit schon sehr lange. Allerdings kann es dennoch jederzeit zu einen Schaden kommen. Daher keine Garantie.
Was verlangt den die freie Werkstatt? Die wird weitaus günstiger sein.
Zitat:
@real_Base schrieb am 1. Juni 2020 um 18:42:42 Uhr:
Es gibt einige die fahren damit schon sehr lange. Allerdings kann es dennoch jederzeit zu einen Schaden kommen. Daher keine Garantie.Was verlangt den die freie Werkstatt? Die wird weitaus günstiger sein.
Die meisten freien Werkstätten bei mir im Umkreis lehnten strickt ab und verwiesen mich direkt zum freundlichen zu gehen.
Motoreninstandsetzer aus Bielefeld bot mir einen Wechsel für 2.700 EUR an.
Bielefeld ist nur über 500km entfernt also nicht um die Ecke.
Weiss nicht ob ich es hier schon Verlinkt hatte....Ist zwar A4 B7:
https://www.motor-talk.de/.../img-2988-i207602591.html
https://www.motor-talk.de/.../...m-3-0-tdi-limousine-t6849960.html?...
Ähnliche Themen
Also ich fahre auch schon eine Zeit damit,
um ehrlich zu sein weiss ich aber nicht wie lange.
Aktueller Kilometerstand 190tsd
Multitronic 204PS 3.0TDI
Mach mal ein Video von deinem Rasseln.
Wäre interessant zu hören.
Rasselt/rattert es bei dir auch während der Fahrt?
Zb. Bei Teillast?
Anbei ein Video von meinem Rasseln.
Zitat:
@bugx schrieb am 2. Juni 2020 um 08:08:29 Uhr:
Also ich fahre auch schon eine Zeit damit,
um ehrlich zu sein weiss ich aber nicht wie lange.
Aktueller Kilometerstand 190tsd
Multitronic 204PS 3.0TDIMach mal ein Video von deinem Rasseln.
Wäre interessant zu hören.
Rasselt/rattert es bei dir auch während der Fahrt?
Zb. Bei Teillast?Anbei ein Video von meinem Rasseln.
Also bei mir sind es nun genau 10.105km wo ich damit schon fahre und der Vorbesitzer natürlich auch schon.
Wieviel keine Ahnung.
Ein leichtes Schleifen würde ich wahrnehmen im Teillastbereich heist bei 1300 bis 1700 Umdrehungen.
Ich werde weiterhin meinen Stand der Dinge mit euch teilen.
Mein Entschluss ! Fahren bis der Ofen aus ist danach wird Kernsaniert.
Danach lohnt es meist garnicht mehr. Zu hohe
Reparaturkosten für ein 8Jahre altes Auto.
Ich denke man kriegt den dann noch an Bastler zu nem guten Kurs los.
Zitat:
@bugx schrieb am 2. Juni 2020 um 11:21:24 Uhr:
Danach lohnt es meist garnicht mehr. Zu hohe
Reparaturkosten für ein 8Jahre altes Auto.
Ich denke man kriegt den dann noch an Bastler zu nem guten Kurs los.
Austauschmotor aus einem Unfallfahrzeug dazu der Einbau bin ich immer noch günstiger als nur die Kette zu wechseln beim freundlichen.
Hallo,
Melde mich mal wieder mit meinem aktuellen Stand der Dinge.
Seit meinem letzten Beitrag habe ich weitere 5.000 Kilometer gefahren.
Vor 500km habe ich umgeölt auf 5w40 Castrol Magnetic.
Das Startrasseln und die Geräusche während der Fahrt haben sich nicht verschlechtert seit dem letzten Beitrag.
Wie sieht es bei euch aus ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich fahre seit ca. 3 Jahren mit dem Startrasseln, der Motor (CDUC mit MTM Chiptuning) rasselt im warmen Zustand beim Anlassen (bei Kaltstart nicht) maximal 2 Sekunden, der Zustand ist unverändert seit ca. 50 TKM.
Die Kettenspanner wurden vor meiner Zeit bereits bei Audi gewechselt, das war im Endeffekt auch keine dauerhafte Lösung, weil das Rasseln bei mir dann wieder losging. Aktuell hat der A4 210TKM auf der Uhr.
Ölchwechsel mache ich alle 15TKM, verwende MOTUL 8100 XCLEAN und dazu gebe ich das Additiv Lubegard 30901 Bio/Tech Motorölschutzmittel. Seit ein Meister aus einer freien Werkstatt das wegen dem Kettenrasseln empfohlen hatte.
Der Motor läuft dadurch deutlich ruhiger, und das Kettenrasseln wurde etwas besser nach der ersten Verwendung des Additivs und ist seitdem eben gleich geblieben (1-2 Sekunden) laut dem Meister solle man sich erst Sorgen machen, wenn das Rasseln länger andauert.
Zitat:
@themitch schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:40:31 Uhr:
Ich fahre seit ca. 3 Jahren mit dem Startrasseln, der Motor (CDUC mit MTM Chiptuning) rasselt im warmen Zustand beim Anlassen (bei Kaltstart nicht) maximal 2 Sekunden, der Zustand ist unverändert seit ca. 50 TKM.Die Kettenspanner wurden vor meiner Zeit bereits bei Audi gewechselt, das war im Endeffekt auch keine dauerhafte Lösung, weil das Rasseln bei mir dann wieder losging. Aktuell hat der A4 210TKM auf der Uhr.
Ölchwechsel mache ich alle 15TKM, verwende MOTUL 8100 XCLEAN und dazu gebe ich das Additiv Lubegard 30901 Bio/Tech Motorölschutzmittel. Seit ein Meister aus einer freien Werkstatt das wegen dem Kettenrasseln empfohlen hatte.
Der Motor läuft dadurch deutlich ruhiger, und das Kettenrasseln wurde etwas besser nach der ersten Verwendung des Additivs und ist seitdem eben gleich geblieben (1-2 Sekunden) laut dem Meister solle man sich erst Sorgen machen, wenn das Rasseln länger andauert.
Hallo themitch,
Dachte schon der Beitrag tot.
Fahre den gleichen Motor CDUC, aber noch mit dem ersten Kettentrieb.
Die Symptome sind die selben wie bei dir, 1-2 Sek Startrasseln danach läuft er sehr ruhig. Die Umölung auf 5w40 brachte mir eine leichte Verbesserung und bin der Meinung er wurde auch noch ruhiger seit ich nun die ersten 1.000km damit gefahren bin.
Teile weiterhin meine Erfahrung mit euch.
Danke und bis demnächst
Mit einem 10W-40 (C3 Öl) hatte das rasseln bei mir ein Ende.
Die, bzw der eine Kettenspanner an meinem 2,7er läuft immer leer bedingt durch die Schwerkraft.
Guten Tag zusammen,
Heute mal wieder ein kleines Update.
Nun sind wieder weitere 5.000km vergangen, und mein Startrasseln ist weiterhin gleich geblieben Auto läuft wie gewohnt.
Also auf die nächsten Kilometer nächster Meilenstein sind die 140tkm.
Gruß
Zitat:
@themitch schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:40:31 Uhr:
Ich fahre seit ca. 3 Jahren mit dem Startrasseln, der Motor (CDUC mit MTM Chiptuning) rasselt im warmen Zustand beim Anlassen (bei Kaltstart nicht) maximal 2 Sekunden, der Zustand ist unverändert seit ca. 50 TKM.Die Kettenspanner wurden vor meiner Zeit bereits bei Audi gewechselt, das war im Endeffekt auch keine dauerhafte Lösung, weil das Rasseln bei mir dann wieder losging. Aktuell hat der A4 210TKM auf der Uhr.
Ölchwechsel mache ich alle 15TKM, verwende MOTUL 8100 XCLEAN und dazu gebe ich das Additiv Lubegard 30901 Bio/Tech Motorölschutzmittel. Seit ein Meister aus einer freien Werkstatt das wegen dem Kettenrasseln empfohlen hatte.
Der Motor läuft dadurch deutlich ruhiger, und das Kettenrasseln wurde etwas besser nach der ersten Verwendung des Additivs und ist seitdem eben gleich geblieben (1-2 Sekunden) laut dem Meister solle man sich erst Sorgen machen, wenn das Rasseln länger andauert.
Das motul als 5w-40?