Rasseln aus dem Motorraum beim Beschleunigen
Guten Morgen zusammen,
ich habe leider in letzer Zeit einige Probleme mit meinem Auto.
Vor kurzem hatte ich einen Getriebeschaden / defekte Mechatronik bei meinem Golf 7 TSI 1,2l 105PS BJ2013 DSG (Trockenkupplung).
Seit einiger Zeit (auch schon weit vor der Reparatur) ist mir beim Beschleunigen des Wagens (in einem bestimmten Drehzahlbereich) ein Rasseln aufgefallen. Meiner Meinung nach, wurde dies auch mit der Zeit etwas lauter.
Natürlich habe ich die Foren durchgewälzt und bin auf verschiedene Hinweise gestoßen wie zum Beispiel das Rasseln des Wastegates beim Turbolader.
Dies hätte sich mit einer simplen Metallklammer beheben lassen.
Dies habe ich beim Freundlichen auch so beschrieben und im Zusammenhang mit der 90.000er Inspektion prüfen lassen.
Die Werkstatt meinte es kommt definitiv nicht vom Wastegate da dieses Problem bei diesem Modell nicht vorkommt oder nicht bekannt sei. Und solch eine Klammer gibt es für mein Modell anscheinend auch nicht.
Die Werkstatt hat den Wagen Probe gefahren und mittels einer "Geräuschdiagnose" aus einem speziellen Handbuch mit denen man Fehlerquellen über Geräusche und dazu passende Parameter (bestimmte Geschwindigkeit / Drehzahl / Fahrverhalten / etc.) einen Fehler in der Kupplung diagnostiziert.
Nun hat man mir einen Kostenvoranschlag unterbreitet:
Austausch der Kupplung
800€ Arbeitszeit
700€ Kupplung
Ziemlich viel Geld für ein Akustikproblem. Soweit so gut. Jedoch gibt der Sachbearbeiter an, dass es kein "Fehlerbehebungsversprechen" gibt.
Sprich: Die wollen mir die Kupplung für 1500€ austauschen aber können nicht versprechen, dass der Fehler behoben wird.
Für mich eine reine Spekulation.
Ich habe noch 3 Monate Gebrauchtwagengarantie. Den Getriebeschaden (ca. 3-4 Tausend Euro) hat die Versicherung übernommen. Den Kupplungsaustausch wollen Sie nicht übernehmen da Verschleißteil (Automatik?!)
Kulanzantrag wurde bei VW ebenfalls (von mir) gestellt. Warte noch auf Rückmeldung.
Kann die Werkstatt mir etwas auf Verdacht reparieren und bei Nichterfüllung berechnen?
Hat jemand ähnliche Probleme und eventuell einen Lösungsansatz.
Ich bin leider ein Laie auf dem Gebiet und auf Hilfe / Aussagen von Dritten angewiesen.
Vielen Dank für eure Antworten schon einmal im Voraus.
15 Antworten
Könnte Vlt auch die Wasserpumpe sein ein Kilometer stand wäre hilfreich