Rasselgeräusche bein Anfahren Multitronic

Audi A6 C7/4G

Hallo!
ich fahre einen 2.0 TDi mit Multitronic BJ 2012. Sein einiger Zeit haben ich beim Anfahren ein Rasselgeräusch. Mein Freundlicher hat dazu eine TPI gefunden. Nr: 2032292/2, welche besagt das der Grund hierfür eine ungünstige Schwingungsanregung des Zweimassenschwungrades (ZMS) sein. Es läge aber keine Bauteilabweichung vor und es besteht kein Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Bei Bedarf kann eine mod. ZMS und ein update der Getriebesteuerungs SW durchgeführt werden. Mein Freundlicher hat sich aber nicht unbedingt willig gezeigt dies durchzuführen. Meine Fragen an euch. Soll ich es machen lassen?
Und wie "überzeuge" ich meinen Freundlichen davon?
lg

Beste Antwort im Thema

Oh man, dass ist alles so traurig. Das hat doch eigentlich mit Premium nichts mehr zu tuen.

frslo

98 weitere Antworten
98 Antworten

Der 2.0 TDi hat Zahnriemen....es kommt vom ZMS ....dazu gibts ne TPI, der Fehler ist bei Audi auch bekannt....die sollen mal bei Modeljahr 2012 unterm Punkt "Kraftübertragung" nachsehn, da findet man dann" Rasseln beim Anfahren"

Guten Abend. Hab heute n Anruf vom Audi Mechaniker bekommen, es sei das ZMS. Ich lass mich dann überraschen.

Guten Morgen, gestern das Auto abgeholt. Alles weg, Kein Rasselgeräusch mehr. Es kam vom ZMS. Vielen Dank für eure Antworten. Wurde natürlich auf Garantie gemacht.

Haben sie nur das ZMS getauscht oder noch was? Wie hast Du das erstattet bekommen??? Ich habe vor ein paar Tagen direkt eine beschwerde an Audi geschrieben mal sehen was sie antworten.

Ähnliche Themen

Zuerst hieß es dass evtl. das komplett Getriebe ausgetauscht wird, Aber zuletzt wurde das ZMS ausgetauscht. Rasseln ist weg und lässt sich viel angenehmer fahren.
Mein Audi hätte ich im Januar gekauft, und seit dem her war ich 5 mal wegen den Rasselgeräusch, lief alles auf VVD Garantie.

Ich habe einen A5 3.0 tdi als Schalter und habe auch ein rasselgeräusch beim anfahren und im unteren Drehzahlbereich. Tippe ich kurz aufs Gas klappert bzw. scheppert es und sobald ich gas wegnehme ist das klappern weg. Kann es also mit jedem Gasstoß reproduzieren. Komisch ist, das wenn ich die Klimaanlage einschalte wird das Geräusch deutlich leiser, aber nicht ganz weg. Das klappern hört sich wie eine lose Schelle an.... leider finde ich die Ursache nicht. Bei höheren Drehzahlen ist das Klappern weg. Könnte das auch das ZMS sein?

Da du einen A5 vfl hast 2007- 2012( laut deinem Foto) CCWA Motor , würde ich Kettenrasseln schonmal ausschließen da bei dem Motor 0 Probleme mit Ketten sind. Das das Geräusch sich durch einschalten der Klima ändert liegt an der Drehzahlanhebung um 50 bis 100 Umdrehungen....dann wird das Schwungrad anders angeregt und vibriert entsprechen anders. Was passiert wenn du die Kupplung trittst wärend es rappelt ?

wenn ich die kupplung trete ist das geräusch weg. Ich meinte es kommt vom Getriebe bzw. ZMS da es immer beim anfahren und aus sehr niedrigen Drehzahlen klappert. Was mich aber gewundert hat war, dass es beim einschalten der Klimaanlage schwächer wurde. Auch wenn man einige Kilometer fährt und der Motor warm ist, dass das Geräusch dann deutlich leiser wird. Ist wie ein Blech dass mit zunehmender Temperatur weniger Spiel hat. Ich glaubte auch schon an eine gebrochene Torsionsfeder oder Feder im ZMS. Dies kann man aber erst nach dem Ausbau sagen

Drehzahländerungen und Temperatur wirkt sich auf Geräusche vom Schwungrad aus. Da es beim Kupplung treten weg ist.....kauf dir ein neues Zms und du hast wieder Ruhe

ja werde ich wohl machen müssen. Werde mir einen kompletten LUK Kupplungssatz bei Autodoc.de bestellen. Da kostet der Satz incl. Ausrücklager NUR 840 Euro incl. Mwst.

Hoffe das Klappern ist dann endlich weg.

Kupplung

Davon geh ich aus

habe es bei meinem 2.0 tdi multitronic auf kulanz gewechselt bekommen , musste nur 430€ zuzahlen

Hallo zusammen!

Jetzt hat es evtl mich,sehr spontan, auch erwischt. Seit gestern ist es da, dieses Geräusch :-(
Getriebe wurde vor ca. 9tkm getauscht. Weiß jemand,ob dabei das ZMS mitgetauscht wird?
Würde meinen 🙂 noch kontaktieren, aber ist hier evtl jemand der diese "Reparatur" auch durchführen würde?
Raum Minden wäre optimal, würde aber auch eine Abfahrt in Kauf nehmen.
Ich bin auch für eine Werstattempfehlung haben.
Danke euch vielmals.
Ich wünsche euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
LG

Das Schwungrad sollte mit im neuen Getriebe sitzen....100 % bin ich mir da aber nicht sicher

ich lasse bei mir im Januar das ZMS und die Kupplung tauschen. Dann hoffe ich dass das Geräusch weg ist. Ich habe einen Schalter, keine Multitronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen