Rasselgeräusche bein Anfahren Multitronic
Hallo!
ich fahre einen 2.0 TDi mit Multitronic BJ 2012. Sein einiger Zeit haben ich beim Anfahren ein Rasselgeräusch. Mein Freundlicher hat dazu eine TPI gefunden. Nr: 2032292/2, welche besagt das der Grund hierfür eine ungünstige Schwingungsanregung des Zweimassenschwungrades (ZMS) sein. Es läge aber keine Bauteilabweichung vor und es besteht kein Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Bei Bedarf kann eine mod. ZMS und ein update der Getriebesteuerungs SW durchgeführt werden. Mein Freundlicher hat sich aber nicht unbedingt willig gezeigt dies durchzuführen. Meine Fragen an euch. Soll ich es machen lassen?
Und wie "überzeuge" ich meinen Freundlichen davon?
lg
Beste Antwort im Thema
Oh man, dass ist alles so traurig. Das hat doch eigentlich mit Premium nichts mehr zu tuen.
frslo
98 Antworten
Hallo Leute,
auch ich habe bei 83000 km festgestellt, dass unser A6 Avant 3.0 TDI (204 PS) beim Rückwärtsfahren über kleine Hindernisse (wie Bordsteine), beim Anfahren und beim Befahren von Steigungen aus dem Stillstand heraus rasselt (schnarrt) aus dem Motorraum.
Jetzt wurde es jüngst in Stuttgart angesehen mit dem Ergebnis, dass dies die Fahrsicherheit oder das Fahrzeug selbst nicht beeinträchtigt. Nachdem ich hier von den Meisten gelesen habe, dass eine Nachbesserung erfolgte, will ich mich damit aber nicht zufrieden geben, zumal dies Geräusch deutlicher geworden ist.
Kann mir jemand sagen, welche TPI hier einschlägig ist und wie ich am gescheitesten weiterverfahren sollte? Zumindest habe ich mir einen neuen Termin in einem guten Monat geben lassen. Und noch ist mein Fahrzeug in der ersten Hälfte des Anschaffungsjahres, also wird vermutet, dass das Problem bereits beim Gefahrenübergang existierte.
Für Tipps bin ich wie immer sehr dankbar!
Im ersten Beitrag steht die TPI.
Einfach nett sein und darauf hinweisen und wenn sie mit der Aussage nochmals kommen, das dieses Geräusch ganz normal ist melde dich beim Audi Kundenservice. Im schlimmsten Fall kannst du ja dann rechtliche Schritte einleiten.
Viel glück
Danke für die schnelle Antwort!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bei mir war das gleiche Problem Höhe des linken Radkastens. Ich war bei zwei (!) Audi-Zentren! Die ersten behaupteten, es sei nichts Ungewöhnliches und würde die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges nicht beeinflussen. Beim zweiten noch größeren Audi-Zentrum erlebte ich die nächste größere Frechheit. Die standen zu viert um das Fahrzeug herum und meinten: "Der Kettenspanner ist es schon mal nicht." ... Die sind dann auch nur gefahren (25 Liter/100 km war der Durchschnittsverbrauch nach Abholung !! ) und haben das Fahrzeug nicht näher inspiziert. Nur gefahren! Man hört es aber fast nicht im Innenraum!!!
Schließlich war ich beim dritten Audi-Zentrum weiter weg. Hebebühne, Stethoskop genommen, grobe Richtung Zweimasseschwungrad...
... und das war's auch! Wurde auf Garantie (CarPerfect Versicherung) getauscht. Mal sehen, ob Kosten auf mich zukommen.
Ich kann nur jedem empfehlen, darauf zu bestehen, auf die Hebebühne zu fahren und den Fehler zu reproduzieren.
Bei Abholung wollte ich noch wissen, ob das ZMS ausgeschlagen war oder woran es lag. Die Aussage: "Das ZMS-Gehäuse ist geschlossen und man sieht nicht mehr viel." Das Rasseln ist jetzt jedenfalls verschwunden und hoffe, jetzt erst mal ganz lang nichts mehr in Richtung ZMS zu haben.
Viele Grüße und viel Glück euch!!!
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich beim Wechsel von "N" auf "D" oder "R" ein Rasseln aus der Richtung Multitronic. Die SUFU habe ich schon bemüht, es lief offensichtlich immer auf das ZMS hinaus, welches aber schon getauscht wurde. Eine kleine Historie der bisherigen Probleme (offensichtlich nicht allein):
- Rasterlenkung: nach SoftwareUpdate ist die Servopumpe gestorben, wurde getauscht. Rasterlenkung ist weg.
- Rasseln bei warmen Motor: ZMS getauscht, Rasseln ist erst einmal weg (Multitronic bleibt aber)
- Tankklappe lies sich nicht öffnen (auch mit Notentriegelung nicht), Tausch Stellmotor
Achso, es handelt sich um 2.0TDI 4G Bj,. 2012 mit Multitronic ...
Anbei habe ich das Soundfile angehängt, ich denke man hört das Rasseln beim Wechseln der Gänge im Stand ziemlich gut. Bisher noch keine Fahrprobleme, aber die Garantie läuft demnächst aus.
Für Tipps, in welche Richtung man suchen könnte wäre ich dankbar....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Multitronic rasseln' überführt.]
Hallo
Wenn du die Sufu bemüht hast und schonmal auf die Problemlösung gestossen bist, wieso schreibst du deine Frage nicht in einen bestehenden Thread?
So bleibt alles beisammen.
https://www.motor-talk.de/.../...in-anfahren-multitronic-t5378815.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Multitronic rasseln' überführt.]
@ Milfrider:
Vielen Dank für den Tipp, aber wenn Du die Beiträge liest läuft es immer auf das ZMS hinaus, was bei mir schon getauscht wurde. Deshalb der neue Thread...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Multitronic rasseln' überführt.]
Naja, man kann in einem Thread auch mehr als eine Lösung präsentieren, so bleibt alles was mit Anfahren und Rasseln zutun hat beisammen.
Mitsamt aller Lösungsvarianten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Multitronic rasseln' überführt.]
Hallo zusammen, fahre einen 2.0tdi mit multi bj 2012 ,habe exakt das selbe problem wie Knautsch auch , zmeimassenschwungradwurde ausgeatuscht das es beim anfahren geräusche gemacht hat und jetzt habe ich genau wie in deinem soundfile bei D oder R so ein rasseln und es wird mit der zeit immer lauter ?!?
Hallo
Ich habe auch ein Geräusch bei meinem Audi A6 4G BJ 2012 2.0TDI.
Kann es das ZMS sein ?
Ich danke euch.
Viele Grüße
https://youtu.be/98DFqaaTZi4
Ds was man da hört kommt nicht vom Schwungrad. Das Schwungrad hört man nur brim Anfahren. Legt man in D oder R wird das Raseln von der Ölpumpe erzeugt. Hatte meiner schon mit 80000km gleich nach dem Tausch vom Schwungrad und der neue Besitzer fährt noch immer mit ihm und hat knapp 160000km.