Rasselgeräusche bein Anfahren Multitronic

Audi A6 C7/4G

Hallo!
ich fahre einen 2.0 TDi mit Multitronic BJ 2012. Sein einiger Zeit haben ich beim Anfahren ein Rasselgeräusch. Mein Freundlicher hat dazu eine TPI gefunden. Nr: 2032292/2, welche besagt das der Grund hierfür eine ungünstige Schwingungsanregung des Zweimassenschwungrades (ZMS) sein. Es läge aber keine Bauteilabweichung vor und es besteht kein Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Bei Bedarf kann eine mod. ZMS und ein update der Getriebesteuerungs SW durchgeführt werden. Mein Freundlicher hat sich aber nicht unbedingt willig gezeigt dies durchzuführen. Meine Fragen an euch. Soll ich es machen lassen?
Und wie "überzeuge" ich meinen Freundlichen davon?
lg

Beste Antwort im Thema

Oh man, dass ist alles so traurig. Das hat doch eigentlich mit Premium nichts mehr zu tuen.

frslo

98 weitere Antworten
98 Antworten

ja, bei meinem, 245 PS, Montag Termin beim ..., mal schauen ob es das selbe ist.

Hab diese Geräusch bei meinem auch bemerkt. Kann es sein das es auch bei geschlossenem Fenster hörbar ist? Ich hab das im kalten Zustand wenn ich beschleunige ist ein rasseln oder auch schleifen zu hören. Sobald ich vom gas weggehe ist es weg.
Wie fährt sich das Auto jetzt bei denen wo die TPI durchgeführt wurde?

Moin,
Antwort kommt eventuell am Dienstag, da habe ich diesbezüglich nochmals einen Termin beim freundlichen, steuerkette und ZMS wurde bei mir schon ausgeschlossen. Ach so, bei geschlossenen Fenster hörst du bei mir nix und auch kein schleifen, denke du hast ein anderes Problem VT8E...

Hallo!
Ich hatte das Geräusch nur bei offenen Fenster bemerkt. Seit der Reparatur ist es nicht wieder aufgetreten. Lg

Ähnliche Themen

Ich hab am Montag einen Termin fürs Service und werde es ansprechen. Mir ist wo es kalt war aufgefallen, dass wenn ich gas gebe ein komisches Geräusch kommt eher wie ein schleifen. Sobald ich von gas weg gehe oder es nur leicht betätige ist es weg. Jetzt am Wochende war ich in Kroatien und auf der Mautstation kam dann das Rasseln beim anfahren.

Das Getriebe ist trotz des Updates was ich bekommen habe, eine Katastrophe beim Einparken. Erstens hat es keine Kraft beim Ausparken wenn es schräg ist und er rollt immer weg wie bei einem Schalter wenn die Kupplung getreten ist.

So hab heute einen Anruf von meine 🙂 erhalten, dass Rasseln kommt vom ZMS. Leider wird von Audi nichts übernommen trotz Garantie, da es eine Komfortbeanstandung ist und daher Audi es nicht weiter interessiert. Ich werde mir das Schriftlich geben lassen, falls etwas passieren sollte habe ich etwas in der Hand. Einfach eine Frechheit wie mit dem Kunden umgegangen wird.

Das sollte sich ja langsam rumgesprochen haben wie Audi mit Kunden umgeht.
Wenn Du Deine Rechte als Verbraucher geltend machen willst mußt Du Dir einen RA nehmen und mit Klage drohen und ggf. klagen. Nur mit "Bitte bitte ich habe aber das Recht auf Reparatur" kommst du bei Audi nicht weiter. Ich könnte wetten das es im gesamten VW / Audi / Porsche Konzern Anweisungen zur Kosteneinsparung aufgrund des Abgasskandals gibt. Dies wirkt sich nun noch mehr als früher zu Ungunsten der Kundenrechte aus.
Viel Glück,

Grüße rzz

Zitat:

@VT8E schrieb am 4. April 2016 um 20:21:29 Uhr:


So hab heute einen Anruf von meine 🙂 erhalten, dass Rasseln kommt vom ZMS. Leider wird von Audi nichts übernommen trotz Garantie, da es eine Komfortbeanstandung ist und daher Audi es nicht weiter interessiert. Ich werde mir das Schriftlich geben lassen, falls etwas passieren sollte habe ich etwas in der Hand. Einfach eine Frechheit wie mit dem Kunden umgegangen wird.

Wie war das noch mit dem Premiumanspruch?

Das Rasseln als Komfortproblem abzustempeln geht für einen Premiumhersteller garnicht, würde ich den Zuständigen bei Audi auch klar genug sagen!

So gut die Ingolstädter auch sind, beim Service wird leider am falschen Ende gespart 🙁

Hi Leute. Fahr ein 2.0 Tdi Multitronic. Seit dem Kauf im Januar fiel ein Rasselgeräusch beim Anfahren auf. War beim freundlichen, zuerst hieß es, es sei die Lichtmaschine und die Riemenscheibe. Wurde beides ausgetauscht. Ohne Erfolg. Erneut vor ca 2 Wochen beim freundlichen, Jetzt sei es der Turbolader. Wurde letzte Woche auf Garantie getauscht, mit AGR Kühler und Krümmer. Rasselgeräusch immer noch da. Hatte heute ein langes Gespräch mit Audi AG. Entweder wird weiter gesucht, oder ich kann das Auto zurück geben. Wie sicher ist das mit dem ZMS? Denn ich hab am 10.5 einen neuen Termin bekommen

Hallo achi!
Mein Händler hatte auch zuerst auf Lichtmaschine oder Spannrolle getippt. Probier mal mit angezogener Handbremse anzufahren. Ich weiß nicht wieso aber nach diesem Test war er sich sicher das es das ZMS ist. Hat dein Händler auf der Hebebühne geprüft ob auch alle Unterbodenverkleidungen fest sind?
Lg

@ Achi1985 Rasseln beim Anfahren 2.0Tdi Multitronic kommt vom Schwungrad....letzte Woche noch eins gewechselt ( klang wie das Rasseln einer Klapperschlange ....als Vergleich)

Einfach nur hochheben und die werden das schon hören. Bei meinen habe ich bemerkt das es bei kälteren Temperaturen auch drinnen hörbar ist beim beschleunigen. Aber du hast wenig chancen, dass da was gemacht wird. Meinen dürfen sie trotz Garantie nicht machen ??

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das mit der Handbremse haben ausprobiert, auf die Bremse gedrückt und Gas gegeben, Rasselgeräusch bei ca 1200-1300 Umdrehungen. Unterbodenmäßig wurde alles durchckeckt. Wie ich erwähnte, wurde Lichtmaschine und Riemenscheibe ausgetauscht. Letzte Woche sogar der Turbolader, Alles auf Garantie.Dann bleibt nur noch das ZMS. Dann warte ich mal auf den 10.5.

Ach ja noch ne Sache, wenn ich von P auf D oder von D auf R schalte, spür ich das sehr gut, d.h. ruckelt starke. Ist das Schwungrad auch für dies verantwortlich? Mein Getriebe würde vor 2 Monaten aufgrund eines positiven Glykoltest komplett überholt.

hat euer Motor auch eine Steuerkette ?, wenn ja, denkt auch daran, rappelt, rasselt auch bei manchen Audis von 1200-1600 Umdrehungen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen