Rasselgeräusche bein Anfahren Multitronic

Audi A6 C7/4G

Hallo!
ich fahre einen 2.0 TDi mit Multitronic BJ 2012. Sein einiger Zeit haben ich beim Anfahren ein Rasselgeräusch. Mein Freundlicher hat dazu eine TPI gefunden. Nr: 2032292/2, welche besagt das der Grund hierfür eine ungünstige Schwingungsanregung des Zweimassenschwungrades (ZMS) sein. Es läge aber keine Bauteilabweichung vor und es besteht kein Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Bei Bedarf kann eine mod. ZMS und ein update der Getriebesteuerungs SW durchgeführt werden. Mein Freundlicher hat sich aber nicht unbedingt willig gezeigt dies durchzuführen. Meine Fragen an euch. Soll ich es machen lassen?
Und wie "überzeuge" ich meinen Freundlichen davon?
lg

Beste Antwort im Thema

Oh man, dass ist alles so traurig. Das hat doch eigentlich mit Premium nichts mehr zu tuen.

frslo

98 weitere Antworten
98 Antworten

Sehr gut, zum Glück!

Hallo, wollte nicht ein neues Thread machen, deshalb schreibe ich hier. Zum problem: Das Auto macht komisches Geräusch beim anfahren. Nicht immer, aber nur beim anfahren und zwar nur vorwärts. Habe jetzt Video gemacht und versucht das Geräusch zu produzieren. Habe circa 6-7 mal versucht und nur 2 mal ist es aufgetreten. War auf D , und gebremst. Ist ein 3.0 204ps ,aus 2013 mit Multitronic? Hat wer eine Idee was das sein könnte? Kommt definitiv aus dem Motorraum
LG.

Anbei Link zum Video
https://youtu.be/SSVUwlckL3g

Hat er eine Fehlermeldung auch hinterlegt oder macht er einfach nur die Geräusche?

Bei 320k habe ich schon den 3. ZMS drin :-) wer hat denn Anfahrprobleme mit der Multitronic?

Ähnliche Themen

@HighlineCasy Nein, hat er nicht. Fehlerspeicher ist leer. Kann man noch irgendwie testen ob das. ZMS reif für den Austausch wäre?

Hier aus diesem Tread

....Mein Händler hatte auch zuerst auf Lichtmaschine oder Spannrolle getippt. Probier mal mit angezogener Handbremse anzufahren. Ich weiß nicht wieso aber nach diesem Test war er sich sicher das es das ZMS ist.....

.....Rasseln beim Anfahren 2.0Tdi Multitronic kommt vom Schwungrad....letzte Woche noch eins gewechselt ( klang wie das Rasseln einer Klapperschlange ....als Vergleich)...........

........Das mit der Handbremse haben ausprobiert, auf die Bremse gedrückt und Gas gegeben, Rasselgeräusch bei ca 1200-1300 Umdrehungen........

.....Der 2.0 TDi hat Zahnriemen....es kommt vom ZMS ....dazu gibts ne TPI, der Fehler ist bei Audi auch bekannt....die sollen mal bei Modeljahr 2012 unterm Punkt "Kraftübertragung" nachsehn, da findet man dann" Rasseln beim Anfahren"......

....Drehzahländerungen und Temperatur wirkt sich auf Geräusche vom Schwungrad aus. Da es beim Kupplung treten weg ist.....kauf dir ein neues Zms und du hast wieder Ruhe....

Viel Glück

Zitat:

@HighlineCasy schrieb am 16. Mai 2024 um 14:48:11 Uhr:


Hier aus diesem Tread

....Mein Händler hatte auch zuerst auf Lichtmaschine oder Spannrolle getippt. Probier mal mit angezogener Handbremse anzufahren. Ich weiß nicht wieso aber nach diesem Test war er sich sicher das es das ZMS ist.....

.....Rasseln beim Anfahren 2.0Tdi Multitronic kommt vom Schwungrad....letzte Woche noch eins gewechselt ( klang wie das Rasseln einer Klapperschlange ....als Vergleich)...........

........Das mit der Handbremse haben ausprobiert, auf die Bremse gedrückt und Gas gegeben, Rasselgeräusch bei ca 1200-1300 Umdrehungen........

.....Der 2.0 TDi hat Zahnriemen....es kommt vom ZMS ....dazu gibts ne TPI, der Fehler ist bei Audi auch bekannt....die sollen mal bei Modeljahr 2012 unterm Punkt "Kraftübertragung" nachsehn, da findet man dann" Rasseln beim Anfahren"......

....Drehzahländerungen und Temperatur wirkt sich auf Geräusche vom Schwungrad aus. Da es beim Kupplung treten weg ist.....kauf dir ein neues Zms und du hast wieder Ruhe....

Viel Glück

@HighlineCasy gut zusammengefasst. Wie kann ich das ZMS bei einem DSG prüfen? Da geht ja nichts mit Handbremse. Und eine Kupplung habe ich ja auch nicht zum treten. Hast du vielleicht ne idee?

habe im Leerlauf dieses Rasseln: https://youtube.com/shorts/1o3d7C5tIhE?si=ZYrusj0sH5-eFQL5

das hört man nicht, wenn der unterbodenschutz wieder drauf ist.

ZMS beim DSG lässt sich nur bei ausgebauten DKG prüfen.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 3. Februar 2025 um 14:55:31 Uhr:


ZMS beim DSG lässt sich nur bei ausgebauten DKG prüfen.

Jo, habe ich gelesen. Dann ist ja der Großteil der Arbeit vollbracht 😉 die paar Schrauben. Bei meinen 136.000km werde ich das alte Ding nicht deanlassen 😉

Habe mal gelesen im stand mehrfach schnelle und leichte gasstöße und wenn es dann klackt, liegt ein Defekt nahe. Das wäre bei mir der Fall. Beim schaltwagen 5/6ter Gang rein und von beiden Seiten mit eingelegten Gang hin und her schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen