Rasantraktor geht beim Gas geben aus B&S 28M707 13 PS

Liebe Forummitglieder,
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe hier kann mir jemand helfen bzw einen Tipp geben.
Ich habe mir einen gebrauchten Rasentraktor anfang des Jahres gekauft. MTD 13 / 102 mit Briggs & Stratton Motor 28 M 707 0136 01 / 13 PS.

Leider macht mir der Trecker viel Ärger und ich habe eine lange reparatur Strecke hinter mir. Man denkt jedes mal "das noch denn ist schluss, ich hab ja schon so viel investiert". Beide Keilriemen wurden gewechselt, da kurz vor abriss. Anlasser, Zündspule, sämtliche Dichtungen. Öl Wechsel komplett gemacht. Der Motor lief meiner Meinung nach nie so 100% rund.

Jetzt zum Hauptproblem was nun auftritt: Der Rasentraktor lief plötzlich unter last sehr ruckelig man hörte aussetzer. Ich habe also zunächst den Vergaser komplett mit Düse gereinigt. Ohne Verbesserung. Dann habe ich einen 0-8-15 China Vergaser von Amazon probiert. Damit lief es erst einigermaßen, aber immer noch nicht 100%. Jetzt habe ich mir den Original Walbro Vergaser gekauft und angebracht. Nun tritt ein völlig neues Problem auf. Angemacht, lief direkt ruhig, aber sobald ich schnell Gas gebe, würkt der Motor ab. Genauso wenn ich das Mähwerk zuschalte, das gleich Problem. Der Motor geht also sofort aus bzw würgt ab, wenn er Last bekommt bzw. kräftig arbeiten muss. Der Motor ist kein OHV sodass ich nicht einfach die Ventile einstellen kann, bzw das traue ich mir nicht wirklich zu.

Wer bis hierhin durchgehalten hat...hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem, oder kann mir einen Tipp geben? Ich würde mich sehr darüber freuen. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Malte

93 Antworten

zu viel Sprit und zu wenig <Luft, könnte die Startklappe hängen ? Luftfilter zu ? Athemwege prüfen, und Auspuff auf guten Durchgang

Wenn es den mit senkrechter Welle zu den Preisen gäbe.
https://www.ebay.de/itm/392808736523?...

Guten Morgen, Ja das stimmt Bitboy...

Naja ein Tag später und ich werde wohl weiter machen. Nach Feierabend, schaue ich mir das ganze nochmal an.

Zur weiteren Vorgabe kurz:

Ich habe gelsen, dass der Motorblock meist nur so heiß wird wie das Öl, also so ca. 100 Grad Max.

Ich würde also folgenden Kleber kaufen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Gewinde M8 habe ich gestern schon vorsichtig reingeschnitten. Kurze Konische Verschlussschraube rein und dann den Kleber drüber. Sollte ja dann funktionieren?

Kommen wir jetzt zur größten Sorge. Die vermutlichen Spähne im Motor. Wie bekomme ich die am schlausten raus? Habe gelesen, das einige Motoren mit Diesel auswaschen, aber nur in Bezug auf KFZ Motoren.

Würdet ihr jetzt empfehlen, den Motor auseinander zu nehmen, oder gibt es eine andere Lösung.

Nachdem ich dann damit durch bin, gehts mit dem Ursprungsproblem weiter.

Grüße Malte

Ich würd da nur einen Ölwechsel machen, da is ja nicht viel drin, bestenfalls tatsächlich mal 1/2 Ltr Diesel rein und schütteln, rauslaufen lassen und gut is. Hab grad son Standmotor der erst ein halbes Jahr alt ist ans laufen gebracht mit einem schluck bremsenreiniger und dannach wollte der wieder, keine Ahnung was der hatte.

Ähnliche Themen

Ja, spülen und kontrollieren, das Material aus dem Loch muss ja irgendwo sein - im Motor sollte es nicht bleiben

Zitat:

@Bitboy schrieb am 30. September 2021 um 10:26:19 Uhr:


Ich würd da nur einen Ölwechsel machen, da is ja nicht viel drin, bestenfalls tatsächlich mal 1/2 Ltr Diesel rein und schütteln, rauslaufen lassen und gut is. Hab grad son Standmotor der erst ein halbes Jahr alt ist ans laufen gebracht mit einem schluck bremsenreiniger und dannach wollte der wieder, keine Ahnung was der hatte.

Wo genau Diesel rein? Oben dann durch das Loch?

wo man das Öl einfüllt, Öl raus, diesel rein, schütteln, diesel raus notfalls durch kleines Sieb, öl rein fertig.

Top, Danke

So liebe Leute, ich hatte heute wieder Motivation an den Trecker zu gehen und komme glaube ich der Ursache näher.

Nachdem ich das Loch usw erfolgreich zubekommen habe, habe ich den Motor mit Diesel nochmal ausgewaschen wie beschrieben.

Jetzt als ich das polrad wieder aufsetzen wollte, vielen mir innen extreme Beschädigungen auf. Auch hat die Ladespule sieht beim genaueren betrachten überhaupt nicht gut aus. Der Keil war wie gesagt in Ordnung.

Wie kann es sein dass diese so derart beschädigt sind? Hat die Welle eventuell Unwucht? Wie kann die Ursache dieses Schadens behoben werden ? Denn nur die Teile austauschen würde die Ursache wohl nicht beheben.

Viele Grüße
Malte

Bilder im
Anhang

Da waren Metallspäne drin, die Dinger sind magnetisch und ziehen auch Muttern und Unterlegscheiben an, die mahlen dann wie erkannt hast. Mach alles sauber wenn Kabel noch ok , bau zusammen und teste mal. Sieht so aus das du da Brocken drin hattest und die einen Kurzen verursacht haben. Einfach mal testen, wünsche dir das der trozdem läuft. Ansonsten müssten die Sachen neu. Sollte der irgendwo scheuern kannst gut und gerne auch was wegschleifen.

Danke. Vielleicht erkennt man es nicht richtig, aber 2 Magnete sind komplett weggefressen und aufgelöst und die Spule ist ja komplett verzogen. Woran würde ich ein Defekt der Kurbelwelle bemerken? Nicht das ich neue Teile drauf setze und wieder das komplett zerstört.

Bilder nochmal im Anhang.

Mach dir Markierungen an das Spulengedöns ran und schraub es ab, dann mal aufstecken und beim Anziehen ohne Zündkerze geht leichter, mal drauf schauen.
Zuerst kannste mal den drehen notfalls mit Akkuschrauber und ner Nuss auf der Welle und sehen was die macht.
Wenn du von oben auf die Welle schaust sollte sich die Zentrierbohrung nicht seitlich bewegen.

Sieht soweit in Ordnung aus.

Irgendwie wird gerade ein Schuh aus allem. Seit einiger Zeit bevor halt nicht mehr viel ging, mähte er auch plötzlich immer wieder schief. Hab dann gedacht es liegt an der Justierung des mähwerks das sich irgendwas verstellt hat.

Aber jetzt meine theorie:
Kurbelwelle oder Motorriemenscheibe laufen unrund. Daher die Probleme weil Polrad nicht rund läuft, Magnete schleifen sich ab. Falsche zündzeiten.

Kann da irgendwie was dran sein, oder kompletter Holzweg ?

Das mit dem schiefmähen denke ich wäre Holzweg, bzw. durch diesen unrunden Lauf unterschiedliche höhe gemäht.
Der Schuh kommt jetzt weil du mit Geduld den Fehler gefunden hast.
Toll den Fehler hat auch einer selten gesehen, vor allem in dem Ausmaß.
Alle Späne und lose Teile ab, zusammenstecken und mal sehen ob es funkt, muss ja bis vor dem Kurzschluss gefunkt haben.

Wenn man an der Kurbelwelle ruckelt, ist da Spiel zu spüren (?) - das waere dann ein Lagerschaden.
Da müsste dann der Motor auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen