Rasantraktor geht beim Gas geben aus B&S 28M707 13 PS

Liebe Forummitglieder,
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe hier kann mir jemand helfen bzw einen Tipp geben.
Ich habe mir einen gebrauchten Rasentraktor anfang des Jahres gekauft. MTD 13 / 102 mit Briggs & Stratton Motor 28 M 707 0136 01 / 13 PS.

Leider macht mir der Trecker viel Ärger und ich habe eine lange reparatur Strecke hinter mir. Man denkt jedes mal "das noch denn ist schluss, ich hab ja schon so viel investiert". Beide Keilriemen wurden gewechselt, da kurz vor abriss. Anlasser, Zündspule, sämtliche Dichtungen. Öl Wechsel komplett gemacht. Der Motor lief meiner Meinung nach nie so 100% rund.

Jetzt zum Hauptproblem was nun auftritt: Der Rasentraktor lief plötzlich unter last sehr ruckelig man hörte aussetzer. Ich habe also zunächst den Vergaser komplett mit Düse gereinigt. Ohne Verbesserung. Dann habe ich einen 0-8-15 China Vergaser von Amazon probiert. Damit lief es erst einigermaßen, aber immer noch nicht 100%. Jetzt habe ich mir den Original Walbro Vergaser gekauft und angebracht. Nun tritt ein völlig neues Problem auf. Angemacht, lief direkt ruhig, aber sobald ich schnell Gas gebe, würkt der Motor ab. Genauso wenn ich das Mähwerk zuschalte, das gleich Problem. Der Motor geht also sofort aus bzw würgt ab, wenn er Last bekommt bzw. kräftig arbeiten muss. Der Motor ist kein OHV sodass ich nicht einfach die Ventile einstellen kann, bzw das traue ich mir nicht wirklich zu.

Wer bis hierhin durchgehalten hat...hatte vielleicht jemand ein ähnliches Problem, oder kann mir einen Tipp geben? Ich würde mich sehr darüber freuen. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Malte

93 Antworten

Nein Spiel ist dort nicht…

Komisch, vielleicht hat sich der Motor einen Fremdkörper unters polrad gezogen, der die Zerstörung erklärt.
Ich würde die licht/lade Spule erstmal ausbauen.
Der Motor läuft auch ohne, gut die Batterie wird nicht geladen, aber das ist ja grad nicht das Problem.
Wenn der Motor wieder läuft, kann man sich um diese Baustelle kümmern.

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 3. Oktober 2021 um 07:23:32 Uhr:


Komisch, vielleicht hat sich der Motor einen Fremdkörper unters polrad gezogen, der die Zerstörung erklärt.
Ich würde die licht/lade Spule erstmal ausbauen.
Der Motor läuft auch ohne, gut die Batterie wird nicht geladen, aber das ist ja grad nicht das Problem.
Wenn der Motor wieder läuft, kann man sich um diese Baustelle kümmern.

Habe ich jetzt gemacht. Motor springt an und läuft allerdings nach kurzer Zeit wieder unrund und geht zwischendurch aus. Außerdem wird er sehr heiss und qualmt nach kurzer Zeit aus dem markierten Bereich (Stelle konnte ich nicht genau lokalisieren) aber der gesamte Block vorne wird eben sehr heiss.

Ich hab mal ein Video gemacht. Wenn er in dem Video ausging, hat er das jedesmal von alleine gemacht. Der Qualm am Ende ist leider nicht auf dem Video zu sehen, aber es war wieder sehr sehr Heiss nach so kurzer Zeit.

Video:
https://youtu.be/h9tU38H_mlE

Ich verzweifle langsam, immer wieder was neues 🙁

Nun gut, wenn er so läuft fehlt ihm ja auch die zwangskühlung (fehlende motor verkleidung), sonst bin ich immernoch bei den Ventilen.
Der zündzeitpunkt muss eigentlich stimmen, der ist ja quasi fix (wenn die richtigen Teile verbaut sind)

Ähnliche Themen

Ohne Lüfterrad und Motorverkleidung laufen lassen = weit daneben. Werde auch den Gedanken nicht los, dass der Schaden an den Magneten und Spulen einen Zusammenhang hat mit der Gehäusereparatur (Loch im Gehäuse).

Erwarte hierzu keine Antwort.

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:46:32 Uhr:


Ohne Lüfterrad und Motorverkleidung laufen lassen = weit daneben. Werde auch den Gedanken nicht los, dass der Schaden an den Magneten und Spulen einen Zusammenhang hat mit der Gehäusereparatur (Loch im Gehäuse).

Erwarte hierzu keine Antwort.

Dankeschön für die Antwort.

Verstehe…wieder etwas gelernt. Der Schaden an den Magneten kann ja nichts mit dem Loch zu tun haben, da dieser Motor nicht mehr gelaufen ist. Dieser ist heute das erste mal nach der Reparatur gelaufen. Und dann eben so wie im Video zu sehen.

Das ist in etwa auch der status quo wie vor dem ganzen Tamm Tamm. Außer das es nicht mehr auf Volllast stottert bzw abwürgt. Er läuft einfach extrem unrund weiterhin.

Ich bin langsam an dem Punkt aufzugeben. Es ist ein fass ohne Boden.

Mach mal das Mähmesser ab, dann nochmal testen, und schau ob die Regelung arbeitet, wenn die zuviel regelt einfach mal festhalten.

Hatten wir eingangs doch schon mal - man kann auch einen Messschieber mit tiefenlehre nehmen, da findest du den ot genauer - Draht oder Schraubendreher ins zündloch geht natürlich auch...

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:34:24 Uhr:


Hatten wir eingangs doch schon mal - man kann auch einen Messschieber mit tiefenlehre nehmen, da findest du den ot genauer - Draht oder Schraubendreher ins zündloch geht natürlich auch...

Sie Nachricht verstehe ich jetzt leider nicht worauf sich diese bezieht. Ich hab es damals gemessen wie beschrieben. Aber das Ventilspiel war ja etwas zu groß, was laut den Kommentaren ja nicht zu diesen Problemen führen kann.

Bzgl. Messer…das war bereits ab bzw ich habe den Riemen nicht auf Antriebsscheibe vom Messer gehabt um das auszuschließen

Kann sein das der weil keine Last drauf ist schneller regelt und dadurch schaukelt, daher einfach mal festhalten und sehen ob du die Drehzahl halten kannst. Mit Antriebsgedöns braucht der mehr Kraft und könnte darauf ausgelegt sein.

Zitat:

@Malte06 schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:39:13 Uhr:



Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 3. Oktober 2021 um 12:34:24 Uhr:


Hatten wir eingangs doch schon mal - man kann auch einen Messschieber mit tiefenlehre nehmen, da findest du den ot genauer - Draht oder Schraubendreher ins zündloch geht natürlich auch...

Sie Nachricht verstehe ich jetzt leider nicht worauf sich diese bezieht. Ich hab es damals gemessen wie beschrieben. Aber das Ventilspiel war ja etwas zu groß, was laut den Kommentaren ja nicht zu diesen Problemen führen kann.

Bzgl. Messer…das war bereits ab bzw ich habe den Riemen nicht auf Antriebsscheibe vom Messer gehabt um das auszuschließen

Mein Fehler, da war ich irgendwie falsch, Sorry.
Richtig, laufen sollte er mit den gemessenen Werten. Die Probleme beim Starten im Warmen Zustand sind noch da? Das dürfte schon an der deko liegen bzw am ventilspiel - Auslass.

Luftfilter sauber? Auch masseanschluss OK gereinigt und fest? auch von der Zündspule, Zündkerze mal alternativ ne andere genommen, Gestänge regelwerk am Vergaser freigängig?

Wie er sich jetzt im warmen Zustand verhält kann ich nicht sagen, da ich wie gesagt jetzt nur zum Testen das ganze gestartet habe. Aber da macht er ja eben schon die Probleme das er unrund läuft und nach kurzer seit anfängt leicht zu stottern und zu ruckeln.

Zündkerze ist neu und Luftfilter auch, zündspule ist ca 3 Monate alt. Gestänge am Regelwerk ist freigängig.

Es ist verhext

Zitat:

@Malte06 schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:07:20 Uhr:


Wie er sich jetzt im warmen Zustand verhält kann ich nicht sagen, da ich wie gesagt jetzt nur zum Testen das ganze gestartet habe. Aber da macht er ja eben schon die Probleme das er unrund läuft und nach kurzer seit anfängt leicht zu stottern und zu ruckeln.

Zündkerze ist neu und Luftfilter auch, zündspule ist ca 3 Monate alt. Gestänge am Regelwerk ist freigängig.

Es ist verhext

War schon einmal für einen Freund mit ähnlichen Motorproblemen beschäftigt. Ergebnis war => Motor total im Kolben-/Zylinderbereich verschlisssen (Schrottreif).

Vorschlag: Kompressionsdruck prüfen und dazu an der Polradschraube mit Bohrmaschine (Kabelmaschine) drehen. Messung gleich nachdem der Motor im Warmzustand von selber ausgegangen ist.

Vielen Dank für die Rückmeldung,

Ich werde jetzt morgen (musste erst das Messgerät bestellen) die Kompression messen.

Ich werde dann die Daten der Ergebnisse durchgeben.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen