Rappeln und Vibrieren der Mittelarmlehne
Hallo zusammen,
hat noch jemand das Problem, dass die Mittelarmlehne im zurück geschobenen Zustand stark rappelt und vibriert?! Testen kann man das, wenn man auch leicht auf die Armlehnen mit den Fingern klopft.
Ich finde das tierisch nervig und war beim Händler.
Wir haben festgestellt, dass die beiden Stahlachsen, auf denen die Armlehne zu verschieben ist, leichtes Spiel in der Führung haben und somit das Rappeln verursacht wird.
Zuerst wollte er die komplette Armlehne tauschen (ist wohl ein Teil bis vorne zum Schalthebel?!?!), dann haben wir uns aber andere VIer auf dem Hof angesehen und festgestellt, dass das Spiel, je älter die Wagen werden, immer größer wird!
Scheint also ein Konstruktionsfehler zu sein, der nahezu alle Mittelarmlehnen betrifft!
Kennt jemand dieses Rappeln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Rappeln und Vibrieren der Mittelarmlehne
lass die Maus raus, dann ist Ruhe
23 Antworten
Ohje, ich hoffe du hast das jetzt nicht aufgrund meiner Aussage gemacht? 😁 Das war nur eine Vermutung von mir, sorry wenns nicht so deutlich rüber kam. Ich dachte man kann die Schienen evtl. nachjustieren oder Sonstiges. Kannst du irgendeinen Spielraum feststellen? Baus doch einfach nochaml sauber zusammen, vielleicht ist das Rappeln dann weg? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marie Huana
Bist du sicher, dass das Vibrieren aus der Mittelarmlehne kommt?Zitat:
Original geschrieben von zogi3
Mir ist das Problem auch bereits aufgefallen und finde es auch ziemlich störend, muss mir aber noch überlegen wie ich weiter vorgehen werde. Möchte nicht unbedingt die Mittelarmlehne tauschen lassen, denn dann ists vielleicht schlimmer als vorher.Bei mir tritt das Vibrieren dann sehr stark auf wenn ich untertourig Gas gebe! -> unter 2000 Umdrehungen ists am schlimmsten
lg zogi
Habe nämlich ebenfalls ein Vibrieren bei 1500-1700 U/min...kann es eher auf die rechte Seite lokalisieren..Beifahrertür oder B-Säule.
War heute beim Freundlichen, der will den "Endschalldämpfer" tauschen....na ja mal schauen, ob es was nutzt, habe ja Garantie.
Ja bin ich mir, sobald ich nähmlich den Arm drauf hab is weg oder wenn ich sie leicht nach oben drücke!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Thosch2602
Genauso siehts bei mir aus!Zitat:
Original geschrieben von zogi3
Mir ist das Problem auch bereits aufgefallen und finde es auch ziemlich störend, muss mir aber noch überlegen wie ich weiter vorgehen werde. Möchte nicht unbedingt die Mittelarmlehne tauschen lassen, denn dann ists vielleicht schlimmer als vorher.Bei mir tritt das Vibrieren dann sehr stark auf wenn ich untertourig Gas gebe! -> unter 2000 Umdrehungen ists am schlimmsten
lg zogi
Das es die Mittelarmlehne ist, bin ich mir 100%sicher, wenn ich die Armlehne ausziehe, oder den Arm drauf habe, ist es weg, ausserdem lässt es sich durch leichtes Fingertrommeln auf der Armablage simulieren, dann hört man den "rappeligen Schrott"
Wenn man die Armlehne hoch klappt und leicht wackelt, erkennt man auch das Spiel auf der Stahlachse!
Über kurz oder lang wird jede Armlehne anfangen zu rappeln, je nach dem, wie oft man sie rein und raus zieht, denke ich...
Ja das selbe Problem habe ich auch, jedoch bin ich mir ziemlich sicher das das Geräusch nicht schlimmer wird da ja nicht wirklich ein mechanischer Abrieb zustande kommt.
Aber es ist auch so schon störend mal schauen vielleicht hilft ein kleiner Filzstreifen oder mir fällt was anderes ein mal sehen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ohje, ich hoffe du hast das jetzt nicht aufgrund meiner Aussage gemacht? 😁 Das war nur eine Vermutung von mir, sorry wenns nicht so deutlich rüber kam. Ich dachte man kann die Schienen evtl. nachjustieren oder Sonstiges. Kannst du irgendeinen Spielraum feststellen? Baus doch einfach nochaml sauber zusammen, vielleicht ist das Rappeln dann weg? 🙂
Nein, nicht auf Grund Deiner Aussage!
Aber trotzdem wäre ich mit so pauschalen Aussagen vorsichtig, wenn ich nicht weis, worüber ich reden würden 😉
Viele Leute lassen sich dadurch verunsichern...
Ich werde auch am WE mal versuchen, irgendwo einen Filzgleiter o.ä. einzubauen.
Ich werde dann berichten!
Pauschal immer alles auf schlechte Händler schieben kann jeder 🙂
Ähnliche Themen
Hat jemand neue Erkenntnisse?
Habe am Wochenende wieder festgestellt, dass es immer schlimmer wird.
Nächstes Wochenende muss ich der Sache mal genauer auf den Grund gehen.
Hat jemand zufällig ne Explosionszeichnung der Mittelarmlehne?
Vielleicht hilft auch schon etwas Kugellager fett in der Führung, dann schlägt das Metall nicht direkt auf den Kunststoff.
So, auch dieses Problem ist danke Filzgleitern gelöst.
Aus optischen Gründe werde ich die zwei runden Filzgleiter oben noch durch einen Rechteckigen Teppich ersetzen. Sieht besser aus, als die zwei runden Nupsies 🙂
Benötigt werden vier Filzgleiter.
Arbeitsaufwand 5 Minuten.
Der Händler war dazu nicht in der Lage, wobei gut 50% der VIer bei ihm auf dem Hof "Rappler" waren.
Nach einer gewissen Fahrleistung und einer intensiven Nutzung der Mittelarmlehne schlagen die Führungshülsen der Schiene aus. Mit den Filzgleitern wird wieder eine gewisse "Spannung" erzeugt und das Rappeln hört auf.
Anbei Bilder der genauen Position der Filzgleiter.
Bei mir "rappelt" die Mittelarmlehne auch, das Rappeln ist aber sowohl bei eingefahrener Mittelarmlehne da, als auch bei ausgefahrener. Egal ob ich den Arm drauf habe oder nicht.
Das mit den Filzgleitern habe ich jetzt auch ausprobiert, bringt bei mir nichts. Die Filzgleiter in Bild 2 haben auch keine Kontakt zu den Metallschienen, wenn man sie so montiert. Also verstehe ich auch nicht, wie das etwas bringen sollte.
Die Filzgleiter in Bild 2 bekommen Kontakt, wenn die Armlehne eingeschoben wird.
Bis jetzt (25.000km) ist die Mittelarmlehne, dank der Filzgleiter, absolut still.
Wenn das Rappeln bei Dir auch bei aufgelegtem Arm zu hören ist, liegt es nicht an der Armauflage der Mittelarmlehne, da wirst Du wohl weiter suchen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Marie Huana
....Bist du sicher, dass das Vibrieren aus der Mittelarmlehne kommt?
Habe nämlich ebenfalls ein Vibrieren bei 1500-1700 U/min...kann es eher auf die rechte Seite lokalisieren..Beifahrertür oder B-Säule.
...
*gg*
Das kannte ich auch, bis ich die Sonnenbrille im Brillenfach als Übeltäterin entlarvt habe. Und ich hätte schwören können, dass es aus der Beifahrertür kommt.
lg
Flash