Rangierwagenheber und Radkappen - Winter steht bevor
Hallo,
da ich bereits beim Kauf an meine Winterreifen gedacht habe, fehlt mir noch - da keiner ab Werk - ein passender Wagenheber und Radkappen. Wagenheber habe ich inzwischen gekauft, es ist ein herkömmlicher Rangierwagenheber mit 2T Tragekraft. Soooo, nun habe ich natürlich mal gegoogelt wie man so ein Teil am besten ein-. bzw. ansetzt. Ergebniss : nichts wirklich brauchbares, da die Meinungen im Netz zum Teil weeeit auseinander gehen. Laut Handbuch gibt es ja vorgegebene Punkte für die Hebebühne, soll man diese dafür nutzen? , oder funktioniert das auch mit den seitlichen aufnahmen im Schweller - so habe ich zumindest schon immer gemacht, hier aber mit dem ab Werk gelieferten Wagenheber.
Zum Thema Radkappen habe ich bereits mal geschaut was der Zubehörmarkt so hergibt, leider musste ich feststellen das die Qualität nich wirklich überzeugt. Da die Originalen doch sehr teuer sind werde ich mir wohl gebrauchte originale aus der Bucht besorgen. Aber, passen diese generell, hauptsache 16zoll? , oder passen die - weil oft angegeben - nuir auf die jeweiligen Modelle von Opel?
Ok, fragen über fragen, na schaut mal das Ihr mir helfen könnt ;-)
Gruß
velu24de
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Also ich mache es schon immer selbst und spare mir das Geld. Bisher habe ich es immer mit Rangierwagenheber gemacht, jetzt wohne ich neben einer kleinen privaten Werkstatt mit Bühne 🙂
Vorteil ist beim Selbstmachen auch der dass man mal die Räder begutachten und von Steinchen befreien kann und sich mal die Bremsanlage anschauen kann ob noch alles im grünen Bereich ist. Solange ich es rückentechnisch noch kann werde ich es weiter so machen.
Klingt aber sehr weise,was macht den der FOH der begutachtet nicht?Ich glaube bei deiner Sparsamkeit wirds du so manchen
Fehler übersehen und weiter fahren bis die Broken auf der Strasse liegen.Und wegen ein paar Steinchen die da irgendwo rum hängen
sollten im Profil die macht der FOH.auch kostenlos auch noch raus.Wenn die Bremse etwas haben sollte müßte du sowieso eine
Fachwerkstatt auf suchen(Meisterbetrieb)oder den FOH.Solange dein rücken noch mit dir gut freund ist dann packen wir es weiter
an.
Gruss Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Ich glaube bei deiner Sparsamkeit wirds du so manchen
Fehler übersehen und weiter fahren bis die Broken auf der Strasse liegen.Und wegen ein paar Steinchen die da irgendwo rum hängen
sollten im Profil die macht der FOH.auch kostenlos auch noch raus.Wenn die Bremse etwas haben sollte müßte du sowieso eine
Fachwerkstatt auf suchen(Meisterbetrieb)oder den FOH.
Gruss Mobahn
Ich mache das schon so lange wie ich Auto fahre und hatte noch nie Probleme mit Brocken auf der Straße 🙄
Außerdem macht der FOH das nicht kostenlos, die Reifenlagerung und das Umstecken kostet Geld, 2x im Jahr. Und für das bißchen Arbeit, zumal man das durchaus auch selbst machen kann und dafür keine Ausbildung braucht, ist es mir einfach zu teuer 😉
Und woher soll der FOH den Zustand der Bremse erkennen? Per Ferndiagnose? Außer bei der Inspektion (wenn er überhaupt danach schaut) bekommt er das nicht zu Gesicht. 4 Augen sehen mehr als 2 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ich mache das schon so lange wie ich Auto fahre und hatte noch nie Probleme mit Brocken auf der Straße 🙄Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Ich glaube bei deiner Sparsamkeit wirds du so manchen
Fehler übersehen und weiter fahren bis die Broken auf der Strasse liegen.Und wegen ein paar Steinchen die da irgendwo rum hängen
sollten im Profil die macht der FOH.auch kostenlos auch noch raus.Wenn die Bremse etwas haben sollte müßte du sowieso eine
Fachwerkstatt auf suchen(Meisterbetrieb)oder den FOH.
Gruss Mobahn
Außerdem macht der FOH das nicht kostenlos, die Reifenlagerung und das Umstecken kostet Geld, 2x im Jahr. Und für das bißchen Arbeit, zumal man das durchaus auch selbst machen kann und dafür keine Ausbildung braucht, ist es mir einfach zu teuer 😉
Und woher soll der FOH den Zustand der Bremse erkennen? Per Ferndiagnose? Außer bei der Inspektion (wenn er überhaupt danach schaut) bekommt er das nicht zu Gesicht. 4 Augen sehen mehr als 2 🙂
Sehr intresante Ansichten,der FOH.kann ganz gut den zustand der bremse erkennen er ist vom Fach.Bei Inspektion ist eine Durchsicht
der Bremse immer angordert.Das es etwas Kostet ist klar,hatte ich auch gesagt.Aber das ist es mir wert.Aber über Ansichten kann
man sich Streiten,ich werde bestimmt nicht irgend einen Wagenheber kaufen um mir was zu sparen,dieser kostet auch ein paar EURO
und das für 2X im Jahr.Allzeit guten Boxenstop.
Gruss Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Sehr intresante Ansichten,der FOH.kann ganz gut den zustand der bremse erkennen er ist vom Fach.
Ich glaube du verstehst nicht was ich meine. Ich habe ja gar nicht behauptet dass er an der Bremse Mängel nicht erkennt. Er kann sie aber nur erkennen wenn er sie vor Augen hat. 1x im Jahr kann dann vielleicht durchaus zuwenig sein. Was ist zwischen den Intervallen? Kann da nichts an den Bremmsen sein?
Und
Zitat:
,ich werde bestimmt nicht irgend einen Wagenheber kaufen um mir was zu sparen,dieser kostet auch ein paar EURO und das für 2X im Jahr.
Einmal Umstecken pro Rad kostet ca. 5EUR, macht 20EUR pro Wechsel, macht 40EUR pro Jahr... ein Rangierwagenheber (2t) kostet sagen wir 30EUR (habe meinen schon ziemlich lange). Kann sich jeder ausrechnen was nach ein paar Jahren zusammenkommt.
Zudem kann ich die Felgen vor der Montage auch reinigen, oder meinst du der FOH macht das auch gratis? Und die Lagerung + Versicherung + Kontrolle + Umstecken? Und das alles für 30 EUR im Jahr? Wo ist der? Dann spar ich mir auch die Arbeit 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ich glaube du verstehst nicht was ich meine. Ich habe ja gar nicht behauptet dass er an der Bremse Mängel nicht erkennt. Er kann sie aber nur erkennen wenn er sie vor Augen hat. 1x im Jahr kann dann vielleicht durchaus zuwenig sein. Was ist zwischen den Intervallen? Kann da nichts an den Bremmsen sein?Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Sehr intresante Ansichten,der FOH.kann ganz gut den zustand der bremse erkennen er ist vom Fach.
Und
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Einmal Umstecken pro Rad kostet ca. 5EUR, macht 20EUR pro Wechsel, macht 40EUR pro Jahr... ein Rangierwagenheber (2t) kostet sagen wir 30EUR (habe meinen schon ziemlich lange). Kann sich jeder ausrechnen was nach ein paar Jahren zusammenkommt.Zitat:
,ich werde bestimmt nicht irgend einen Wagenheber kaufen um mir was zu sparen,dieser kostet auch ein paar EURO und das für 2X im Jahr.
Zudem kann ich die Felgen vor der Montage auch reinigen, oder meinst du der FOH macht das auch gratis? Und die Lagerung + Versicherung + Kontrolle + Umstecken? Und das alles für 30 EUR im Jahr? Wo ist der? Dann spar ich mir auch die Arbeit 🙂
FoH Brinkmann in rothenuffeln bei Minden NRW.Bin dort seit8 Jahre unde dort und habe bei Ihm 8 Opel Fahrzeuge gekauft und
mache den gesamten Wartungsdienst.
Gruss Mobahn