rangieren mit der automatic
Hi
darf man waehrend man noch rollt auf R schalten?
und umgekehrt?
Beste Antwort im Thema
Lol..zu komisch... ich hab mir ja jetzt nicht alle geistigen Ergüsse durchgelesen, aber wie man nur allein auf die Idee kommen kann einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe im Rollen durchzuführen ist schon der Hammer...und das sich dann darüber auch noch erwachsene Menschen "streiten" , ist zu komisch... 😁
Cu
Frank
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Wieso sollte es falsch sein, wenn ich der Meinung bin das ich mein AutomatikgetriebeZitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Aber mit deiner Meinung liegst du falsch
http://www.kfz-tech.de/Vollautomatik-Getriebe.htm
ausschliesslich im Stillstand schalte ?Du hast doch eben selber nicht ausgeschlossen das es zu einem Defekt kommen kann.
Du schreibst hier über ein Thema wovon du keine Ahnung hast. Also lass es.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Du schreibst hier über ein Thema wovon du keine Ahnung hast. Also lass es.Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Wieso sollte es falsch sein, wenn ich der Meinung bin das ich mein Automatikgetriebe
ausschliesslich im Stillstand schalte ?Du hast doch eben selber nicht ausgeschlossen das es zu einem Defekt kommen kann.
Entschuldigung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Du brauchst dichnicht zu entschuldigen aber du verunsicherst damit nur andere Leser
An alle Leser..
Ich wollte Euch nicht verunsichern weil ich mein Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausschliesslich im Stillstand schalte.
MICH hat ausschliesslich die Aussage verunsichert zitat:
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Dem Getriebe geschied nichts. Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.
Ähnliche Themen
Ich bin aber der Meinung das: (Beispiel (frei nach mein Gefühl)) wenn man mit ca.65km/h auf ein Ampel der grad auf rot schalltet und dieser ca.350m entfernt ist , man dann von D auf N schaltet um den Wagen ausrollen zulassen , ist es so von den Machern der Getriebe gemacht , schließlich machen das 80% der Schalterfahrer auch und warum soll der der mehr für sein Auto blecht darauf verzichten ausrollen zu lassen, denn der ausroll effect ist ein muss und ich brauch es. Wäre echt froh wenn mir das jmd der die Benz Getriebe kennt sagen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
Ich bin aber der Meinung das: (Beispiel (frei nach mein Gefühl)) wenn man mit ca.65km/h auf ein Ampel der grad auf rot schalltet und dieser ca.350m entfernt ist , man dann von D auf N schaltet um den Wagen ausrollen zulassen , ist es so von den Machern der Getriebe gemacht , schließlich machen das 80% der Schalterfahrer auch und warum soll der der mehr für sein Auto blecht darauf verzichten ausrollen zu lassen, denn der ausroll effect ist ein muss und ich brauch es. Wäre echt froh wenn mir das jmd der die Benz Getriebe kennt sagen könnte.
Das würde mir im Traum nicht einfallen! Bin nun schon seit langen Automatikfahrer!
D rein losfahren und gut ist. Da wird nichts verstellt, kein hin und her von N auf D oder umgekehrt. An der Ampel Fuss auf die Bremse, bei Grün wieder aufs Gas. Darum fahre ich Automatik!
Schau doch in die Betriebsanleitung, da steht doch alles drin!
Gruß
Jens
NACHTRAG!
TEXT MERCEDES-BENZ:
Parkstellung
Sichert das abgestellte Fahrzeug gegen Wegrollen. Bringen Sie das Getriebe nur bei stehendem Fahrzeug in Stellung P mehr.
Sie können den Schlüssel nur abziehen, wenn sich das Getriebe in Stellung P befindet. Bei abgezogenem Schlüssel ist der Wählhebel blockiert.
Rückwärtsgang
Bringen Sie das Getriebe nur bei stehendem Fahrzeug in Stellung R.
Neutral - Leerlauf
Bringen Sie das Getriebe während der Fahrt nicht in Stellung N. Sonst kann das Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn Sie die Bremsen lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z. B. schieben oder abschleppen.
Wenn ESP® abgeschaltet oder gestört ist: Bringen Sie das Getriebe nur in Stellung N, wenn das Fahrzeug zu schleudern droht, z. B. bei glatter Straße.
Rollen im Leerlauf N kann zu Schäden in der Kraftübertragung führen!
Drive - Fahren
Das Automatikgetriebe schaltet selbstständig. Alle Vorwärtsgänge stehen zur Verfügung.
Bei modernen Autos ist das auskuppeln und heranrollen an Ampeln, egal ob mit Schalter oder Automatik, ein vollkommener Blödsinn. Man deaktiviert damit die Schubabschaltung, weil der Motor ja von nun an mittels Kraftstoff im Leerlauf gehalten werden muss. Lässt man den Gang drin und rollt ran verbraucht man 0,0 l.
Ähnlich mit dem runterschalten vor Ampeln, verbraucht Sprit. Einfach lassen. Nur ruckeln sollte der Motor nicht. Aber man kann meist rollen bis 1000 U/min bevor man aktiv beim Schalter auskuppeln muss.
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
Ich bin aber der Meinung das: (Beispiel (frei nach mein Gefühl)) wenn man mit ca.65km/h auf ein Ampel der grad auf rot schalltet und dieser ca.350m entfernt ist , man dann von D auf N schaltet um den Wagen ausrollen zulassen , ist es so von den Machern der Getriebe gemacht , schließlich machen das 80% der Schalterfahrer auch und warum soll der der mehr für sein Auto blecht darauf verzichten ausrollen zu lassen, denn der ausroll effect ist ein muss und ich brauch es. Wäre echt froh wenn mir das jmd der die Benz Getriebe kennt sagen könnte.
Seit dem
ichAuto fahre (1986) benutze ich die Motorbremse im Zusammenspiel mit der Bremse, um letztendlich zum Stillstand zu kommen.
Bei einem Fahrzeug mit Automatik verstelle ich den Wählhebel selbstverständlich nur bei Stillstand des Fahrzeugs auf eine andere Fahrstufe. "Neutral" würde ich z.B. bei einem Defekt nutzen, wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden müsste.
Das ein Automatik Fahrer mehrere Meter vor einer Ampel in "Neutral" stellt und ausrollt, habe ich noch nie gehört.
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Das ein Automatik Fahrer mehrere Meter vor einer Ampel in "Neutral" stellt und ausrollt, habe ich noch nie gehört.
Doch, das sind die, die wenn sie besonders sportlich fahren wollen, auf "R" wie Rallye schalten.
Naja, es gibt schon Einige. Konnte an 2 Ökotrainings bisher teilnehmen und das war eine typische Frage am Anfang wer wie fährt. Es kamen immer Meldungen zu diesen Punkten.
Einmal wurde nachgefragt und die Antwort war, dass man in der Fahrschule das Auskuppeln und ranrollen lassen gelernt hat und dieses Verhalten auf Automatik übertragen hat.
Das Auto macht das ja mit also kein Grund daran etwas zu ändern.
Nach dem Ökotraining waren das die Fahrer mit der größten Ersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Naja, es gibt schon Einige. Konnte an 2 Ökotrainings bisher teilnehmen und das war eine typische Frage am Anfang wer wie fährt. Es kamen immer Meldungen zu diesen Punkten.
Einmal wurde nachgefragt und die Antwort war, dass man in der Fahrschule das Auskuppeln und ranrollen lassen gelernt hat und dieses Verhalten auf Automatik übertragen hat.
Das Auto macht das ja mit also kein Grund daran etwas zu ändern.
Nach dem Ökotraining waren das die Fahrer mit der größten Ersparnis.
.....so konnten sie sich auch innerhalb kürzester Zeit ein neues Automatik-Getriebe leisten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Doch, das sind die, die wenn sie besonders sportlich fahren wollen, auf "R" wie Rallye schalten.Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Das ein Automatik Fahrer mehrere Meter vor einer Ampel in "Neutral" stellt und ausrollt, habe ich noch nie gehört.
Jetzt versuchen die hier eine Automatik wie ein Schaltgetriebe zufahren warum kaufen die sich denn eine Automatik😕😕😕😕😕
Man hat noch nicht realisiert was es heißt ein Automatikfahrzeug zu fahren.
Fahre seit 1982 nur Automatikfahrzeuge, es war halt früher so, dass bei einer Vollbremsung das Getriebe träge reagierte und es eventuell noch einen zusätzlichen Schub produzierte.
Damal wurden die Automatikgetriebe mit dreiu oder vier Schaltstufen ausgeliefert, Regelung erfolgte rein mechanisch ohne elektronische Steuerung.