rangieren mit der automatic
Hi
darf man waehrend man noch rollt auf R schalten?
und umgekehrt?
Beste Antwort im Thema
Lol..zu komisch... ich hab mir ja jetzt nicht alle geistigen Ergüsse durchgelesen, aber wie man nur allein auf die Idee kommen kann einen Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe im Rollen durchzuführen ist schon der Hammer...und das sich dann darüber auch noch erwachsene Menschen "streiten" , ist zu komisch... 😁
Cu
Frank
52 Antworten
Hi,
natürlich sollte man nicht mehr vorwärts rollen wenn man den Rückwärtsgang einlegt oder D wenn man noch rückwärts rollt.
Das ist jedesmal eine starke belastung für das getriebe und kann es auf dauer schädigen. Gillt übrigens für manuelle Getriebe genauso 😉
Gruß tobias
Bei der 5-Gang-Automatik hat es noch ordentlich geruckt, wenn man langsam vorwärts rollte.
Mir der 7-Gang-Automatic ist der Übergang ganz sanft!
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja warum nicht
Weil man mit Sicherheit sein Getriebe zerstört! Zwar nicht gleich beim ersten Mal, aber irgend wann wird es sich rächen!
Also von R auf D und umgekehrt, nur im stehen! Die Zahnräder danken es dir!
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
Das sollte man bei keinem Getriebe! Weder bei Audi, BMW oder MB.
Da bin ich mir zu 100% sicher!
Und sonst kommt der Getriebeschaden, so sicher wie das AMEN in der Kirche.
Ein leichtes ranrieren ist kein Problem weil zwischen dem Motor und dem Getriebe der Wandler sitzt. Der baut den Öldruck langsam auf. Dem Getriebe geschied nichts. Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.
Beim BMW war eine Sperre vorhanden von vorwärts auf R.
Das Getriebe wird auch beim abstellen am Berg belastet wenn man nicht die Handbremse verwendet sondern nur auf P abstellt.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ein leichtes ranrieren ist kein Problem weil zwischen dem Motor und dem Getriebe der Wandler sitzt. Der baut den Öldruck langsam auf. Dem Getriebe geschied nichts. Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.
?? KEIN PROBLEM !! Immer rein mit den Gängen, könnte aber dennoch was beschädigt werden ?!
Entweder .. oder !!
Demnach.. Erst stehen, dann Schalten.. Dann geht auch nüscht kaputt..
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Dieter08
Beim BMW war eine Sperre vorhanden von vorwärts auf R.
Das Getriebe wird auch beim abstellen am Berg belastet wenn man nicht die Handbremse verwendet sondern nur auf P abstellt.
Falsch nicht das Getriebe sondern der Wandler
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
?? KEIN PROBLEM !! Immer rein mit den Gängen, könnte aber dennoch was beschädigt werden ?!Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ein leichtes ranrieren ist kein Problem weil zwischen dem Motor und dem Getriebe der Wandler sitzt. Der baut den Öldruck langsam auf. Dem Getriebe geschied nichts. Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.Entweder .. oder !!
Demnach.. Erst stehen, dann Schalten.. Dann geht auch nüscht kaputt..
Wenn du wüsstest wie ein modernes Automatikgetriebe arbeitet würdest du sowas gar nicht schreiben.
http://de.wikipedia.org/.../Fahrzeuggetriebe#Wandler-Automatikgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn du wüsstest wie ein modernes Automatikgetriebe arbeitet würdest du sowas gar nicht schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.
Es kann also was kaputt gehen.. oder doch nicht ?
Und um meine Meinung zu vertreten brauch ich nicht wissen wie ein
modernes Automatikgetriebe funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn du wüsstest wie ein modernes Automatikgetriebe arbeitet würdest du sowas gar nicht schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Es kann also was kaputt gehen.. oder doch nicht ?Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Es können höchstens bei zu ruckartigem Gasgeben die Schaufeln des Wandlers beschädigt werden.Und um meine Meinung zu vertreten brauch ich nicht wissen wie ein
modernes Automatikgetriebe funktioniert.
Aber mit deiner Meinung liegst du falsch
http://www.kfz-tech.de/Vollautomatik-Getriebe.htmZitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Aber mit deiner Meinung liegst du falsch
http://www.kfz-tech.de/Vollautomatik-Getriebe.htm
Wieso sollte es falsch sein, wenn ich der Meinung bin das ich mein Automatikgetriebe
ausschliesslich im Stillstand schalte ?
Du hast doch eben selber nicht ausgeschlossen das es zu einem Defekt kommen kann.