Range Rover Waschanlage

Land Rover Range Rover L405

Hallo Leute!

Wie bekommt man den Range Rover durch eine Waschanlage, bei der das Fahrzeug mit Rollen durchgezogen wird?

Ich habe den Gangwählknopf auf "N" gestellt, aber nach wenigen Metern geht die elektronische Parkbremse zu. Das Fahrzeug bleibt zwar auf N, rollt aber nicht mehr.

Hat jemand einen Tip?

Danke,
Jürgen

27 Antworten

Zitat:

@juroth schrieb am 17. August 2017 um 16:08:08 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 16. August 2017 um 15:52:23 Uhr:


Auch auf die Gefahr hin, dass wir OT werden, aber der aktuelle (oder ehemalige) Hybrid ist ja kein Plugin-Hybrid, den man an der Steckdose aufladen kann, sondern eher ein Diesel mit el. Boost-Funktion. So was gab es 2010 auch von VW und Porsche im Touareg bzw. Cayenne.

Aktuell entwickelt LR einen Plugin-Hybriden für den RR(S) MY 2018; also für das Facelift. Beim Verbrenner wird wohl kräftig "downgesizt"; es kommt wohl der Vierzylinder-Ingendium-Motor zum Einsatz. Ob nun Diesel oder Benziner (oder beides), ist anhand der aktuellen Dieseldiskussion noch offen. Spekuliert wird über den 2,0l-R4-Diesel mit 240 PS (aus dem RRS), abere ich könnte mir auch den 300 PS-starken 2,0l-R4-Turbo aus dem kleinsten F-Type vorstellen.

Da das FL Ende diesen Jahres kommt und sich der "alte" Hybrid wohl nicht so gut verkauft hat, hat man wohl die Motorisierung aus dem Programm genommen.

Ja, der neue Plug In Hybrid wird einen 299 PS 2.0l R4 und einen >100 PS E-Motor bekommen. Aber mal ehrlich ein RR mit 4 Zylindermotor?
Die Kombination, die ich da habe ist echt genial, ich vermute mal das werden sehr rare und begehrte Gebrauchte werden.

Vorallem in dieser sehr scharfen Farbkombi 🙂

Hallo,

ich greife den alten Thread mal auf. In den ersten 18 Monate habe ich unseren Velar nur selbst in einer Waschbox gewaschen. Ich würde jetzt, da in der Nähe eine neue Waschstrasse eröffnet hat, in Betracht ziehen da auch mal durch zu fahren.

Die Frage ist, kann man durch die Waschstraße kommen, indem man einfach auf „N“ schaltet und ohne dass man das ganze Prodzedere aus der Betriebsanleitung unter „Lösen der Getriebeparkbremse“ durchführen muss? Oder geht der Wagen dann mitten in der Wasschstrasse möglicherweise automatisch wieder auf „p“?

Zu Waschanlagen steht da leider nur „… wird nicht empfohlen“, was jetzt kein allzu großer Erkenntniszugewinn ist.

Hallo, wenn es kein PHEV ist, Motor laufen lassen und auf N schalten und es klappt, mache ich seit über zwei Jahren so ohne Probleme. Beim Hybrid (ich habe noch keinen) würde ich den Verbrennungsmotor laufen lassen (ist wohl der Safe-Betrieb?) und dann wie zuvor.
Berichte mal bitte.

Ganz kurz möchte ich zu diesem Thema etwas am Rande festhalten:

Niemals wurde ich mit meinem Range Rover in eine Waschanlage fahren, außer ich will den Lack zerkratzen. Ich hoffe es ist euch allen bewusst, was - auch die modernsten - Waschanlagen machen. Waschanlagen sind für diese Autos meiner Ansicht nach ein NoGo. Ich will den Lack wie neu erhalten und auch der nächste Besitzer freut sich darüber.

Das wars auch schon.

Ähnliche Themen

Es ist allgemein bekannt und erwiesen durch div. Tests, dass Handwäsche dem Lack mehr schadet, schaden kann, als moderne Waschanlagen, die schon lange mit Textilbürsten oder gar Bürsten mit Schaumstoffstreifen und mit wenig Andruck sehr schonend arbeiten. Vorher natürlich Vorreinigung mit HD-Reiniger. Auch in der SB-Waschbox muss ich ja, trotz Vorarbeit mit HD-Reiniger, von Hand mit Schwamm und Lappen weiterarbeiten und trocknen.
Ich wasche meinen schwarzen Evoque seit über zwei Jahren nur in einer guten Waschanlage, der Lack sieht wie am ersten Tag aus, wurde mir letztens erst vom Service bestätigt.
Mein Vorgängerauto (Audi), auch schwarz, hat gleich nach Abholung eine Silizium-Nano-Beschichtung erhalten. Das ist natürlich das ultimative Optimum! Der glänzte noch nach neun Jahren, ohne Nachbehandlung, wie neu.
Aber soll jeder so machen, wie er will....

Waschanlagen halte Ich nix von...Die Reiniger und Mittel die dort verwendet werden sind teils so aggressiv das ist nicht mehr feierlich.
Hier war doch letztens erst ein Thread wo es den Lack "gelöst" hat nach der Waschanlage.
Und wenn du vernünftig mit dem richtigen Material von Hand wäscht passiert da garnichts und ist wesentlich schonender als jede Waschanlage..

https://www.motor-talk.de/.../...ger-in-der-waschstrasse-t7488224.html

Zitat:

@EvoqueFan schrieb am 10. Oktober 2023 um 17:15:40 Uhr:


Es ist allgemein bekannt und erwiesen durch div. Tests, dass Handwäsche dem Lack mehr schadet, schaden kann, als moderne Waschanlagen, die schon lange mit Textilbürsten oder gar Bürsten mit Schaumstoffstreifen und mit wenig Andruck sehr schonend arbeiten. Vorher natürlich Vorreinigung mit HD-Reiniger. Auch in der SB-Waschbox muss ich ja, trotz Vorarbeit mit HD-Reiniger, von Hand mit Schwamm und Lappen weiterarbeiten und trocknen.
Ich wasche meinen schwarzen Evoque seit über zwei Jahren nur in einer guten Waschanlage, der Lack sieht wie am ersten Tag aus, wurde mir letztens erst vom Service bestätigt.
Mein Vorgängerauto (Audi), auch schwarz, hat gleich nach Abholung eine Silizium-Nano-Beschichtung erhalten. Das ist natürlich das ultimative Optimum! Der glänzte noch nach neun Jahren, ohne Nachbehandlung, wie neu.
Aber soll jeder so machen, wie er will....

Ich habe nichts von Handwäsche geschrieben! Ich wasche ausschließlich berührungslos, also mit Kärcher. Das reicht völlig.

Verzeihung, das mit Deinem schwarzen Evoque, zwei Jahre in der Waschanlage und er sieht aus wie am ersten Tag, das glaube ich nicht, solange ich es nicht sehe. Es ist auch absolut unmöglich, denn jeder dunkle Lack wird von der Waschanlage entsprechend beeinträchtigt. In Wahrheit sieht man bei einem schwarzen Auto bereits beim ersten Mal Waschstraße (!!!) die ganz feinen Kratzer. Vorausgesetzt, man sieht sie ;-)

Aber wie Du sagst: Soll jeder machen, wie er will.

Ich sagte ja, ich mache das seit vielen Jahre so und ich kann noch sehr gut mit beiden Augen sehen, bin nämlich auch sehr pingelig. Der RR-Lack ist im Übrigen sehr gut, na, und wer's will, setzt noch eins drauf: Silizium-Nano-Beschichtung. Das sollte doch bei den RR- und RRS-Preisen noch drin sein... ;-), Das sieht dann übrigens affenstark aus, für Jahre!
Na ja, und HD-Reiniger allein reicht auch nicht, wenn der RR mal richtig die Welt gesehen hat. Zu dicht rangehen darf und solle man ja nicht und dann bleibt immer ein leichter Schmutzschatten oder -Film drauf, wenn man es sehen kann.... ;-)
Bei mir hat die Waschanlage auch noch nie etwas gelöst oder abgelöst oder sonst was (bei BMW, Audi und jetzt RR), die Reiniger sind heute okay, auf keinen Fall sehr aggressiv. Das können die sich aus Haftungsgründen gar nicht erlauben. Jahrelange Erfahrung, alles gut.

Nach dem generellen Exkurs zu Waschanlagen hier nochmal meine Frage.

Reicht es für einen Velar-Hybrid MY22 in der Waschanlage aus einfach auf „n“ zu schalten oder schaltet das Fahrzeug automatisch wieder auf „p“ zurück?
Wenn ich im „Save“Modus Schrittempo fahre, bleibt bei mir zunächst der Motor auch aus. Und er geht auch wieder aus, wenn ich eine gewisse Zeit nicht mehr aufs Gaspedal trete.

Da ich noch keinen Hybrid fahre, kann ich das nicht seriös beantworten. Aber es muss doch möglich sein, mit einem PHEV im E-Betrieb bzw. bei nicht laufendem Verbrenner durch eine Waschstraße gezogen zu werden, ohne, dass erst div. Einstellungen vorgenommen werden müssen. Ist es denn nicht möglich den Verbrennerbetrieb, also den laufenden Verbrenner zu erzwingen? Am besten den RR-Service fragen.

Zitat:

@EvoqueFan schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:39:09 Uhr:


Da ich noch keinen Hybrid fahre, kann ich das nicht seriös beantworten. Aber es muss doch möglich sein, mit einem PHEV im E-Betrieb bzw. bei nicht laufendem Verbrenner durch eine Waschstraße gezogen zu werden, ohne, dass erst div. Einstellungen vorgenommen werden müssen. Ist es denn nicht möglich den Verbrennerbetrieb, also den laufenden Verbrenner zu erzwingen? Am besten den RR-Service fragen.

Irgendwie verstehe ich diese Frage bzw. das Problem nicht, auch nicht die Formulierung hier"durch die Waschstraße gezogen".

In der Waschstraße steht man doch? Jedenfalls kennen ich trotz meiner Abstinenz mit meinem RR keine Waschstraße, durch die man "gezogen" wird. Mit anderen Fahrzeugen bin ich ab und an sehr wohl mal in einer Waschstraße.

Fahre mit meinem P300e seit 3 Jahren regelmäßig in die Waschstraße (Verbrenner bleibt aus) und hatte nie Probleme. Lediglich die auto holdFunktion ausschalten oder wie ich es mache einfach Sicherheitsgurt lösen.
In einer Waschstraße wird der Wagen bewegt, in einer -Anlage steht er.

man muss zwischen Portalanlagen und Waschstraßen unterscheiden. Bei letzten bleibt der Motor an, Leerlauf und ohne Bremsen. Wenn das Ding aus der Rinne springt wird es U.U. teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen