raildruck zu hoch
es geht um bmw e60 530d bj 04.
Auto springt an nur mit startpilot in hat schlechte leerlauf.als Fehler kommt Korrektur Menge zu hoch.
was kann sein
Danke
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst......danke schön für eure Hilfe.....es war mengenregel ventil. es befindet sich am Hochdruck pumpe.man muss ansaugbrucke ausbauen das Sensor zu Wechsel.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ja zum glück hab hier noch ein 330xd, von dort habe ich die Teile zur Probe versucht. Hat mich daher nur Zeit gekostet. Aber Zeit ist auch Geld oder?
Egal, wieder mal was gelernt
Zitat:
@Tomas24 schrieb am 3. März 2018 um 14:29:47 Uhr:
Ok Fehler gefunden: Chip... Vorbesitzer meinte, dass alles original ist... Chip hat bei Motor aus 24Bar Raildruck simuliert.
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 3. März 2018 um 15:55:30 Uhr:
Das mit dem Chip hatte ich auch vor 5 Jahren gemacht und nach 3 Jahren wieder rausgeschmissen..
...
Dann Chip ausgebaut - alles wieder gut und läuft und läuft und läuft...
Mit "Chip" hat das aber nix zu tun, das sind Tuning-Boxen welche einfach nur die Werte des Raildrucksensors verfälschen und ab einem gewissen Lastbereich (Raildruck-Sensorspannung 0 bis 5 V, üblicherweise genutzter Bereich 0,5 bis 4,5 Volt) niedrigere Raildruck(Spannungs)werte ans Motorsteuergerät weitergeben. Wie das Ganze funktioniert schreibe ich gleich.
Aber nochmal zum "Chip". Chiptuning = Kennfeldoptimierung = Kennfeldanpassung = Softwareoptimierung = Softwareanpassung. Da gibts tausend Namen und doch ist immer das Gleiche gemeint, man bearbeitet die Software im (Flash-)Chip des Steuergerätes.
Früher hat man dazu den Speicher-Chip physikalisch getauscht da dieser nicht mehrmals beschreibbar war, daher kommt der Begriff "Chiptuning". Aber auch damals wurde letztlich die Software aus dem originalen Chip ausgelesen, angepasst und danach wieder, auf einem neu gebrannten Chip, im Motorsteuergerät verbaut. Heute wird, wiederbeschreibbaren Flash-Speichern sei Dank, die neue Software einfach auf den vorhandenen Chip geschrieben.
Manche Tuner nennen aber auch eine Raildruckbeschissbox "Chiptuning", das ist dagagen falsch, das sind externe Zusatzboxen die nachträglich Signale (Injektortimings, Raildruck und / oder Ladedrucksensoren) verfälschen. Mit Chiptuning / Kennfeldoptimierung im Flash-Chip haben die Nullkommanix zu tun. Könnte man eher als "Powerbox" oder ähnlichem vermarkten, manche tun das auch.
Manche suggerieren aber eine Kennfeldanpassung mit einer Box was nicht geht. Da liest man manchmal schmunzelnd "Ich habe gestern meinen Chip eingebaut und auf Stufe 3 gestellt".. da ist ne Box gemeint, der Kunde denkt aber das ist ein Chip / Kennfeldoptimierung..

So nochmal zur Arbeitsweise einer solchen Box, ich zitiere mich mal selber aus einem älteren Beitrag, man muss ja nicht das Rad neu erfinden:
Wie funktioniert das Ganze? Hier ein Beispiel. Das Motorsteuergerät möchte z.B. 1400 Bar Raildruck haben für die aktuellen 80% Gaspedalstellung. Da gibts ein Kennfeld in welchem drin steht bei welchen Antaktungen des Raildruckregelventils die Pumpe welchen Druck macht.
D.h. das Steuergerät sagt dem Regelventil 35% Antaktung bitte und in der Regel kommen dann relativ exakt 1400 Bar Druck bei rum. Falls nicht, regelt das Steuergerät langsam nach und erhöht oder senkt die Antaktung bis der Raildrucksensor 1400 Bar vermeldet.
Das Motor-STG taktet das Regelventil also an, der Raildrucksensor misst sofort 4,2 Volt was 1400 Bar entsprechen würde, die Tuningbeschissbox gibt aber nur 4,0 Volt (= 1200 Bar) ans Motorsteuergerät weiter. Das Motorsteuergerät merkt nun "oh da fehlt Druck" und erhöht die Antaktung am Raildruckregelventil langsam, der Druck schießt immer weiter nach oben.
Reell liegen nun bereits 4,4 Volt (= 1550 Bar) an, die Box gibt aber 4,2 Volt ans Motorsteuergerät weiter. Das Steuergerät denkt nun "cool, jetzt hab ich 4,2 Volt = 1400 Bar, alles super".
Was es eben nicht weiß, der reelle Druck liegt bereits bei 1550 Bar (= 4,4 Volt) und es gelangt durch den deutlich höheren Raildruck innerhalb der Öffnungszeiten der Injektoren deutlich mehr Kraftstoff in den Brennraum. Mehr Kraftstoff = mehr Leistung.
Jetzt stellt man sich das noch z.B. bei einem E60 530d mit 1600 Bar Serienraildruck vor. Da knallt er Volllast dann rauf bis weit über 1800 Bar und dann wundert man sich warum die Injektoren sterben oder die Hochdruckpumpe undicht wird.

Wenn ein E60 530d mit 231 PS z.B. 35 PS mehr (= 265 PS) bekommen soll durch so eine Beschiss-Box wären das 15 % mehr Kraftstoff welcher nötig ist. 1600 Bar + 15 % = 1840 Bar Raildruck. Viel Spaß damit.

Gruß, Thomas
Moin Tommy
Genau so!
Ja ich habe eine Box drin gehabt.!
Kann ich persönlich nur abraten (siehe mein Eintrag oben)
Für das nun 9 Jahre alte Auto lohnt aber eine KFO nicht mehr. Beim nächsten Diesel ( lol ) kaufe ich einfach einen größeren Motor - bin noch am Geld sammeln durch Arbeit.