raildruck zu hoch
es geht um bmw e60 530d bj 04.
Auto springt an nur mit startpilot in hat schlechte leerlauf.als Fehler kommt Korrektur Menge zu hoch.
was kann sein
Danke
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst......danke schön für eure Hilfe.....es war mengenregel ventil. es befindet sich am Hochdruck pumpe.man muss ansaugbrucke ausbauen das Sensor zu Wechsel.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Du brauchst nach dem überholen jedenfalls neue Codes.
Was hast du vor dem überholen für Probleme mit den Injektoren?
Hast recht. Sensor vorne Ventil hinten. Beim E39 war der Sensor hinten.
die injektoren Waren kaputt.alt und 300.000 gelaufen.auto ist wärend Fahrt abgeschaltet und ich habe sie nicht mehr am laufen bekommen.deswegen injektoren raus und beim Firma Bosch für Reparatur geschickt.nach Reparatur Auto lief 1 Stunde ohne Probleme und dann wieder gleiche Problem.ich habe keine neue Codes bekommen von Firma Bosch.nur Rechnung in Höhe von 1.132 Euro
Hallo Leute.problem immer noch nicht gelöst.mein raildruck immer zu hoch.im leerlauf auch.beim fahren kommt als Fehler "45A0 - raildruck Regelung über ZME- maximale wert überschritten"
Was für ein Bosch war das, welcher, wo? Die Dinger laufen nach Überholung auf dem Prüfstand und dieser druckt normalerweise nach Prüfung und Ausmessung der Injektoren neue IMA-Codes direkt raus da, wenn man denn das Innenleben wirklich erneuert hat, definitiv andere Bedingungen in jedem Injektor herrschen und daher andere Korrekturmengen nötig sind.
Nicht vorhandene IMAs führen allerdings nicht zu Raildruck zu hoch. Das ist ein anderes Problem.
Der Raildrucksensor könnte zu viel Druck anzeigen, wodurch dad System weniger anordnet und defacto fehlt er dann ja. Ich würde in dieser Richtung suchen. Fehler an der Hochdruckpumpe kann auch sein...
Problem gelöst......danke schön für eure Hilfe.....es war mengenregel ventil. es befindet sich am Hochdruck pumpe.man muss ansaugbrucke ausbauen das Sensor zu Wechsel.
Danke für die Rückmeldung!
Schließe mich an
Hallo, ich habe fast das gleiche problem. Auto startet mit der kälte immer schlechter und nun bei -12 garnicht mehr. Im FS steht nichts. Drosselklappe ist offen und klemmt nicht, test war ok. Lmm abgesteckt, keine Änderung. Kraftstoffpumpe läuft und fordert. Raildrucksystemtest hat jedoch was komisches gezeigt. Mein Raidlruck ist bei motor aus doppelt so hoch wie sollwert , (30 ,statt 14). Laut dem Test sollte ich raildrucksensor austauschen. Habe ich sofort gemacht(den sensor vorne am Rail). Keine Änderung. Auto ist dann erst nach mehrminutigem drehen angegangen. Sowohl mit dem neuem als auch mit dem altem sensor. Wenn er mal läuft, auch nur kurz, lässt es sich wieder starten. Sieht eher nach glühkerzen aus, jedoch sind diese fast neu und im speicher steht nichts davon. Was denkt ihr, auch bei mir mengenregelventil? Wenn ja, wie erklärt es sich der hohe druck am rail? Und wieso startet der net, zu viel sprit?
E61, 525d 2005.
Vielen Dank
Wie hoch ist der Druck beim laufen und beim starten?
Kraftstofffilter neu, beim starten geht er auf uber 250. beim laufen auf 300cca. Rail soll bei leerlaut 305 und ist 306 also passt. Morgen springt er wieder net an
Ok Fehler gefunden: Chip... Vorbesitzer meinte, dass alles original ist... Chip hat bei Motor aus 24Bar Raildruck simuliert. Keine Ahnung warum und was es bringen sollte. Dementsprechend hat das Auto mit Notlauf gestartet, da Sollwert nicht erreicht. Bei der Eisigen Luft war wahrscheinlich zu viel Luftmasse im Spiel und das ganze hat nicht mehr zum Motorstart gereicht.
Hab ich schon gesagt, dass ich jede Chiperei/ Billignachrüstung hasse?
Danke fürs Feedback
Das mit dem Chip hatte ich auch vor 5 Jahren gemacht und nach 3 Jahren wieder rausgeschmissen- hatte sehr merkwürdiges Verhalten gezeigt - beim Ranfahren an die Ampel geht der Motor aus, sehr unruhiger Leerlauf usw.
Und das nur sporadisch!!
Zum Dieselmotorfachmann : Raildrucksensor getauscht, alle Injektoren raus und gecheckt - nix gefunden = 650 gelöhnt...
Dann Chip ausgebaut - alles wieder gut und läuft und läuft und läuft...
BTW: die versprochene Spriteinsparung und Leistungsoptimierung war auch nicht... Chip hatte damals 400 Eur gekostet (angeblich extra für 520dA entwickelt...)
Also mind. 1000 eur in den Sand gesetzt
Bitte also wenn dann nur direkte KFO. :-)