Raildruck Plausibilität mengengeregelt . Raildruck zuniedrig Kein Antrieb ab 3200 U/Min Fehlercode
Hallo ,
benötige dringende Hilfe.
Nach Start beim Beschleinigen über 3200 Umdrehungen kommt Fehler Antrieb gestört.
Danach läuft Auto gedrosselt. Bei kurz Auto Aus und wieder An machen alles okey.
Sobald Beschleunigt wird kommt der Fehler erneut.
Mit Rheingold ausgelesen kam Fehlercode 247500 Raildruck zu niedrig.
Raildrucksensor ausgewechselt, Fehler gelöscht -> Problem beseitigt --> Nach 2 Tage erneut gleicher Fehler.
Mengenregelventil ausgewechselt - keine Veränderung.
Vorförderdruck i.O..
Keine Späne nach Hochdruckpumpe..
Konnte nirgends festgestellt werden. Die Freundlichen wollen "genauen Test , welche einige Hunderte kosten könnte".
94 Antworten
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 7. November 2024 um 08:42:00 Uhr:
Ich kann mich nur wiederholen. Prüfe erstmal im Fehlerfall den Kraftstoffniederdruck zum Hochdruck. Bricht dieser auch an der gleichen Stelle ein? Falls ja, ist der Fehler auf der Niederdruckseite zu suchen
Da würde ich auch zuerst schauen.
Ist ja auch in anderen Foren beschrieben das dort oft der Fehler herkommt wenn Kraftstoff Fehler anstehen.
Der Kraftstoff- Druck- Temperatursensor für den Niederdruck sollte in der Kraftstoffleitung kurz vor der HD-Pumpe verbaut sein.
Den hatte ich oben vergessen.
Also von der Niederdruckseite ist alles inordung der Meister meint, dass die Hochdruckpumpe schuld sei, da die anscheinend öfter Probleme machen bei dem Motor
Nächste Woche kommt eine neue HDP und der Drucksensor neu und dann mal schauen ob der Fehler weg ist
Hat der Meister gemessen oder nur "gemeint"?
Natürlich verkauft der Dir erst mal die HDP, bevor er sich dann um die Niederdruckseite kümmert.
Dann drücke ich Dir mal die Daumen.
Du weißt ja: vor Gericht und auf Hoher See sind wir alle in Gottes Hand. Ob das nun bei Werkstätten zukünftig auch zutrifft?
Gemeint da er nur für sowas zuständig ist und es sein Hauptfachgebiet ist der macht nur Injektoren und HDP
Er meinte ich kann es bei ihm machen lasses dann kostet es ca 1500€ inkl. HDP
Aber ich hab mir jetzt eine neue Bosch HDP selber bestellt und lass sie in Verbindung mit dem Sensor in einer Freien Werksatt tauschen
Ähnliche Themen
...Nach Einbau einer neuen HDP muss (BMW) auf jeden Fall das Wartungsmodul "ABL Kraftstoffsystem entlüften" durchgeführt werden, um eine Vorschädigung der HDP zu vermeiden.
Beim Kraftstofffilterwechsel schreibt es BMW nicht vor - schaden tut es sicher nicht.
Na gut, dass Du bei 1500€ selbst die Kurve gekriegt hast.
Beim nächsten mal kannst Du ja auch zum Auto-Verkäufer vorn gehen.
Da bekommst Du dann ohne weiteres ein ganzes Auto angeboten.
Wenn der Meister sich auf HDP und Injektoren spezialisiert hat, dann wird sein "Angebot" irgendwie verständlich.
@TimoGolf6 :
any news?
Ne hochdruckpumpe und alle Sensoren kamen neu und forfördermenge wurde auch getestet die ist in Ordnung
Leider ist jetzt das Problem viel schlimmer als vorher jetzt geht er bei jedem Gang sofort in Notlauf nur wenn man das Gaspedal leicht berührt und kaum Gas gibt fährt er
Das war der letzte BMW
Zitat:
@TimoGolf6 schrieb am 18. Dezember 2024 um 17:25:17 Uhr:
Ne hochdruckpumpe und alle Sensoren kamen neu und forfördermenge wurde auch getestet die ist in Ordnung
Leider ist jetzt das Problem viel schlimmer als vorher jetzt geht er bei jedem Gang sofort in Notlauf nur wenn man das Gaspedal leicht berührt und kaum Gas gibt fährt er
Das war der letzte BMW
Potzblitz, keine ordentliche Diagnose, wilder Teiletausch, damit alles verschlimmbessert.
und BMW ist trotzdem schuld.
Ist vielleicht auch die richtige Entscheidung, wenn der BMW Dich und Deine Werkstatt überfordert.
Mal so ein bisserl zum Nachdenken:
Mehrfach wurde Dir empfohlen (eigentlich wurdest Du angefleht) mit einer gescheiten Diagnose zu beginnen.
Einzige Info Deinerseits der Fehlercode 247500.
Dazu hat Dir @Tomtom2. am 31.10. den Serviceplan mitgeteilt.
Darin enthalten "-Falsche Anzeige Raildrucksensor" (zweiter Anstrich)
Am 01.11. hat @Dorfbesorger nochmals auf den Raildrucksensor hingewiesen.
Es folgten mehrere weitere Kommentare mit Anfragen zur Diagnose, möglichen Fehlerursachen und weiterem Vorgehen.
Am 05.11. dann Dein großer Wurf. Per Hyperlink eine Datenflut vom Feinsten, wie sonst nur im Rennsport üblich.
Dazu noch ein kleines Bild, das wahrscheinlich von den meisten "übersehen" wurde.
Doch eigentlich hätte das der entscheidende Hinweis sein können.
Hätte, hätte Fahrradkette....
Im Bild: eine Kurve der Raildruckwerte mit 969.88bar zum angewählten Messpunkt.
Die Messung selbst stammt vom 19.10.
Hat diesen Druckwert mal jemand nachgemessen?
Habe mir die Mühe gemacht und die Werte mal in Deinem verlinkten Diagramm eingeschaltet. Da sieht man schön, dass bei allen anderen Daten die Kurven dem Vorgabewert folgen. Nur beim "Fuel high pressure" ist das anders.
In der Beschreibung zum Fehler steht, dass die Abweichung zwischen Soll- und Istwert überwacht wird, während die Raildrucksteuerung durch das Kraftstoffmengenventil erfolgt.
Der Fehler wird erkannt, wenn die Abweichung zum Sollwert größer ist als der Grenzwert für die Abweichung.
Der Grenzwert der Abweichung wird über die Motordrehzahl berechnet und liegt zwischen 170 und 200 bar.
Der Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgt, wenn der Fehler länger als 900ms vorliegt.
Wenn man sich die Werte so anschaut, dann fällt auf, dass der (angezeigte) Druck plötzlich abfällt um dann wieder aufzuschließen.
Wurde denn ach dem Tausch erneut eine Messung vorgenommen? Wie verhält sich das System jetzt? Wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt und die anderen Maßnahmen (Entlüften) durchgeführt?
Vielleicht kannst Du uns ja doch einmal die gesamten Einträge aus dem Fehlerspeicher mitteilen?
Es könnte ja durchaus sein, dass nach der Reparatur ein neuer Fehler aufgetreten ist, der das jetzige Verhalten hervorruft.
Ich verstehe zwar Deinen aktuellen Frust. Doch ich denke, dass wir Dir hier schon helfen können, wenn Du die Lösung mit uns gemeinsam erarbeitest.
Letztendlich Deine Entscheidung.
Erstmals vielen dank
So das Problem ist ich bin kein Mechaniker ich kenn mich in der Materie nicht aus desweitern war ich in 14 Werkstätten und keine davon wollte sich mit dem Fall beschäftigen und ich selber kann es einfach nicht so und außerdem hab ich grad andere wichtigere Sachen zum erledigen wie mich mit dem Auto zu beschäftigen deswegen wird er jetzt verkauft ich brauch ein Auto das zuverlässig ist.
Vielleicht kannst du des verstehen
Aber wie gesagt vielen lieben Dank für euere Unterstützung aber der Zug ist jetzt echt abgefahren.
Daten auslesen usw geht leider nicht da ich keinen habe der sich damit beschäftigen will und die Geräte dazu hat die Werkstätten haben keine Lust.
Aus welcher Ecke kommst Du?
Könnte Dir Trabi oder Lada als Ersatzwagen anbieten. Da ist fast nichts dran, das kaputt gehen kann.
Trabi hat kein Kühlwasser- oder Öl-System. Auch keine Nockenwelle, da kolbengesteuerter Zweitakter.
Die möglichen Fehlerquellen sind überschaubar.
Doch in der Woche, bis Dein Hirsch wieder flott ist, wird das schon halten.
die Frage ist ja auch:
wie will ich so ein Auto verkaufen, wenns jetzt so gut wie gar nicht läuft?
Wo kommst du denn her?
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:54:03 Uhr:
Aus welcher Ecke kommst Du?
Könnte Dir Trabi oder Lada als Ersatzwagen anbieten. Da ist fast nichts dran, das kaputt gehen kann.
Trabi hat kein Kühlwasser- oder Öl-System. Auch keine Nockenwelle, da kolbengesteuerter Zweitakter.
Die möglichen Fehlerquellen sind überschaubar.
Doch in der Woche, bis Dein Hirsch wieder flott ist, wird das schon halten.
Ich komm aus Augsburg Umgebung
Der Trabi ist echt cool 🙂 aber hab Die Option das Auto meiner mam zu nehmen
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:19:42 Uhr:
die Frage ist ja auch:
wie will ich so ein Auto verkaufen, wenns jetzt so gut wie gar nicht läuft?
Wo kommst du denn her?
Ja der läuft ja viel besser seitdem ich heute ultimate getankt habe jetzt geht er erst bei Vollgas in notlauf
Das traurige ist halt, dass ich so viel neu gemacht hab in 3 Monaten sowie Turbo, Steuerkette, Ölkühler, agr Kühler usw