Raildruck Plausibilität mengengeregelt . Raildruck zuniedrig Kein Antrieb ab 3200 U/Min Fehlercode

BMW 5er F07 GT

Hallo ,
benötige dringende Hilfe.
Nach Start beim Beschleinigen über 3200 Umdrehungen kommt Fehler Antrieb gestört.
Danach läuft Auto gedrosselt. Bei kurz Auto Aus und wieder An machen alles okey.
Sobald Beschleunigt wird kommt der Fehler erneut.

Mit Rheingold ausgelesen kam Fehlercode 247500 Raildruck zu niedrig.
Raildrucksensor ausgewechselt, Fehler gelöscht -> Problem beseitigt --> Nach 2 Tage erneut gleicher Fehler.
Mengenregelventil ausgewechselt - keine Veränderung.

Vorförderdruck i.O..
Keine Späne nach Hochdruckpumpe..

Konnte nirgends festgestellt werden. Die Freundlichen wollen "genauen Test , welche einige Hunderte kosten könnte".

94 Antworten

Wozu neue injektoren, die Werte sind in Ordnung. Muss man nicht verstehen...

Werde jetzt doch erstmal die Injektoren prüfen mit dem Rücklauftest

schon mal die Liverwerte angeschaut?
Was ist mit dem Mengenregelventil ?
Ist der Fehler reproduzierbar oder nur ab und zu?

Der Fehler ist immer da aber nur wenn der Motor warm ist im kalten Zustand springt er sofort an und läuft ziemlich ruhig sobald der aber richtig warm ist nagelt er viel lauter und springt viel schlechter an

Hier mal die Aufzeichnung der Werte bei Volllast

https://account.autotuner.com/.../...dc795c1ff59c645bea43114be7f168076

.jpg
Ähnliche Themen

Wenn die niederdruckseite OK ist würde ich als erstes Raildrucksensor tauschen. Wenn das auch nix bringt das Mengenregelventil. Wie hoch der Vorförderdruck in der Phase ist, ist wohl nicht bekannt, oder?

In der Aufnahme hab ich leider keinen Wert für die Vorförderpumpe gefunden. Hast du den nicht mit aufgezeichnet?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. November 2024 um 18:20:19 Uhr:


Wenn die niederdruckseite OK ist würde ich als erstes Raildrucksensor tauschen. Wenn das auch nix bringt das Mengenregelventil. Wie hoch der Vorförderdruck in der Phase ist, ist wohl nicht bekannt, oder?

Ne der forförderdruck ist leider nicht bekannt
Den Sensor und das Regelventil wird in einer Woche gewechselt und die Rücklaufmenge dann hoffe ich wird da irgendwo der Fehler sein ansonsten könnte ich mir nur noch Kraftstoffpumpe oder Förderpumpe als Fehlerursache vorstellen

welches Regelventil: Raildruckregelventil (am rail) oder Mengenregelventil (An HD Pumpe)?

Regelventil, Kraftstoffmenge (Common-Rail-System)
Hochdruckpumpe (Niederdruckseite)

Das am rail. Also das raildruckregelventil.

Ja genau ich glaube da gibt’s nur eins zumindest soweit ich gegoogelt habe

Der Fehler ist doch „raildruck mengengeregelt“

Das Mengenregelventil sitzt direkt auf der HD-Pumpe.
Am Railrohr ist Raildruckregelventil und Raildrucksensor verbaut.
Jedes Teil einmal, falls hier Unstimmigkeiten bestehen.

Danke

Ich kann mich nur wiederholen. Prüfe erstmal im Fehlerfall den Kraftstoffniederdruck zum Hochdruck. Bricht dieser auch an der gleichen Stelle ein? Falls ja, ist der Fehler auf der Niederdruckseite zu suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen