Rahmenlose Kennzeichenhalter
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach Rahmenlose Kennzeichenhalter könnt ihr welche empfehlen am besten mit Bilder.
Vielen Dank 😎
62 Antworten
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:07:20 Uhr:
Bei uns in der Firma nutzen wir für Kunden die Kennzeichen unsichtbar angebracht haben wollen das 3M Klebeband.
Gerade vorne sieht das sehr gut aus, weil es garnicht aufträgt, das Kennzeichen liegt Plan an.
Es ist absolut Waschanlagen und Allwetter tauglich, verwenden es seit ca. 4 Jahren auch an Alltagsfahrzeugen.Bei Klett hat man das Problem, dass dadurch oft ein Spalt von 2-3 mm entsteht, was hinten nicht so schlimm ist.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Als alternative kann ich noch "Alufixx" empfehlen, die sind sehr hochwertig verarbeitet und bei richtiger Montage kann man das Kennzeichen nicht verlieren. Allerdings sind die nicht 100% unsichtbar.
Ist es egal welches Tape? Von diesem 3M Band gibt es verschiedene Ausführungen.
Das später wegzukommen wird wohl eher schwierig dann oder?
Mit Föhn oder Heiß-Luftpistole vorsichtig warm machen....
Das von mir genannte Tape ist für auf jeden Fall für alle Lagen des Alltags geeignet, Waschanlage bzw. Reinigungsmittel, Regen, Wind etc., ob es andere gibt die das auch so leisten, weiß ich nicht.
Am besten geht es meiner Meinung nach mit einem Akkuschrauber und einem Folienradierer ab.
Macht zwar Dreck, geht aber ganz gut und auch relativ fix.
Föhn habe ich noch nicht probiert, ist aber einen Versuch wert.
Was man nicht nehmen darf, bzw nur ganz zum Schluss für minimale Reste, sind flüssige Klebeentferner, Nitroverdünnung oder so was damit weicht man alles nur auf, es wird schmierig und man bekommt es nicht ab. Dann muss man es so lange behandeln, dass der Lack darunter weich wird und dieser Schaden nehmen kann.
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:17:50 Uhr:
Das von mir genannte Tape ist für auf jeden Fall für alle Lagen des Alltags geeignet, Waschanlage bzw. Reinigungsmittel, Regen, Wind etc., ob es andere gibt die das auch so leisten, weiß ich nicht.Am besten geht es meiner Meinung nach mit einem Akkuschrauber und einem Folienradierer ab.
Macht zwar Dreck, geht aber ganz gut und auch relativ fix.
Föhn habe ich noch nicht probiert, ist aber einen Versuch wert.Was man nicht nehmen darf, bzw nur ganz zum Schluss für minimale Reste, sind flüssige Klebeentferner, Nitroverdünnung oder so was damit weicht man alles nur auf, es wird schmierig und man bekommt es nicht ab. Dann muss man es so lange behandeln, dass der Lack darunter weich wird und dieser Schaden nehmen kann.
Ja, ne. 🙂
Ich fragte nur deshalb, weil es verschiedene Ausführungen gibt.
- Anspruchsvolle Oberflächen
- Anspruchsvolle Material Kombi
- Hohe Temperaturen und Metalle
- Kritische Kunststoffe
- Transparente Werkstoffe
Danke
Ähnliche Themen
Sorry, jetzt habe ich auch die Frage verstanden, habe nochmal auf den Link geklickt 🙂
Ich nutze nur das: 3M VHB 5952F, das müsste auch ausgewählt sein wenn man auf den Link klickt.
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:47:37 Uhr:
Sorry, jetzt habe ich auch die Frage verstanden, habe nochmal auf den Link geklickt 🙂Ich nutze nur das: 3M VHB 5952F, das müsste auch ausgewählt sein wenn man auf den Link klickt.
Danke !
Zur Montage: Halterung komplett weg, oder lass ich irgendwas davon dran?
Danach reinigen? Mit was am besten?
Wie lange lässt man das „ruhen“ bevors in die Waschanlage oder auf die AB gehen kann?
Ich hatte ein paar beiträge weiter hinten einen Link von meinen Band gesetzt...Natürlich Halterungen weg...Ich habe hinten vorsichtig
den Schaumstoff weg gepult und mit Bremmsenreiniger richtig sauber gemacht.Aber nicht tonnenweiße das Zeugs aufsprühen.>dann ausmessen< es gibt nichts schlimmeres wie Schiefe Kennzeichen.Meine Variante das Klebeband zuerst aufs KZ aufgleben, an den Messpunkten anhalten und drauf damit..Denke daran du hast nur einen gültigen versuch...Vorne genauso... Ist sofort Waschanlagentauglich
Lg Mike
Moin!
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfen! Habe nun das 3M Tape verwendet.
Montage ging doch einfacher als gedacht. 🙂
Endergebnis ist sehr zufriedenstellend und hält wirklich bombenfest.
Danke!!
Hat jemand den genauen Lochabstand der hinteren Kennzeichenhalterung?
Wenn mich nicht alles täuscht ,27cm ohne Gewähr...könnte man ja mal messen....
Ich hatte an meinem vorherigen B8 ein kurzes Kennzeichen hinten und vorne ein normales, da die kleineren Aufgrund der größeren Aussparung komisch aussahen.
Sehe ich es richtig, dass der aktuelle A4 B9 FL als S-Line keine eingelassenen Rahmen mehr hat. Ich überlege nun vorne ebenfalls ein kurzes Kennzeichen zu nehmen, möchte aber vermeiden, dass dieses komisch ausschaut weil evtl. doch ein Rahmen für 520mm Schilder vorgesehen ist.
Anbei mal ein Foto von mobile.de sowie eins wie es möglichst nicht aussehen sollte 😉
Beim A5 ist es so, wird beim A4 nicht anders sein ...
Danke für das Foto. Dann kommt vorne auch ein kurzes Kennzeichen dran 😉
Ist natürlich Geschmackssache, mein Fall sind diese kurzen Kennzeichen jedenfalls nicht.
Wirklich?
Am liebsten hätte ich vorne gar kein Kennzeichen…