Rahmenlose Kennzeichenhalter

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach Rahmenlose Kennzeichenhalter könnt ihr welche empfehlen am besten mit Bilder.

Vielen Dank 😎

62 Antworten

Ich hab mir sowas gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Reicht für meine zwecke.

20200327-145330316-ios

Zitat:

@domi_08 schrieb am 29. März 2020 um 17:39:41 Uhr:


Alles klar, wie haben das denn die anderen mit Standard-Alu Schildern gemacht? Bin nämlich gerade auch auf der Suche, hab noch die dicken Kennzeichenrahmen aus Plastik vom Autohaus...

Hi domi_08,

ich kann dir die Plateholder empfehlen 🙂
Kann man direkt unter www.plateholder.de bestellen für Alu und 3D Kennzeichen geeignet.

MfG

Zitat:

@jaVi77 schrieb am 28. März 2020 um 17:00:39 Uhr:



Zitat:

@John-Do schrieb am 28. März 2020 um 16:45:33 Uhr:


🙂
Lass die wo sie sind und schraube da deine neuen Halter fest. Im deinem Fall muss evtl die Klettstreifen ausschneiden.

Danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon überlegt. Werde es dann entscheiden, wenn der ganze "Schaumstoff" ab ist und ich dann die tatsächlichen Maße des "Überstandes" der Schrauben auf dem Blech sehe. Wenn es akzeptabel ist, werde ich entweder eine Aussparung ins Klett schneiden (in Gedanken schon meine präferierte Methode) oder auch das Klett drüber legen.

Hier mal das Ergebnis: Es ist vollbracht. Habe die "Knubbel" dran gelassen, alles gesäubert, ausgerichtet und das Klett drüber geklebt. Passt und sitzt super.

Und wenn ich schon dabei war, sind die A4 und TDI Embleme gleich mit entfernt worden 😁

3D Klett hinten
3D Klett hinten
3D Klett hinten
+1

War am Anfang auch skeptisch ob meine Kennzeichen halten,aber kleben ist kein Problem.Hält Bombenfest😁 und sieht finde ich gut aus😛 Spiegelklebeband

Lg Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

@Y.Holler schrieb am 20. Januar 2020 um 04:49:21 Uhr:


Klett-It Kennzeichenhalterung mit Klettverschluss. Hält bombenfest.

Wie schaut es jetzt nach einem Jahr aus - immer noch alles gut?

Bei uns in der Firma nutzen wir für Kunden die Kennzeichen unsichtbar angebracht haben wollen das 3M Klebeband.
Gerade vorne sieht das sehr gut aus, weil es garnicht aufträgt, das Kennzeichen liegt Plan an.
Es ist absolut Waschanlagen und Allwetter tauglich, verwenden es seit ca. 4 Jahren auch an Alltagsfahrzeugen.

Bei Klett hat man das Problem, dass dadurch oft ein Spalt von 2-3 mm entsteht, was hinten nicht so schlimm ist.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Als alternative kann ich noch "Alufixx" empfehlen, die sind sehr hochwertig verarbeitet und bei richtiger Montage kann man das Kennzeichen nicht verlieren. Allerdings sind die nicht 100% unsichtbar.

Meins hält nach wie vor anstandslos. Ich glaube nur wenn ich die Kennzeichen mal irgendwann entfernen muss hab ich ein Problem😉

Zitat:

@mauritzki schrieb am 10. Januar 2021 um 17:56:40 Uhr:


Meins hält nach wie vor anstandslos. Ich glaube nur wenn ich die Kennzeichen mal irgendwann entfernen muss hab ich ein Problem😉

Das kann ja dann der Käufer machen. ;-)

Meine sind auch vorne stets mit 3M festgeklebt. Halten sehr gut. Nur hat man in der Tat Problem später beim Abziehen.

Bei der Demontage haben wir immer einem Draht, wie bei Frontscheiben Demontage verwendet wird, hinter her gezogen und die Klebereste dann mit einem Folienradierer entfernt. Einfach abziehen ist nicht so leicht.

Zitat:

@wacken schrieb am 21. Januar 2020 um 20:57:14 Uhr:


Ich nehme seit Jahren gar keine Halter, einfach das Nummernschild dran und gut, finde ich am besten.

Hast du das Kennzeichen geklettet oder geschraubt?
Ich bin am überlegen ob ich mit Klett arbeite oder das Kennzeichen direkt auf der original Unterlage verschraube (sieht aber vermutlich doof aus, wenn das Schraubloch genau zwischen weißer Fläche und Buchstabe ist), oder?

Zitat:

@Y.Holler schrieb am 20. Januar 2020 um 09:20:05 Uhr:


Die Klett-It-Halterungen halten bombenfest. Die bekommt man kaum mehr ab. Also für öfters Kennzeichenwechseln ist das nichts.

Lässt sich der werksseitig verklebte "Klapper- und Lackschutz" einfach entfernen oder klebt man die Kletthalterung direkt dort drauf?

Ich habe nur geschraubt.

Dito. Einfach 2 Löcher in die Platte und dranschrauben.

Zitat:

@fse43t54 schrieb am 8. Mai 2021 um 19:49:25 Uhr:



Zitat:

@Y.Holler schrieb am 20. Januar 2020 um 09:20:05 Uhr:


Die Klett-It-Halterungen halten bombenfest. Die bekommt man kaum mehr ab. Also für öfters Kennzeichenwechseln ist das nichts.

Lässt sich der werksseitig verklebte "Klapper- und Lackschutz" einfach entfernen oder klebt man die Kletthalterung direkt dort drauf?

Ja,bekommst Du abgepopelt..Vorsichtig mit Bremsenreiniger nachhelfen....
Ich habe übrings mit Spiegelklebeband meine Nummern befestigt,hält auch ohne Probleme und schaut gut aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen