Rahmenkopf Schrauben für Achse zu groß aufgebohrt

VW Käfer 1200

Wie der Titel bereits preisgibt, habe ich das Loch zu groß aufgebohrt, nachdem dort die Schraube im Gewinde abgebrochen ist. Habt ihr einen Rat wie ich das wieder richten kann? Größere Schraube mit größerem Gewinde ist auch nicht mehr möglich.

31 Antworten

Hier. Beim letzten Bild sind die zwei gewinde die schon so abgenutzt sind. Die Mutter beim 1. Bild habe ich nicht angeschweisst sondern nur fest angezogen

20190403_204034.jpg
20190403_204040.jpg
20190403_204050.jpg
+1

Habe probiert das gewinde ganz durch zu schneiden aber da rutscht die Schraube durch, deshalb die mutter. Bei den anderen gewinden habe ich nicht nachgeschnitten, aber das bringt nichts weil sie eben schon so abgenutzt sind @janpeterstahl

Ich würde das Angebot von rubberduck annehmen und fragen, ob er Dir mehrere von den Teilen fertigt.
Das mit der Mutter hinten drauf ist nicht schön und könnte evtl. auch einem Prüfer missfallen.

Zitat:

@GLI schrieb am 3. April 2019 um 20:58:43 Uhr:


Ich würde das Angebot von rubberduck annehmen und fragen, ob er Dir mehrere von den Teilen fertigt.
Das mit der Mutter hinten drauf ist nicht schön und könnte evtl. auch einem Prüfer missfallen.

Und dann schweisst man die hinten an?

Ähnliche Themen

Ich denke das war so gedacht, dass Du die alte Gewindehülse entfernst und die neue stattdessen anschweißt. Quasi ein gleichwertiger Ersatz.

Zitat:

@GLI schrieb am 3. April 2019 um 21:04:46 Uhr:


Ich denke das war so gedacht, dass Du die alte Gewindehülse entfernst und die neue stattdessen anschweißt. Quasi ein gleichwertiger Ersatz.

Ja schon, aber wird die nur hinten angeschweisst? Also diese Wülste die man an den Fotos sieht?

Das Gewinde links unten hab ich noch retten können. Habe dafür eine neue Schraube genommen. Die hält nun. Bleibt noch das Problem mit der Mutter und das Gewinde links oben.

nein!
die hülse ist durchgehend und an beiden enden veschweißt.
anders würde man beim festziehen den rahmenkopf zusammenstauchen.
die skizze von rubberduck stellt nicht das tiel dar was du
(jetzt wohl mehrfach) braucht.
nebenbei noch die frage:
wie schafft man das ein gewinde nach dem anderen im rahmenkopf zu schrotten?
eine schraube kann abreissen;
ausbohren kann schief gehen
aber wenn man eine verrostete schraube rausgedreht hat macht man doch erst
mal das gewinde sauber und gangbar.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 3. April 2019 um 21:21:09 Uhr:


nein!
die hülse ist durchgehend und an beiden enden veschweißt.
anders würde man beim festziehen den rahmenkopf zusammenstauchen.
die skizze von rubberduck stellt nicht das tiel dar was du
(jetzt wohl mehrfach) braucht.
nebenbei noch die frage:
wie schafft man das ein gewinde nach dem anderen im rahmenkopf zu schrotten?
eine schraube kann abreissen;
ausbohren kann schief gehen
aber wenn man eine verrostete schraube rausgedreht hat macht man doch erst
mal das gewinde sauber und gangbar.

Habe die letzte jetzt auch noch "retten" können. Ja die Frage ist wohl berechtigt. Weiss ich auch nicht. Habe die Schrsuben nur raus und rein gedreht sonst nichts. Bleibt nur noch das Gewinde mit der Mutter hinten drauf. Dort is das Ausbohren schiefgegangen.

Solche Schrauben sind ja in der Regel über Jahre nicht gelöst worden und befinden sich zudem noch in einem Bereich wo sie starken Einflüssen ausgesetzt sind. Es empfiehlt sich also so wie murkspitter schon schrieb, das ganze zu reinigen. Am besten mit WD40 oder Ballistol einsprühen und dann vorsichtig mit einem Gewindeschneider durchgehen. Schraube am besten eine neue nehmen. Dann dürfte das in der Zukunft nicht mehr passieren.

Zitat:

@Ludibug schrieb am 3. April 2019 um 21:55:02 Uhr:


Solche Schrauben sind ja in der Regel über Jahre nicht gelöst worden und befinden sich zudem noch in einem Bereich wo sie starken Einflüssen ausgesetzt sind. Es empfiehlt sich also so wie murkspitter schon schrieb, das ganze zu reinigen. Am besten mit WD40 oder Ballistol einsprühen und dann vorsichtig mit einem Gewindeschneider durchgehen. Schraube am besten eine neue nehmen. Dann dürfte das in der Zukunft nicht mehr passieren.

Und was ist deine Meinung zu der "Mutter-Lösung"?

Die "Mutter-Lösung" würde es an meinem Rahmenkopf nicht geben. Garnichtmal weil der Tüv das evtl. sieht und bemängelt, sondern ich würde so einer Lösung nicht mein Leben anvertrauen.

Zitat:

@Ludibug schrieb am 3. April 2019 um 22:42:31 Uhr:


..... nicht mein Leben anvertrauen.

und was ist mit den anderen?
wenn jemand so ein (ich will das jetzt artikulieren) baut
und kullert deshalb in die wiese
dann ist das seine eigene dummheit.
das kann aber auch die bushaltestelle am kindergarten/ schule sein.
wenn die nötigsten schrauberkenntnisse fehlen
sollte man besser zumindest von bremse und fahrwerk die finger weglassen.

" wenn der motor nicht mehr will
dann steht er dann von selber still.
doch fällt einmal die bremse aus,
mein lieber freund was wird daraus?"

Richtig! Hätte ich noch dazuschreiben müssen! Setze ich eigentlich voraus das ich andere nicht in Gefahr bringe.

ALSO! Hab jetzt eine, meiner Meinung nach super, Lösung gefunden. Werde einfach das 12er Gewinde mit 12er Bohrer ausbohren und ein neues 14er Gewinde die komplette Hülse entlang schneiden. Mit 120mm M14 Schraube anschrauben und gut ist. Muss dabei die originale Hülse nicht ausbohren bzw entfernen und bleib somit am originalsten bezüglich des Rahmenkopfes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen