Rätselhafte Wassertemperatur.Anzeige OS8
Hallo zusammen,
bei meinem G26 440ix mit OS8 erscheint öfter beim Kaltstart (das Auto stand in der Garage über Nacht)
der "blaue Balken" im Drehzahlmesser (Comfort Mode). Heute habe ich das Auto -warmgefahren- zwei Stunden in der prallen Hitze stehen gehabt und beim Start wieder diese Anzeige bekommen - kalt war der Motor sicher nicht.
Natürlich sieht das so aus, als wenn es eine "Drehzahlwarnung" bei kaltem Motor darstellt. Der blaue Balken wandert auch in Richtung 6000 U/min und verschwindet dann. Nur, er tut es auch im Standlauf und ist nach etwa 10-15 Sekunden verschwunden.
In 10 Sekunden ist der Motor sicher nicht warm für 6.000 Umdrehungen, wenn er kalt ist.
Im Handbuch finde ich nix über die Anzeige. Kann mir jemand den Hintergrund und Sinn dieser Anzeige erklären? Ich schau nicht jedesmal hin, aber nach meinem Eindruck erscheint die Anzeige auch nicht immer.
29 Antworten
Zitat:
@Naic schrieb am 01. Sept. 2024 um 12:8:34 Uhr:
Balken wandert weiter bis zum Strich in der Mitte, dann Öl auf mind. Optimum 80 Grad. Egal ob Winter oder Sommer: Balken Mitte plus gleichzeitig 80 Grad Öl kommt immer so zusammen.
Gestern erstmalig bewusst verfolgt. Du hast Recht. Erst wenn die Öltemperatur auf exakt 80° Grad steht, ist der Balken genau in der Mitte. Ergo ist das tatsächlich keine reine Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument. Da habe ich mich offensichtlich geirrt. Verstehe den Sinn zwar nicht unbedingt, da ja eine separate Öltemperaturanzeige vorhanden wäre.
Zitat:
@interlaced schrieb am 04. Sept. 2024 um 23:32:58 Uhr:
aller höchste Temperatur war bei mir 108 Grad konstant.
Bei meinem M340i G21 exakt auch so.
Max. 108° Grad Öltemperatur, das habe ich allerdings öfters.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 5. September 2024 um 07:59:57 Uhr:
Bei meinem M340i G21 exakt auch so.
Max. 108° Grad Öltemperatur, das habe ich allerdings öfters.
Beim 330d MH G20 genauso.
Schwankt im normalen Autobahn-Fahrbetrieb meist zwischen 105 und 109 °C.
Wenn es mal heiß herging auf der Autobahn, waren es auch mal 118 °C (max. bisher).
Dann springt aber anscheinend der dicke Ventilator an und es geht in sehr kurzer Zeit wieder unter die 109 °C.
Auf normaler Landstraße pendelt es um die 100 °C herum.
Kleiner Fun(?) Fact:
Bei gleichmäßiger, aber schneller Autobahnfahrt im M340i, also so >220-250 auf lerer AB gleichmäßig mit wenig Last fahren, fällt die Öltemp wieder deutlich unter 100 Grad.
Ist für den Motor halt keine Anstrengung und der Ölkühler bekommt ordentlich Fahrtwind ab. 😁
Zur Tempanzeige neben dem Tacho:
Das es eine kombinierte Anzeige aus Wasser und Öl ist, scheint bei OS7 dann auch schon so zu sein (nur der blau / warm-up Indikator fehlt).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asperin schrieb am 05. Sept. 2024 um 09:21:44 Uhr:
nur der blau / warm-up Indikator fehlt).
Der blaue Bereich beim Drehzahlmesser nach dem Kaltstart ist in meinen Augen ohnehin "Käse". Kaum ein paar Meter gefahren, schon ist er weg. Man müsste unmittelbar nach dem Start Vollgas geben.....wer tut das?
Ist der eigentlich nur für die Optik oder limitiert er tatsächlich die max. mögliche Drehzahl?
Hallo,
auch wenn ich vielleicht nicht ganz auf dem neuesten Stand bin aber die Motortemperatur wird es eher nicht sein. Der Motor hat verschiedene Temperaturzonen. Also Kühlmittel- und/oder
Öl- Temperatur.
Es gibt einen Wärmetauscher zwischen Kühlmittel und Öl und beide beeinflussen sich.
Die Kennfeldkühlung regelt die Kühlflüssigkeit im Teillastbereich auf ca 105°, im Volllast- auf ca 85°. Ist ein ausgeklügeltes Kühlmanagementsystem.
Portimao
Ich mach das so: Hey Bmw Öl-Temperatur und schon wird
die Temperatur genannt.
Zitat:
@Asperin schrieb am 5. September 2024 um 09:21:44 Uhr:
Kleiner Fun(?) Fact:
Bei gleichmäßiger, aber schneller Autobahnfahrt im M340i, also so >220-250 auf lerer AB gleichmäßig mit wenig Last fahren, fällt die Öltemp wieder deutlich unter 100 Grad.
Ist für den Motor halt keine Anstrengung und der Ölkühler bekommt ordentlich Fahrtwind ab. 😁Zur Tempanzeige neben dem Tacho:
Das es eine kombinierte Anzeige aus Wasser und Öl ist, scheint bei OS7 dann auch schon so zu sein (nur der blau / warm-up Indikator fehlt).
Ist beim 340d exakt das Gleiche. In den Serpentinen geht er auf etwa 120 Grad hoch bei längeren Passagen mit 220/230 lag er so um 95° und fällt sofort weiter wenn es langsamer wird
Habe ich beim 330i auch schon festgestellt das die Öltemperatur bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 unter 100°C fällt. Eigentlich ist das ja positiv, mich würde interessieren wie das BMW aus technischer Sicht hinbekommt. Ein Punkt könnte die Jalousie an der Niere sein. Diese ist bei nur 130kmh wahrscheinlich geschlossen.
Noch ein Fun Fact, da ich heute extra drauf geachtet habe:
Bei meinem 330i preLCI mit OS7 steht der Strich ab 75 Grad Motoröltemperatur in der Mitte.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 5. September 2024 um 09:42:59 Uhr:
Man müsste unmittelbar nach dem Start Vollgas geben.....wer tut das?
So jugendlich naiv will ich auch sein, zu denken, dass das nmd macht 😁
Das ist ja letztenendes nichts anderes als ein Schutzsystem, was vor grober Fehlbedienung schützen soll und das ist damit gegeben.
Und bezgl der Temperaturdiskussion:
Jedem der schon mal Fahrrad gefahren ist, sollte klar sein, dass bergauf bei langsamen Tempo heißer ist als geradeaus bei hohem Tempo.
Sowohl 330i als auch 340i laufen über 200 doch im Teillastbereich im 8. ZF Gang.
Zitat:
@Asperin schrieb am 5. September 2024 um 09:21:44 Uhr:
Kleiner Fun(?) Fact:
Bei gleichmäßiger, aber schneller Autobahnfahrt im M340i, also so >220-250 auf lerer AB gleichmäßig mit wenig Last fahren, fällt die Öltemp wieder deutlich unter 100 Grad.
Ist für den Motor halt keine Anstrengung und der Ölkühler bekommt ordentlich Fahrtwind ab. 😁Zur Tempanzeige neben dem Tacho:
Das es eine kombinierte Anzeige aus Wasser und Öl ist, scheint bei OS7 dann auch schon so zu sein (nur der blau / warm-up Indikator fehlt).
Ich bin mal ne ganze weile 250 auf der Bahn geheizt(denke mal so 30km) und als ich von der bahn runter bin stand da knapp unter 80 grad öl. Ging nach der Bahn dementsprechend schnell wieder hoch, aber war dennoch überrascht wie stark die temperatur bei 250 fahrt gesunken ist. Natürlich ists klar, dass die sinkt bei derartigen geschwindigkeiten, habe aber nicht erwartet, dass die Temperatur derart viel sinkt.
Fahre den g42 240i mit ID8
Ich gehe eher davon aus das der blaue Balken den kalten Zustand des Katalysators anzeigen soll.
Deshalb verschwindet der blaue Bereich auch nach ein paar Sekunden. Damit einher geht, dass die Drehzahl leicht sinkt.
Somit soll wohl verhindert bzw. darauf hingewirkt werden das der Kat nicht sofort mit hohen Abgastemperaturen belastet wird.
Ein ähnliches Verhalten gibt es z.B. beim Porsche 911.
Zitat:
@S-Line_Misanorot schrieb am 30. Januar 2025 um 17:42:47 Uhr:
Ich gehe eher davon aus das der blaue Balken den kalten Zustand des Katalysators anzeigen soll.
Deshalb verschwindet der blaue Bereich auch nach ein paar Sekunden. Damit einher geht, dass die Drehzahl leicht sinkt.
Somit soll wohl verhindert bzw. darauf hingewirkt werden das der Kat nicht sofort mit hohen Abgastemperaturen belastet wird.
Ein ähnliches Verhalten gibt es z.B. beim Porsche 911.
Beim Diesel hingegen dauert es es teilweise eine ganze weile, bis der blaue Balken verschwindet. Bin mal im 320d auf der Autobahn stehen geblieben. Ende Sommer, immer alle paar sekunden paar meter nach vorne. Dabei ist mir der Wagen ausgekühlt, die Temperaturanzeige runter und der blaue balken kam wieder. Beim Fahren ohne ss.
Ich bin vorher schon fast 60km gefahren inkl. vollgas autobahn. Kalt war der also definitiv nicht.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es rein für den Kat ist.
Dann lass es mal überprüfen und instandsetzen.
Sehr wahrscheinlich schließt das Thermostat nicht richtig und muss erneuert werden.
Bei laufenden Motor kann die Betriebstemperatur nicht abfallen. Der laufende Motor produziert weiter Wärme.
Die Anzeige hat mit dem KAT nichts zu tun. Der Schnell-Leerlauf wird nach kurzer Zeit auf Normal runtergeregelt. Der KAT wird sogar noch beheizt weil er so schnell wie möglich heiß werden soll um zu arbeiten.