Rätselhaft: Auto bremst eigenständig kurz bei voller Fahrt! Hilfe!!!
Tach zusammen!
Habe hier ein merkwürdiges Problem, vielleicht kennt das jemand oder hat irgendwer eine Ahnung, wo man nach der Ursache suchen sollte ...
Meine Freundin hat vor 8 Wochen einen Golf IV (Edition 1.6, Bj. 2001) in ansonsten exzellentem Zustand gebraucht gekauft (Händler). Sie fährt täglich 36 km zur Arbeit und abends wieder zurück, bisher 3000 km. In dieser Zeit ist dreimal folgendes passiert:
Bei jeweils ca. 130 bis 140 km/h ruckte das Auto ganz kurz, das Gas blieb weg, und es erschien meiner Freundin so, als würde das Auto ganz kurz, aber heftig abbremsen. Nach wenigen Augenblicken war der Spuk vorbei und das Auto lief wieder einwandfrei.
Die Rahmenbedingungen waren immer ähnlich: trockene Autobahn, gleichmässige Geradeausfahrt, leicht bergauf, Radio an; mal mit, mal ohne Licht, einmal beim Spurwechsel (Blinker?). Eine der Kontrolleuchten hat sich wohl während des Problems nicht gemeldet.
Ich habe mit ihr das Auto mehrmals gefahren (auch auf der gleichen Strecke) und versucht, die Bedingungen zu rekonstruieren, habe es aber selbst bisher nicht erlebt; daher nur ihre Beschreibung. Auf Nachfragen ist sie absolut sicher, dass nicht nur Sprit wegblieb, sondern eine deutliche Verzögerung wie beim Bremsen zu spüren war.
Werkstatt-Besuch: Fehlanzeige, der Fehlerspeicher gab nichts Auffälliges an. VW ist ratlos, da der Fehler nicht reproduzierbar ist. Wir haben, Händler sei dank, eine Gebrauchtwagengarantie, aber die zuckt mit den Schultern, solange kein Mechaniker das Phänomen selbst erlebt hat.
Aber es muss uns etwas einfallen. Das ist ja auf der Autobahn auch nicht ganz ungefährlich, wenn es schlimmer wird.
Hat irgendwer eine Idee???
Danke Euch im Voraus!
Gruss, Gregor
22 Antworten
Kann ich bestätigen, weil ich das Problemganz genauso auch habe und nach Wechsel der Zündspule immer noch: Auf die VW- "Lösung" bin ich auch sehr gespannt.
Die letzten zweimal trat es ein, nachdem ich von BAB runter bin, und kurz an Ampel wartent wieder Gas gab....aber mit der BAB steht es immer im Zusammenhang, also nach bzw. bei konstanten Drehzahlen, (größerer Motordrehzahl)
Anzumerken ist das wenn es bei niedriger Geschwindigkeit eintritt er 1-2 Sekunden irgendwie auf "3 Töppen" oder so läuft, zumindestens hört es sich danach an. Der Abstand zwischen solchen Attacken ist mindestens 4 Wochen,manchmal auch mehr.
Hatte im letzten halben Jahr genau 4 davon.
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Drehzahlmesser mist nicht etwa die Drehzahl des Motors direkt, sondern er "zählt" die Zündimpulse pro Zeit. Diese Stehen ja in einem proportionalen Zusammenhang zur Drehzahl.
Ich muß mich hier mal selbst ergänzen bevor das andere machen 😉. Bei Auto's ohne CAN Bus ist das mit dem Drehzahlmesser wie oben beschreiben. Bei Auto's mit CAN mag es auch sein das der DZM die Information über die aktuelle Drehzahl über den CAN-Bus vom Motorsteuergerät bekommt. Der Effekt dürfte aber der selbe sein. Wenn das Motorsteuergerät, warum auch immer, keine Information mehr liefert sollte die angezeige Drehzahl auf 0 abfallen.
Mit anderen Worten, der sprunghaft abfallende DZM ist ein akuter Hinweis das das Problem im Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät zu suchen ist. Ob das nun ein Wackelkontakt in der Stromversorgung oder irgend eines Sensors ist kann man mit einer Ferndiagnose leider nicht sagen. Da ist jetzt der Spürsinn und die Erfahrung des KFZ Mechanikers in der Werkstatt gefragt.
Gruß,
Christian
Da gibts sonen Impulsgeber, muß nur mal gucken ob an 1.4 sowat dranne ist.Klopfsensor dürfte ja wohl ausfallen ?
Zitat:
Original geschrieben von CyberChris_HB
Mit anderen Worten, der sprunghaft abfallende DZM ist ein akuter Hinweis das das Problem im Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät zu suchen ist. Ob das nun ein Wackelkontakt in der Stromversorgung oder irgend eines Sensors ist kann man mit einer Ferndiagnose leider nicht sagen. Da ist jetzt der Spürsinn und die Erfahrung des KFZ Mechanikers in der Werkstatt gefragt.
Gruß,
Christian
Ich habe selbiges Problem gehabt. Fast jeden Morgen auf der AB, etwa an der gleichen Stelle (nach ca. 18-22 Min. Fahrt) ist die Drehzahl im KI abgefallen und der Schub war für 0,5-1 Sek weg.
Es war zwar ein Sensor, aber ich weiss zum Verrecken nimmer welcher das war. Die Werkstatt hat gesucht und gesucht und nix gefunden. Den sporadischen Fehler haben sie immer wieder gelöscht und sich nix dabei gedacht (die Deppen!). Mein Freier (die Werkstatt, nicht das was Irh denkt!!) hat dann kurz reingeschaut und den Sensor im Fehlerspeicher gesehen, auf m/seinen Rat hin hat VW das dann auf Garantie getauscht.
DK war es aber bei mir nicht.
cu,
olly...
Ähnliche Themen
Drehzahlgeber getauscht und Software-Update
So Leute, Auto ist zurück aus der Werkstatt. Die haben tatsächlich was gefunden und behoben, aber ob's die Lösung war, werden wir sehen.
Hier die Einzelheiten:
Seit Montag war das Fahrzeug beim Händler mitsamt unserer Fehlerbeschreibung und auch einem Ausdruck dieses Forums für den Fall, dass das die grauen Zellen beflügelt ...;-). Anders als beim letzten Werkstattaufenthalt, nach dem das Problem erneut einmal aufgetreten ist, war diesmal ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Dieser bezog sich auf den Saugrohrdruck. Der Werkstattmeister hat daraufhin den Drehzahlgeber gewechselt, der wohl keine eigene Fehelerspeicherung hat; ausserdem habe man ein Update der Software des Motorsteuergerätes gemacht. Das Problem könnte folgendermassen abgelaufen sein: Durch den fehlerhaften Drehzahlsensor (oder -geber) fiel kurzzeitig der Saugrohrdruck ab, wodurch dem Auto der Saft wegblieb. Der mangelnde Saugrohdruck wurde (diesmal) im Fehlerspeicher festgehalten. Warum der Fehlerspeicher aber bei den ersten beiden Malen nicht gemeckert hat, bleibt fraglich. Das "Technische Service-Center" hat übrigens dazu auch keine erhellendere Auskunft geben können, die hätten nur unspezifisch alles Mögliche prüfen lassen.
Die Kosten belaufen sich auf etwa 280 EUR und werden zum Glück von der Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Sollte die Bremse doch nicht an alldem beteiligt gewesen sein?
Schauen wir mal, ob das jetzt ein Happy End mit einer langen, harmonischen Beziehung ist oder das erste Kapitel eines dieser Wackelkontakt-Fortsetzungsromane - warten wir's ab und hoffen das Beste, liebe Leser!!!
@rossi 75:
Es wäre schon Klasse, wenn Du nochmal in Erfahrung bringen könntest, was bei Dir damals gemacht worden ist.
Übrigens: Auch bei uns fand das Phänomen an drei Stellen auf der Autobahn statt, die innerhalb von 1 km beieinander liegen. In der Nähe stehen mehrere Sendemasten, sonst nur Pampa. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
AN ALLE:
Nochmal Danke für Eure Unterstützung. Ich melde mich wieder, falls es etwas Neues dazu gibt.
Gruss, Gregor
neverending story ...
Na, nun wird's doch noch ein Fortsetzungsroman ...
Vor ein paar Tagen kam meine Freundin mit nur noch drei Zylindern nach Hause. Also wieder in die Werkstatt: Ausfall des 4. Zylinders. Jetzt haben die eine (!) der Stabzündspulen ersetzt (einige von Euch hatten es ja schon prophezeit), jetzt läuft er wieder. Kosten hat auch diesmal die Garantie übernommen.
Ich habe bereits von der Kulanzregelung gehört, nach der unter bestimmten Umständen alle Stabzündspulen ersetzt werden. Allerdings gilt das nur für Autos unter 5 Jahre (unserer ist 5 1/2), und ausserdem inzwischen nur noch nach Ausfall der zweiten Spule. Aber wenn wir nochmal irgendwelche Probleme mit dem Motor haben sollten, machen wir die anderen eben auf eigene Kosten. Sind so teuer dann auch nicht. Ich überlege schon, ob wir uns die Dinger nicht einfach in's Handschuhfach legen für den Fall, dass er unterwegs verreckt. Sind doch sicher nicht so schwer zu tauschen, oder?
Mal sehen, was die Zukunft bringt - allzeit gute Fahrt, hoffentlich!
Gruss, Gregor
Hallo GWeidt
Zitat:
Ich überlege schon, ob wir uns die Dinger nicht einfach in's Handschuhfach legen für den Fall, dass er unterwegs verreckt. Sind doch sicher nicht so schwer zu tauschen, oder?
Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Aber die Dinger stecken ganz schön fest und außerdem weiß man auch nicht welche Spule seinen Geist aufgegeben hat. Müßtes also raten und probieren.
Achja, hatte nämlich mal die Kerzen getauscht und weiß daher wie fest die Dinger sitzen. VW selber hat dafür einen Abzieher. Bei mir war auch schon eine Spule defekt...
Auch 100% Kulanz bekommen. Aber die anderen 3 werden erst bei Defekt getauscht...
Grüße HEWE