Rätsel: Zukunftsmobilität...?
Mit was werden wir in 10 Jahren fahren?
Benzin.....?
Diesel......?
Strom......?
Ich denke Wasserstoff wird sich durchsetzen!
Aus der Sicht vom Schwerverkehr her ist derzeit ein Leben ohne
dieselbetriebene Maschinen nicht vorstellbar!
Bestes Beispiel ist ein 7.5 Tonnen Bagger! Ein Mähdrescher!
Der Bauer mit seinem Trecker! Unzählige Beispiele....
Es gibt bereits wasserstoffbetriebene Schwermaschinen als Prototypen!
Hoffentlich setzen sie sich auch durch!
Wie denkt ihr darüber?
854 Antworten
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 5. März 2021 um 07:55:45 Uhr:
Gier und Macht. Solange mit irgendwas Geld verdient wird, Firmen, Staatsmänner und Staat sich damit die Taschen vollstecken können, ist es völlig egal wer oder was dabei auf der Strecke bleibt. Das gilt genauso für den Regenwald, für seltene Materialien und Co.
Es wird hier aber übersehen, daß auch diese Leute selber sauberes Trinkwasser benötigen; Ölprodukte nicht so zwingend. Auch Wein enthält Wasser, das die Pflanzen via Boden, in dem sie wachsen, aufgenommen haben, um es an ihre Früchte abzugeben, aus dem der Wein gewonnen wird. Wenn die Pflanze schon kein Wasser aufnehmen kann, hat es auch keinen Wein.
Wenn das Wasser da verseucht wird, wo mein Wein nicht wächst oder mein Trinkwasser nicht gewonnen wird ist es letztlich egal.
Selbst wenn ich mich vorbildlich verhalten wollte, habe ich als Verbraucher keine Kenntnis oder keine Einflussmöglichkeiten Dinge zu ändern.
Zitat:
Was das Lieferkettengesetz regelt
Die Verantwortung der Unternehmen soll sich entsprechend des neuen Gesetzes auf die gesamte Lieferkette erstrecken, abgestuft nach den Einflussmöglichkeiten. Die Pflichten müssen durch die Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich sowie gegenüber ihren unmittelbaren Zulieferern umgesetzt werden. Mittelbare Zulieferer werden einbezogen, sobald das Unternehmen von Menschenrechtsverletzungen auf dieser Ebene substantiierte Kenntnis erhält.
Quelle: Bundesregierung
Der aktuelle Gesetzentwurf ist auch soweit abgeschwächt, dass nach wie vor bei der Gewinnung Seltener Erden, Lithium oder
Fracking-Zeug deutsche Firmen sich weitestgehend hinter einer Reihe von Vorlieferanten bequem verstecken können.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 5. März 2021 um 15:31:31 Uhr:
Selbst wenn ich mich vorbildlich verhalten wollte, habe ich als Verbraucher keine Kenntnis oder keine Einflussmöglichkeiten Dinge zu ändern.
Im kleinen schon: regional Einkaufen. Mache ich seit Jahren so.
Beim Auto nicht 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 5. März 2021 um 15:31:31 Uhr:
Selbst wenn ich mich vorbildlich verhalten wollte, habe ich als Verbraucher keine Kenntnis oder keine Einflussmöglichkeiten Dinge zu ändern.
Die meisten Verbraucher sind sich ihres Einflusses nicht bewusst, ist doch das Nichthinterfragen des eigenen Einkaufsverhaltens erheblich bequemer, als sich vor und während des Einkaufes zu fragen, woher ein Produkt stammt, in welchem gesellschaftlichen Umfeld es entstanden sein könnte und über welche Inhaltsstoffe es verfügt.
Regional einkaufen ist eine super Idee, gerade beim Steak-Einkauf kann man super Meilen Sammeln. Bananen, Kaffee, Reis, da ist das Ticket fürs Olivenöl über die Meilen schon dabei. #Zukunftsmobilität Lufthansa
Auf die Dauer ist aber leider recht zeitintensiv, so dass ich es wohl doch wieder Dienstleistern überlassen werde, die regionalen Produkte zu besorgen.
Ich glaube mit regional einkaufen ist gemeint, dass man regional wo man wohnt einkauft und die Fleischereien vor Ort unterstützt. Für Steaks bzw. Fleisch allgemein gibt es ja auch so Züchter mit Direktverkauf.
Dinge, die bei uns nicht wachsen/leben/existieren müssen dann entweder per Schiff/Flugzeug/Bahn/LKW eingeflogen/eingefahren werden, oder man verzichtet drauf.
Regional einkaufen bedeutet hier aber nicht, dass nun jeder in die jeweiligen Regionen fährt/fliegt, um einzukaufen.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 06. März 2021 um 13:34:42 Uhr:
Ich glaube mit regional einkaufen ist gemeint, dass man regional wo man wohnt einkauft und die Fleischereien vor Ort unterstützt.
So ists. Regional und saisonal. Fleisch vom Schlachter im Ort, Obst, Salat und Gemüse vom Hofladen, Milchprodukte ausschließlich von Schwarzwaldmilch (in meinem Fall) und Bier und Wein gibts hier sowieso.
Mir Bananen etc. wirds natürlich schwierig...
Klar, mit nem guten Gehalt kann man das machen. Mit dem Mindestlohn eher weniger.
Ich machs auch ohne Mindestlohn nicht. Gekauft wird, worauf wir Lust haben. Und der Fleischer im Edeka ist sowieso der beste in der Gegend.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 06. März 2021 um 15:9:52 Uhr:
Klar, mit nem guten Gehalt kann man das machen. Mit dem Mindestlohn eher weniger.
Blödsinn. Unser Schlachter ist günstiger als die EDEKA-Fleischtheke, der Hofladen ist auch saugünstig. Direktvermarktung eben. Gut, wer Tiefkühlfleisch beim Aldi kauft, merkt eh nichts mehr...
Ich habe halt den Vorteil, dass die regionalen Erzeugnisse qualitativ extrem hochwertig sind. Unter anderem gibts hier den besten Wein Deutschlands und seit ich hier ein paar Regionalbiere gekostet habe, rühre ich sowieso kein "Fernsehbier" mehr an.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. März 2021 um 16:33:18 Uhr:
Unter anderem gibts hier den besten Wein Deutschlands
Saale-Unstrut Kreis! Jetzt fange ich wirklich an, dich zu beneiden.
Zitat:
@ingo1960 schrieb am 6. März 2021 um 16:41:49 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. März 2021 um 16:33:18 Uhr:
Unter anderem gibts hier den besten Wein DeutschlandsSaale-Unstrut Kreis! Jetzt fange ich wirklich an, dich zu beneiden.
Banause! Ortenaukreis.
Sobald ich ein Glas Nutella kaufe, hört es mit der Rückverfolgbarkeit auf.
Beim Auto verlieren selbst die Hersteller den Überblick, wo die Rohstoffe für welches Bauteil geschürft wurden. Bei Fotovoltaik ist klar wo die Zellen herkommen. Von Vorbehalten, dass die mit Strom aus Kohle und Kernkraft mit ansonsten nicht existenten Umwelt- und Arbeitsschutz hergestellt werden, hab‘ ich noch nicht gehört.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. März 2021 um 17:06:15 Uhr:
Banause! Ortenaukreis.Zitat:
@ingo1960 schrieb am 6. März 2021 um 16:41:49 Uhr:
Saale-Unstrut Kreis! Jetzt fange ich wirklich an, dich zu beneiden.
Der Beste Wein kommt aus Italien!