Mehrzweckspur....großes Rätsel??

Hallo,

auf großen Bundesstrassen sind zwar meist nur mit je einer Richtungsfahrbahn eingerichtet es steht oft aber eine sogenannte MEHRZWECKSPUR zur Verfügung.....somit kann überholt werden ohne das der Gegenverkehr tangiert wird,leider vestehen viele scheinbar nicht das man diese Spur auch nutzen darf und fahren stur mit Tacho 90 ohne die Breite der Fahrbahn zu nutzen,ich für meinen Teil gehe nach rechts wenn jemand überholen will und schneller als ich ist....leider scheint es da kein allegmeines Verständnis drüber zu geben🙁

wie sind eure Erfahrungen dazu??

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

Nee nee, auf Bundes- und Landstraßen heißt das schon "Mehrzweckstreifen". Nicht mit dem vonner Autobahn verwechseln!

Traktoren z. B. sollen dorthin ausweichen, und wenn ich WoMo mit 80 fahre ist es für mich selbstverständlich, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Erfahrung, daß die Mehrzweckspur viel zu wenig genutzt wird, habe ich auch schon gemacht. Da drängt sich mir der Eindruck auf, daß dieses Thema in der Fahrausbildung etwas stiefmütterlich behandelt wird.

Eigentlich nicht. Ein langsamfahrendes Fahrzeug DARF die Benutzen um MEHREREN nachfolgenden Fahreugen das überholen zu ermöglichen. Als PKW trifft das in den seltensten Fällen vor dass man als langsamfahrendes Fahrzeug gilt.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Eigentlich nicht. Ein langsamfahrendes Fahrzeug DARF die Benutzen um MEHREREN nachfolgenden Fahreugen das überholen zu ermöglichen. Als PKW trifft das in den seltensten Fällen vor dass man als langsamfahrendes Fahrzeug gilt.

Gruß Meik

nun wenn einer mit seinem Wohnmobil bei 70km/h die Luft ausgeht,denke ich schon mal das er sie nutzen könnte.😉...

wenn ich z.B. 110km/h fahre und hinter mir hat es einer eilig nutze ich sie in der Regel auch um waghalsige Überholmannöver des Ungeduldigen zu vermeiden😁

Grüße Andy

Bei uns hier stehen sogar Schilder, dass jetzt die Mehrzweckspur anfängt und man das Überholen ermöglichen soll, und trotzdem verschwinden die Ochsen nicht.

Ähnliche Themen

Wenn jemand nicht merkt, dass er den Verkehr hinter ihm behindert, wird er auch nicht alles daran setzen, diesem wenigstens das Überholen zu ermöglichen. Wer 90 fährt, weil er weder auf Tacho, noch in den Rückspiegel guckt könnte auch einfach schneller fahren, wenn er denn nicht so vor sich hinträumen würde.

Wer 90 fährt gilt auch noch nicht als langsamfahrendes Fahrzeug und hat somit auf dem Mehrzweckstreifen auch nichts verloren. Das Ding ist schliesslich kein 2. Fahrstreifen. Da können genausogut Radfahrer oder Fussgänger unterwegs sein.

Da derartige Strassen sehr unfallträchtig sind werden sie immer weiter umgebaut zu wechselseitig 2spurig. Das funktioniert erheblich besser.

Gruß Meik

Ich kenn bei uns nur eine Strecke, die noch so einen Seitenstreifen hat.
Also ich als Autofahrer bin da noch nie drauf ausgewichen um jemanden vorbeizulassen. Und das werd ich auch nicht. Fahre allerdings auch nicht unnötig langsam.
Aber von einem Fahrzeug mit 90km/h würd ich auch nicht erwarten, dass es für mich Platz macht.

nunja mit den langsamen Fahrzeugen das erinnert mich an alte Fahrschulbögen wie ''Pferdegespann an Kreuzung wer hat Vorfahrt'' und ''Fussgänger mit Handkarre''......meist ist der Streifen sehr gut ausgebaut und wenn er einsehbar ist kann man ihn aus meiner Sicht gut nutzen um Überholvorgänge besser auszuführen...bzw. mal Platz zu machen.

Radfahrer oder Fussgänger benötigen ja lange nicht den Platz wie ein Auto oder LKW....😁

vielleicht bin ich da etwas zu pragmatisch in meinem Denken....😉

Grüße Andy

Gibt davon Bilder von solchen Streifen? Hab sowas noch nie gesehen. Kenn es nur von der Autobahn, das man bei starkem Verkehr den Standstreifen mitbefahren soll, das ist aber was anderes.

Es heißt korrekt Seitenstreifen und wird durch die weiße Linie markiert.
Daraus folgt: Langsame! Fahrzeuge und Fußgänger müssen diesen bei ausreichender Breite nutzen.

Ein LKW KANN ausweichen! Aber was sieht man schon hinter einem LKW, ob er nicht gleich wieder auf die Fahrbahn muß?

Auf der Autobahn hat es sich als "Pannenstreifen" eingebürgert. Die erlaubte Nutzung bei starkem Verkehr wird dann per Schild angezeigt!

Nee nee, auf Bundes- und Landstraßen heißt das schon "Mehrzweckstreifen". Nicht mit dem vonner Autobahn verwechseln!

Traktoren z. B. sollen dorthin ausweichen, und wenn ich WoMo mit 80 fahre ist es für mich selbstverständlich, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen.

Viele Fahrer wissen ja auch nicht, dass man in regelmäßigen Abständen anhalten und Platz machen muss, wenn sich durch einen eine lange Kolonne gebildet hat.
Neulich bin ich aber recht erstaunt gewesen: Da fuhr ein LKW auf die Mehrzweckspur und machte mir Platz zum Überholen, obwohl ich ohne zu drängeln und sehr gemütlich mit 80 hinter ihm hergefahren bin. Das hat mich sehr gefreut.

In den Fahrschulfragebögen war eine Frage "Wozu ist der Seitenstreifen hier im Bild?" und die Antwortmöglichkeiten (sinngemäß, ist bei mir auch schon ein paar Jahre her) a) "Zum Überholen" b) "Für Fußgänger/Radfahrer" c) "Für landwirtschaftliche Fahrzeuge"

a) ist natürlich falsch - man darf nicht über den Seitenstreifen überholen. Aber wenn man mit "zum Überholen" auch meint, dass der langsamere auf den Seitenstreifen fährt... naja, und mein Fahrlehrer hat das auch nicht sinnvoll erklärt, also kann ich mir gut vorstellen, dass da viele nichts von wissen, dass man den Streifen zum Ausweichen benutzen darf/soll.

MfG, HeRo

Hallo,

Mehrzweckspur heisst für mich halt Mehrzweck😁
sprich wenn sie für kurz Platzmachen geeignet ist warum nicht...😉

....ein Seitenstreifen ist dagegenfür mich eine Art Standspur....wie auf der BAB.

irgendwie ist da jetzt großes Durcheinander??

eigentlich bin ich ein routinierter Autofahrer (60Tkm per anno) weiß aber so recht jetzt gar nix mehr....Mehrzweckspur was ist das??

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen