Räderangebot VW Zubehör
Wir haben am WE einen Golf in Wolfsburg abgeholt.
Eigentlich wollten wir Winterräder ab Werk mitbestellen, bei dem Motor mit 110PS gab es abwr keine mit Alurädern. Bei anderen Motoren sogar der mit 86PS gab es welche.
Wir haben dann beim Händler vereinbart, dass wir Räder aus dem Zubehör zum Werkspreis mit dem Rabatt bekommen.
Ab Werk gibt es die Felgen Aspen in 16 Zoll und Reifen 205 55 16
Wahrscheinlich hätte ich da den ReifentP nicht auswählen können.
Nun gibt es als Monatsangebot bei VW Händlern diese Felgen zusammen mit Bridgestone LM001 Evo Reifen für 229 Euro pro Rad und dann gibt es das Angebot 3+1.
Ein günstiges Angebot, aber ich weiss nicht, wie gut diese Reifen sind, könnt ihr da was zu sagen?
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich...
Wozu braucht man die Wintersocken zwingend auf Alufelge?
Klar, sieht schöner aus. Aber wie lange machen Alufelgen das mit?
Wir hatten auf unserem Autos im Winter nur Stahlfelgen, auch die sahen dann nach etlichen Jahren scheiße aus und hatten Rost angesetzt. Aber bei einer Alufelge ärgert es einen doch um so mehr wenn nach 3-5 Jahren (wenn nicht früher) das aufblühen los geht.
Und es muss ja auch nicht ein Winterreifen sein der für VMax des Fahrzeugs vorgesehen ist. Wer prügelt im Winter bitte großartig mit 220 oder mehr über die Bahn, reicht da nicht auch ein Reifen der bis 190 zugelassen ist?
Bitte nicht falsch verstehen aber da investiere ich lieber das Geld in einen guten Reifen der ordentlich Grip hat und lass die Felge einfach Felge sein.
Machen wir jetzt bei unserem neuen Variant Sound genauso. Ordentliche Conti TS860 auf Stahlfelge und gut is.
39 Antworten
Habe mich selbst gerade für die Dezent TD Felgen in einem Winterreifenkomplettsatz entschieden.
Sind als wintertauglich eingestuft und optisch sehr sauber verarbeitet worden.
Es fehlt mir jedoch die Langzeiterfahrung.
Ich habe heute bei meinem Reifenhändler ein Angebot für 205/55 R16 Continental WinterContact TS860 mit Alufelgen für 770,-€ bekommen. Mit Stahlfelgen würde es 630,-€ kosten.
nicht mal bei vw...ja dann ist es teuer...aber muss jeder selbst entscheiden, wie und wo er spart...
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich...
Wozu braucht man die Wintersocken zwingend auf Alufelge?
Klar, sieht schöner aus. Aber wie lange machen Alufelgen das mit?
Wir hatten auf unserem Autos im Winter nur Stahlfelgen, auch die sahen dann nach etlichen Jahren scheiße aus und hatten Rost angesetzt. Aber bei einer Alufelge ärgert es einen doch um so mehr wenn nach 3-5 Jahren (wenn nicht früher) das aufblühen los geht.
Und es muss ja auch nicht ein Winterreifen sein der für VMax des Fahrzeugs vorgesehen ist. Wer prügelt im Winter bitte großartig mit 220 oder mehr über die Bahn, reicht da nicht auch ein Reifen der bis 190 zugelassen ist?
Bitte nicht falsch verstehen aber da investiere ich lieber das Geld in einen guten Reifen der ordentlich Grip hat und lass die Felge einfach Felge sein.
Machen wir jetzt bei unserem neuen Variant Sound genauso. Ordentliche Conti TS860 auf Stahlfelge und gut is.
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 14. September 2017 um 15:49:13 Uhr:
Ganz ehrlich...
Wozu braucht man die Wintersocken zwingend auf Alufelge?
Klar, sieht schöner aus. Aber wie lange machen Alufelgen das mit?
Wir hatten auf unserem Autos im Winter nur Stahlfelgen, auch die sahen dann nach etlichen Jahren scheiße aus und hatten Rost angesetzt. Aber bei einer Alufelge ärgert es einen doch um so mehr wenn nach 3-5 Jahren (wenn nicht früher) das aufblühen los geht.
Und es muss ja auch nicht ein Winterreifen sein der für VMax des Fahrzeugs vorgesehen ist. Wer prügelt im Winter bitte großartig mit 220 oder mehr über die Bahn, reicht da nicht auch ein Reifen der bis 190 zugelassen ist?
Bitte nicht falsch verstehen aber da investiere ich lieber das Geld in einen guten Reifen der ordentlich Grip hat und lass die Felge einfach Felge sein.
Machen wir jetzt bei unserem neuen Variant Sound genauso. Ordentliche Conti TS860 auf Stahlfelge und gut is.
Kann man so sehen, muss aber nicht sein ... !
Wir haben für den Sportsvan WR auf einer 16" Dezent TD Zubehörfelge gekauft, da ich für die Zeit von Oktober bis März -April einfach nicht mehr die Stahlfelgen wollte.
Zudem sind die Stahlfelgen, inkl. der original Radkappen, auch nicht mehr viel günstiger als die wintertauglichen Alufelgen.
Gerade hier in der Norddeutschen Tiefebene 🙂 , haben wir doch in den letzten Jahren kaum noch längere Zeit mit Schnee und Eis, sprich auch mit Salz, zu tun gehabt.
Genau deshalb haben wir uns auch für die Alu Variante entschieden.
Gruß, Ceri
P.S.: Da wir auf dem Multivan im Winter ja noch die Stahlfelgen mit Radkappen nutzen, haben wir ja den direkten Vergleich und können in 3 - 4 Jahren von unseren Erfahrungen berichten. 🙂
Zitat:
P.S.: Da wir auf dem Multivan im Winter ja noch die Stahlfelgen mit Radkappen nutzen, haben wir ja den direkten Vergleich und können in 3 - 4 Jahren von unseren Erfahrungen berichten. 🙂
Radkappen? Igitt! 😁
Dann lieber blanker Stahl, in Schwarz lackiert. 😎
Edit:
Und die Radbolzen wirken dann wie verchromte Schmuckstücke. 😁
Das muss auch jeder für sich entscheiden, da gibts kein richtig oder falsch.
Wif nehmen Alu, weil es einfach schöner aussieht, ich fahre als Firmenwagen einen Audi A6, da ist das gar keine Frage
Für mich ist es so: Ich fahre knapp 5-6 Monate mit den Winterfelgen und habe keine Lust, mich jeden Tag über die Optik der Felgen zu ärgern. Deswegen bestelle ich in der Regel die größtmögliche Winterfelge beim Auto mit. Die sind dann auch für den Winter geeignet und sehen nicht nach 2 Jahren verrostet aus. Muss aber wie bereits mehrfach erwähnt jeder für sich selbst wissen.
Icv wollte Alufelgen mitbestellen, dir gabs aber nicht beim 110PS Motor, ich vermute Fehler im Konfigurator